Wenn man denkt, dass es........ kommt es anders!
Die Klimatronic am B4 von Frauchen streikt, sprich regelt die Temperatur nicht mehr. Alte Hasen sagen jetzt: Klar, Stellmotor! Hab ich auch gesagt, den Fehlerspeicher ausgelesen und tatsächlich, Stellmotor. Allerdings zeigt die Klima den Fehler für den Stellmotor Temperaturklappe im statischen Block, die andern drei Stellmotoren zeigen Fehler im sporadischen Block. Gut hab ich mir gedacht, sind ja alle am gleichen Potential gespiesen, wird schon möglich sein.
Flugs mal eben schnell das halbe Auto demontiert ( man kommt beim B4 nicht annähernd so gut bei wie beim 44er oder C4.........), Motor raus, revidiert. Alle Werte io, wieder rein, Test: Keine Veränderung, der Motor macht keinen Mucks! Also Steuergerät vom Netz getrennt um zu reseten, keine Veränderung! Dann Stück um Stück die restlichen Motoren vom Netz getrennt ( dabei noch mehr ausm Auto rausgeschmissen.... ). Die Zentrale merkt sauber, wenn ein Motor vom Netz getrennt wurde; Alle Motoren weg, saubere Fehlermeldungen, alles wieder rein, Ursprungssituation
Fragen: Haben wir hier einen Kenner der neuen Klimatronic?
Kennt jemand den Fehler? Muss ev. beim Abhängen eines Motors dieser wieder an die Zentrale angelernt werden? Kann der Fehlerspeicher durch irgend einen Befehl gelöscht werden? Falls jemand einen RLF zu dem Ding hat, würde nicht nein sagen, Auto ist ein B4-Avant S2 ABY MJ93.
Sachdienliche Hinweise nimmt jeder Polizeiposten gerne auf....
Zerknirschte Grüsse
Remo