OT: Ölverlust an Getriebe Passat 3b>>HILFE!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

OT: Ölverlust an Getriebe Passat 3b>>HILFE!!!

Beitrag von Typ44 »

Hallo, brauche dringend Rat!!!
Passat (3b) meiner Schwester soll endlich zum TüV (Nachuntersuchung),
habe aber noch folgendes Problem:
TüV bemängelte Ölverlust am Getriebe >>> Ursache war der Wellendichtring
am Schaltgestänge (Gestänge ins Getriebe) >>> wurde von mir gewechselt
(org. VW-Ersatzteil).
Jetzt , ca. 1 Woche nach Wechsel festgestellt, das dort wieder Öl heraus kommt.

Bin jetzt absolut Ratlos, was tun sprach Zeus, an Öl scheint die selbe Menge heraus zu
kommen, wie vor dem Wechsel.
Was mir beim ersten Wechsel schon auffiel, die Schaltstange hat am Getriebe sehr viel
Spiel, so das zwischen Stange und Dichtring ein Spalt zu sehen ist, wenn man Stange
Bewegt.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Ölfluß zum stoppen bringe?????

Grüße, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Friese

Beitrag von Friese »

Da wird wohl die Lagerung der Schaltstange im Sack sein. keine Ahnung, ob man das so einfach beheben kann, denke eher, Du wirst um ein Getriebewechsel nicht umher kommen.
Jedenfalls bringt es ein wechseln des Dichtrings logischerweise nicht, wenn die Welle garnicht zentriert darin laufen kann.
Antworten