Origi. Ölabscheider in Kurbelwellenentlüftungsschlauch 3b ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas 20V

Origi. Ölabscheider in Kurbelwellenentlüftungsschlauch 3b ?

Beitrag von Thomas 20V »

Hallo,
hatte gestern eine Not-OP am Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung.
Gummi vom T-Stück war terminiert :( .
Hatte aber noch ne alte liegen (vor ca. 4 Jahren ausgetauscht) und T-Stück verpflanzt mit Kupferrohr und Schellennaht.
Dabei habe ich im alten Schlauch beim Durchtrennen ein Kupfergeflecht gefunden, welches aussieht wie mein Küchenquirl zum Soße anrühren.
Wir wohl eine Art Ölabscheider sein um die Luft vom Öl zu befreien.

Vor Überraschung hab ich aber nicht drauf geachtet wo er steckte
1.) vor dem T-Stück Richtung Turbo
2.) oder hinter T-Stück Richtung Kurbelwelle

Im vor 4 Jahren gekauften Schlauch (original vom Freundlichen) war er nicht drin.
Weiß einer zufällig wo er original hingehört ?
Gruß Thomas
Friese

Beitrag von Friese »

der Wedel ist AFAIK ein sog. Flammwedel (lt Akte) gehört Richtung KW.
Die Funktion ist mir allerdings nicht ganz klar.
Der gehört auch nicht zum Schlauch sondern muss ggf. separat bestellt werden.
Gruß,
Mathias
Novex2

Beitrag von Novex2 »

Hat der 3b nicht ein Überdruckventil in der Kurbelgehäuseentlüftung verbaut?
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Mathias, hast recht
gibbes dat Teil - aber muß man erst mal wissen, dass das im Schlauch steck :shock: - wird bestimmt öfter mal übersehen beim Austausch :roll:.
- oder bin ich etwa der Einzige :oops: .
Aber so wie es aussieht gehört es zwischen Druckregelventil und T-Stück
und net zwischen T-Stück und Kurbelwellenöffnung wär bestimmt auch ungünstig wenn es in die Ölwanne rutscht - könnte den Motorverschleiß erhöhen :twisted:.
Aber wozu es dient :?:
Bin ja immer noch der Meinung es soll die Luft etwas vom Öl befreien der Verbrennung zur Liebe aber heißt ja Flammschutzblech :?: .
Bin mir ebend aber auch nicht sicher wie genau der weg der Rückführung der Kurbelwellendämpfe ist - muß ich vielleicht mal wieder blättern - tja was man nicht alles so vergisst mit der Zeit.

Bis dann
Thomas
Antworten