Moin!
Im letzten Jahr habe ich die Vorderachse bei meinem 200ter Quattro überholt (Federn, Stoßdämpfer, alle Lager). Nun hatte ich seit dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (235er) ein Knacken beim Lenken. Hatte die Axialrillenkugellager der oberen Federbeinlagerung in Verdacht, aber in der Werkstatt wurde das Radlager diagnostiziert (beim Lenken um die Mittelstellung "sprang" das Rad der Lenkbewegung hinterher). Habe deshalb gestern das Radlager gewechselt (entspannt kippte die Radnabe im alten Lager) und heute nach dem Anziehen der Gelenkwellenmutter das gleiche Knacken beim Lenken!!! Im Augenblick habe ich erst mal die Schnauze voll, aber wenn ich mich etwas beruhigt habe, brauchte ich Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise! Woran könnte mein Problem noch liegen? Radnabe bzw. Radlagergehäuse sollen keine Einlaufspuren gehabt haben! Lenkung?
Thomas
Rad "springt"!??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
xbpv060
Re: Rad "springt"!??
ich habe das gleiche problem... beim lenken "springt" das lenkrad leicht dem lenkweg entlang anstatt sich gleichmässig zu drehen.brainless hat geschrieben:Moin!
Im letzten Jahr habe ich die Vorderachse bei meinem 200ter Quattro überholt (Federn, Stoßdämpfer, alle Lager). Nun hatte ich seit dem W
wir haben schon alles gewechselt. jedes lager an der vorderachse ist neu, wirklich JEDES... die lenkung hat kein spiel... die reifen sind es auch nicht, habe schon verschiedene probiert... immer das gleiche
...und es bleibt ein rätsel woher das kommt... Hier wäre ich auch für ideen dankbar...
das knacken hatte ich auch mal. Lag bei mir daran dass die feder im federbein nicht fest war und beim lenken im dom oben immer etwas gesprungen ist...
Beim "Knacken" hatte ich ja auch erst an die Domlager gedacht, aber beim Lenken kann man fühlen, dass sich die Feder oben gleichmäßig bewegt!
Nach der Überholung bin ich im letzten ca. 15 tkm mit den Sommerreifen gefahren. Danach nur 1tkm mit den Winterreifen. Da war's nicht! Auch vor der Überholung trat das Springen trotz "brummender" Radlager nicht auf.
Außer Gelenkwellen und Lenkung ist auch alles bei mir erneuert worden (VAG oder Boge/Febi/SKF). Nach Feierabend gleich noch mal auf die Bühne!
Thomas
Nach der Überholung bin ich im letzten ca. 15 tkm mit den Sommerreifen gefahren. Danach nur 1tkm mit den Winterreifen. Da war's nicht! Auch vor der Überholung trat das Springen trotz "brummender" Radlager nicht auf.
Außer Gelenkwellen und Lenkung ist auch alles bei mir erneuert worden (VAG oder Boge/Febi/SKF). Nach Feierabend gleich noch mal auf die Bühne!
Thomas
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Hallo zusammen,
willkommen im Club kann ich da nur sagen. Bei unserem 100er haben wir auch Knackgeräusche beim Einlenken oder auch beim wechsel Vorwärts-Rückwärts. Das liegt wohl mit ziemlicher Sicherheit daran, dass die Federn nicht odenungsgemäß justiert sind und sich immer ein Stück drehen können. Das ist erst aufgetaucht als ich die Stoßdämpfer ersetzt habe was man ja schönerweise beim 44er ohne Federbein-Ausbau tun kann.
Es sieht wohl so aus, wie wenn ich das doch mal tun muss
Ich habe aber noch etwas fest gestellt: Wenn ich mit dem Wagen fahre kann es sein, dass das Lenkrad um 1 zahn nach links steht und später wieder gerade steht. Was'n das
Da bin ich noch nicht dahinter gekommen. Dass die Lenkung spiel hat glaube ich eigentlich fast nicht. Aber glauben heißt bekanntlich ja nicht wissen.
An dem Wagen ist sowieso mal eine Vorderachs-Überholung angesagt.
Vielleicht finde ich dann nebenbei heraus was da faul ist.
schöne Grüße
Matthias
willkommen im Club kann ich da nur sagen. Bei unserem 100er haben wir auch Knackgeräusche beim Einlenken oder auch beim wechsel Vorwärts-Rückwärts. Das liegt wohl mit ziemlicher Sicherheit daran, dass die Federn nicht odenungsgemäß justiert sind und sich immer ein Stück drehen können. Das ist erst aufgetaucht als ich die Stoßdämpfer ersetzt habe was man ja schönerweise beim 44er ohne Federbein-Ausbau tun kann.
Es sieht wohl so aus, wie wenn ich das doch mal tun muss
Ich habe aber noch etwas fest gestellt: Wenn ich mit dem Wagen fahre kann es sein, dass das Lenkrad um 1 zahn nach links steht und später wieder gerade steht. Was'n das
Da bin ich noch nicht dahinter gekommen. Dass die Lenkung spiel hat glaube ich eigentlich fast nicht. Aber glauben heißt bekanntlich ja nicht wissen.
An dem Wagen ist sowieso mal eine Vorderachs-Überholung angesagt.
Vielleicht finde ich dann nebenbei heraus was da faul ist.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Wieso hat hier niemand das Lenkgetriebe in Verdacht????
M.W. soll das beim 44er doch recht häufig in A.... gehen.
Symptome waren bei einem Bekannten die selben, ohne Spiel in der Lenkung >>> Lenkgetriebe getauscht >>> alles wieder ok.
Gruß, Oli
M.W. soll das beim 44er doch recht häufig in A.... gehen.
Symptome waren bei einem Bekannten die selben, ohne Spiel in der Lenkung >>> Lenkgetriebe getauscht >>> alles wieder ok.
Gruß, Oli
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Also grundsätzlich will ich bei mir das Lenkgetriebe nicht ausschließen da nicht getauscht. Allerdings bewegt sich bei meinem Wagen der Lenkhebel am Radlagergehäuse entsprechend der Lenkbewegung und nur das Rad springt. Wenn es das Lenkgetriebe wäre, sollte doch eigentlich ab Spurstange alles springen!?
Thomas
Thomas