Problem ausm Roboternetz-Forum, A100 schaltung abgefatzt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Problem ausm Roboternetz-Forum, A100 schaltung abgefatzt

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hatte mit dem über kfz-relais entstörung (Freilaufdiode), wasser-temperatur etc geredet ..
und nu kam das :-) :

"Apropos altaudi:

Ein Kollege kam vorhin mit hängender Zunge zur Spätschicht angelaufen.
Bei seinem 89er Audi 100 (Schalt) hat sich seiner Erzählung nach wohl die untere Stange vom Schaltknüppel abgehangen.
Er wollte vom 2. in den 3. Schalten da hats "Plong" gemacht und der Küppel ist nun widerstandsfrei hin und her zu schieben.
Der 2. Gang ist noch drinn.
Er ist dann in seinem Wohngebiet im 2.einmal um den Block und hat die Kiste dann abgestellt.

Ich hab wie gesagt keine Ahnung von Audi
Hast du zufällig nen Tip wie die Stange am Knüppel angebracht ist ?
Kugelkopf ?
Kugelgsegment mit Splint/Mutter/Schraube oder gepresst ?
Kommt man von oben oder unten drann ?

Da er auffem Land wohnt wäre es gut wenn er wenigstens bis zu Werkstatt fahren könnte.
Im 2. Gang am Drehzahllimit über die Landstraße ist nicht so der Bringer

_________________
Gruß
Ratber
"


Tipps und Tricks, ? :wink: => Danke :-)

PS.:
Hab ihm schon empfohlen sich hier zu melden...


PPS.:
Kann es sein, dass da die "Klemmschelle" defekt gegangen ist?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wieder einhängen und gut

Beitrag von timundstruppi »

hi,
hatte ich auch mal. eingehängt (gedrückt und gut war für 20 tkm , dann mussten 65 Pf infestiert werden, da die gänge kaum noch rein gingen. dann war einfach zu viel spiel vorhanden. der einbau der pfanne war aber nicht einfach.

war aber der wc (VFL).

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Da gibts 3 moegliche Fehlerquellen:

1. die einfachste, Klemmschelle unter dem FZG direkt vom Schalthebel; eher unwahrscheinlich.

2. die Schaltstange fuer die Bewegung des Schaltgestaenges von vorne - hinten - vorne, ist Kugel in Nylonbuechse , wenn sie ab ist wieder reindruecken

3. die Schaltstange fuer die Bewegung seitlich 1 - 3 - 5 oder 2 - 4 - R, auch Kugel in Nylonbuechse, wenn sie ab ist wieder reindruecken

Die Seitliche Schaltstange ist direkt hinter der Lenkung und vom Motorraum so gut wie nicht sichtbar; geht nur mit ertasten und probieren draufdruecken.

Wenn es nichts von alledem ist, ists direkt im Getriebe. Hoffen wir mal dass es etwas ausserhalb des Getriebes ist.

Ich hab schon die Schaltstangen mit Kabelbinder wieder befestigt; ist etwas Fingerbrecherei aber funktioniert bis heute.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dangöö!

hat scih schon erledigt, war die klemmschelle ;-)

zamgeflickt mit ner schiene und in die werkstatt, was die da machen weiß ich net :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten