Frage zur Bremse und Druckschlauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattrorainer

Frage zur Bremse und Druckschlauch

Beitrag von Quattrorainer »

Hallo Jungs,

habe den Druckschlauch erneuert und musste feststellen, das ich vorher keinen Dämpfungsschlauch drin hatte. Heisst der Plastikschlauch wo dazwischen ein Metallröhrchen ist, war bei mir nur das Metallröhrchen.
Mein Bremspedal ist von anfang an hart und es erscheint das rote Bremsbackensignal im CC.
Druckspeicher ca 2 Jahre alt von Neubert ca 5000km.
Kann der schon wieder im Ar... sein oder kann das auch der BKV sein der defekt ist.

Gruss Rainer
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Rainer,

zum Dämpfungsschlauch: ja, mit "Dämpfungsschlauch" ist tatsächlich nur dieses Plastikröhrchen gemeint; der Schlauch in den es hineinkommt heißt ganz ordinär "Hochdruckschlauch". Das wird oft in einen Topf geworfen, macht aber nichts, solange alle wissen, worum es geht...
Früher war dieser Dämpfungsschlauch recht lang; die aktuelle Ausführung ist dagegen nur noch ein "Stummel", aber immer noch mehr als nur diese Metallhülse. Wahrscheinlich ist der Schlauch an der Hülse aberissen und steckt auf der einen Seite im Rohr zur Pumpe und auf der anderen Seite im HD-Schlauch. Da du den HD-Schlauch ja erneuert hast (hoffentlich mitsamt neuem Dämpfungsschlauch und neuen Hohlschrauben/Dichtungen!) wäre da jetzt nur noch von Interesse, ob da noch ein Rest im Rohr zur Pumpe steckt. Falls ja, sollte der Rest unbedingt raus.

Hast du das Problem mit der unzureichenden Bremsunterstützung erst seit Wechsel des Schlauches (die Fördermenge der Pumpe ist nämlich recht gering, und wenn das System leergelaufen ist braucht es eine ganze Weile, bis wieder genug Öl im System ist-deshalb sollte man es auch in so einem Fall "vorfüllen", z.B. mit einer Einmalspritze voll Öl)?

Grundsätzlich kann es einige Ursachen für mangelnde Bremsunterstützung geben:
Zu wenig Servoöl im Behälter, Pumpe erzeugt nicht (mehr) genug Druck,
Druckspeicher defekt (Gasfüllung, Rückschlagventil), BKV defekt.

Ölstand ist einfach zu prüfen, und solange die Pumpe nicht sifft ist es eher unwahrscheinlich, dass sie nicht mehr genug Leistung bringt.
Natürlich erhofft man sich vom DS ein längeres Leben als 2 Jahre/5000 km, und die Teile von Neubert sind ja Qualität. Aber nix ist unmöglich, erst recht nicht, wenn es einem schaden kann...

Der BKV könnte durchaus der Schuldige sein, wenn der Druck nicht hält; schließlich stehen dort permanent 140 bar an. Wenn der nicht mehr dichthält, dann fließt das unter Druck stehende Servoöl über die Rücklaufleitung vom BKV zum Vorratsbehälter ab, und der Druck ist futsch. Also mal bei laufendem Motor die Rücklaufleitung vom BKV oben am Vorratsbehälter abziehen (Lappen bereithalten!); wenn es nur ganz vereinzelt tröpfelt ist der BKV noch ok, wenn aber ein Rinnsal fließt hast du die Ursache gefunden...

Gruß Wolfgang
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Hallo Wolfgang,

werde das mit dem Rücklauf mal ausprobieren. Melde mich wieder :D .

Gruss Rainer
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Hallo Wolfgang,

ich habe nochmal den alten Druckschlauch geöffnet um zu sehen, ob der Dämpfungsschlauch noch drinne steckt. Siehe da war noch drin. Habe dann auch das obere Teilstück ausgetauscht. Dann den Rücklauf getestet und es kam nichts raus. Bei Paul einen neuen DS bestellt im express, gestern abend eingebaut und siehe da Bremse funzt wieder. Heute noch eine Probefahrt und dann zum Tüv und ich hoffe das nichts weiteres ist.

Danke nochmal für den Tip :D

Gruss Rainer
Antworten