OT: VW LT Diesel, Bj.92 (Startprobs im Kaltzustand)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

OT: VW LT Diesel, Bj.92 (Startprobs im Kaltzustand)

Beitrag von MarianS. »

Hy Leute,
hab noch nen VW LT Diesel o. Turbo.
Dieser Selbstzünder hat schon neue Glühkerzen und neues Relais für die Glühkerzen bekommen. Normalerweise ist die Technik da simpel, Doch diesmal bin ich etwas überfragt, Was nun den Startvorgang angeht.
Strom an das Relais kommt auch ran (12,5V)Beim Startvorgang werden es dann 10,5V)
Kann mir da vielleicht einer helfen. Wäre dankbar für jeden Tipp.
Gruß
Zuletzt geändert von MarianS. am 29.04.2007, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: bissl OT: VW LT Bj.92 (Startprobs)

Beitrag von André »

MarianS. hat geschrieben: Doch diesmal bin ich etwas überfragt, Was nun den Startvorgang angeht.
Strom an das Relais kommt auch ran (12,5V)Beim Startvorgang werdens dann 10,5V)
also 10,5V während der Anlasser dreht, ist an sich n normaler Wert.

Was klappt denn beim Startvorgang nicht ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hy Andre,

er orgeld und orgeld und orgeld.
Das alles spielt sich aber nur im Kaltzustand ab. Wenn er wärmer/warm ist springt er SOFORT an!
Der Glühkerzen werden demnach nicht vorgeglüht und hat somit Schwierigkeiten ein Kaltstart zu absolvieren. Das Relais, welches die Vorglühung übernimmt, ist auch neu, aber keine Veränderung.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

MarianS. hat geschrieben:Der Glühkerzen werden demnach nicht vorgeglüht und hat somit Schwierigkeiten ein Kaltstart zu absolvieren.
hast Du mal geprüft, ob die Kerzen wirklich nicht glühen?
Zwar sind fertige oder kaputte Glühkerzen i.d.R. n Verursacher von Kaltstartproblemen, aber nicht jedes Kaltstartptoblem liegt notwendiger Weise an den Glühkerzen.

Mehr oder minder dieselben Folgen hätte ne schlechte Kompression (also z.B. defekte Kolbenringe).

Welche Form ist n n 92er LT, noch der eckige, oder schon der Sprinter-Klon?
Bei meinem 84er LT gabs noch n Handzug zur Kaltstartanreicherung, der dafür auch nötig war. (wobei das genaugenommen eigentlich n Handgaszug war...)
Falls Deiner da ne Automatik hat, wäre die zu prüfen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ich hab auch noch den 83er mit den Handzug. Klemm mal ein Amperemeter in die Zuleitung zu den Gluehkerzen, Stromaufnahme sollte so 40 - 50 Ampere sein. Uebrigens, auch wenn die Gluehkontrollampe ausgeht wird immer noch vorgeglueht. Ich habe die Kontrolleuchte direkt an die Gluehkerzen angeschlossen; glueht bis etwa 2 Minuten beim fahren.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Das mit den Glühen geh ich mal auf den Grund!

Es ist noch der Eckige LT und der hat gerade mal 62tkm runter, somit schließe ich mal auch Kolbenringe aus. (Muss aber zugeben , dass ich bei dem auch nie die Kompression gemessen habe)

Ich hab kein Handgaszug zur anreicherung, also muss wohl die Automatik Variante sein. Hab aber keine Vorstellung, was ich da Prüfen soll. Das ist die erste MAcke überhaupt bei dem LT.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Ich hab jetzt erstmal den Widerstand gemessen an den Glühkerzen, 160Ohm.
Scheint doch bisschen hoch zu sein im Vergleich zu der o.g. Zahl.

Hab auch mal 30-50 sek. vorgeglüht (vorausgesetzt es glüht, das hab ich zeitlich nicht mehr geschafft)
... aber trotzdem kein Startvorgang. Nur diese Orgelei.
Denke ich jetzt zu kompliziert und komme einfach nicht auf eine Fehlerursache, es muss irgendetwas simples sein..... :roll: :?
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Kerzen richtig?

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Marian

Hast Du den 4 oder 6-Zylinder? Sind wirklich die richtigen Kerzen drin? Es gibt viele Kerzen, die sehr ähnlich aussehen, es aber nicht sind.
Hast Du die Kerzen selber getauscht? Wenn ja, erübrigt sich die nächste Frage, ansonsten: Sind wirklich alle Kerzen getauscht worden? Beim 6er geht das nämlich auf Topf fünf und sechs nur sehr beschissen.......
Zum Prüfen müsstest Du die Kupferschienen, welche die Kerzen miteinander verbinden, demontieren. Dann kannste mit einer Prüflampe zwischen Kerze und Zubringerleitung einfach testen, ob die Kerze iO ist.
160 Ohm dünkt mich auch zu hoch.

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Er dar maximal 5 Ohm haben von der Kupferschiene auf Masse; deine Gluehkerzen sind hinueber, da gibts nur eins: austauschen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Hallo Roger,

Versuchs doch mal hier :wink: :
http://www.lt-forum.de/

Liebe Grüsse
Rainer
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

@Remo Arpagaus
Es ist ein 6 Zyl.
Auf topf 5 und 6 hab ich noch die alten Kerzen drin, der Rest ist neu. Der Wechsel auf Topf 5 und 6 ist Tatsache ne Aufgabe.

Ich hab den erst mal abgestellt. Für den LT fehlt mir momentan einfach die Zeit. Wenn ich dem allerdings Starthilfespray in den Ansaugkrümmer sprühe, geht er auch sofort an.

Bin ja etwas überrascht, das es auch ein LT-Forum gibt. Aber was gibt es heute nicht :lol:
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Dann ist alles klar!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Marian

Dann ist alles klar: Ich mach ne Wette mit Dir, dass auf Topf 5 und oder 6
die Kerze(n) im Arsch sind! Wenn nicht alle sechse Glühen, kriegste den Hobel auch im Hochsommer fast nicht an!
Hatte mal nen Volvo mit dem LT-Motor, genau dieselben Phänomene.
Alle Kerzen neu, und das Ding lief wieder wie ne eins!
Wenn Du schlanke Hände hast, gehts mit den Kerzen 5 u. 6, aber ein Riesengefummel bleibts! Pass auf mit Starthilfe, das schädigt den Motor schneller als Du denkst!
Die alten VW-Wirbelkammerdiesel sind nicht gerade die berauschendsten Kaltstarter, aber wenn alles stimmt, springen sie immer an.

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Antworten