Tacho leuchtet Blinkerlämpchen , Fernlicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattrierer
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 27
- Registriert: 04.04.2007, 06:57
- Wohnort: Zwiesel
Tacho leuchtet Blinkerlämpchen , Fernlicht
Hallo
Bei meinem 220V leuchten ab und zu die Blinkerlämpchen und das Kontrolllicht für das Fernlicht . Außerdem wird dann die Beleuchtung vom Cockpit schwächer bzw. fällt teilweise aus .
Ich denke das es ein Massefehler ist , aber wo genau ?
Gibt es da ein Reperaturplan ?
Gruß
Chris
90er Audi 100 Sport quattro
89er Audi 200 20V turbo quattro
Bei meinem 220V leuchten ab und zu die Blinkerlämpchen und das Kontrolllicht für das Fernlicht . Außerdem wird dann die Beleuchtung vom Cockpit schwächer bzw. fällt teilweise aus .
Ich denke das es ein Massefehler ist , aber wo genau ?
Gibt es da ein Reperaturplan ?
Gruß
Chris
90er Audi 100 Sport quattro
89er Audi 200 20V turbo quattro
Hallo,
konnte vorgestern bei meinem 20v erstmalig den selben Effekt beobachten. Nach dem der Wagen einige Stunden in der Sonne stand, glimmten auch die Kontrollichter der Blinker und des Fernlichts. Nach ca. einer Stunde Fahrt war wieder alles in Ordnung.
Du bist mit dem Problem zumindest nicht alleine
Gruß
Wolfgang
konnte vorgestern bei meinem 20v erstmalig den selben Effekt beobachten. Nach dem der Wagen einige Stunden in der Sonne stand, glimmten auch die Kontrollichter der Blinker und des Fernlichts. Nach ca. einer Stunde Fahrt war wieder alles in Ordnung.
Du bist mit dem Problem zumindest nicht alleine
Gruß
Wolfgang
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
hallo
in der Selbstdoku und unter oli w´s HP (www.audi100-onlinde.de) stehts perfekt beschrieben wo man nachlöten muss.
gruss da floh
*der auch noch nachlöten muß*
schönes wochenende euch
in der Selbstdoku und unter oli w´s HP (www.audi100-onlinde.de) stehts perfekt beschrieben wo man nachlöten muss.
gruss da floh
*der auch noch nachlöten muß*
schönes wochenende euch
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
habe ich auch.
Ich habe es zwar noch nicht beseitigt, da ich jede Menge andere Probleme hier haben, aber ich habe schon mal den E-Plan gesichtet.
Ich denke mal, dass da der Strom aus irgendeinem Grunde über die Masseleitung zurück kommt. Die Lampen hängen alle am gleichen Massekabel.
Gruß
gez. Jürgen Ende
habe ich auch.
Ich habe es zwar noch nicht beseitigt, da ich jede Menge andere Probleme hier haben, aber ich habe schon mal den E-Plan gesichtet.
Ich denke mal, dass da der Strom aus irgendeinem Grunde über die Masseleitung zurück kommt. Die Lampen hängen alle am gleichen Massekabel.
Gruß
gez. Jürgen Ende
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
ist eigentlich recht easy, wenn man erstmal den dreh raus hat, wie das Kombiinstrument rausgeht
ist eigentlich recht easy, wenn man erstmal den dreh raus hat, wie das Kombiinstrument rausgeht
Audi 200 20v
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
-
quattrierer
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 27
- Registriert: 04.04.2007, 06:57
- Wohnort: Zwiesel
-
MTMOlli
Und wie geht das raus?? Muß auch ein paar Birndl ersetzen. Werd aber versuchen, alle gegen heftig helle, rote, breitstreuende LEDs zu ersetzen. (Hat das schonmal jemand gemacht?)Fred hat geschrieben:http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten
ist eigentlich recht easy, wenn man erstmal den dreh raus hat, wie das Kombiinstrument rausgeht
Beim S6 wars ja ganz einfach.