MC2-Motor: Kühlwassermenge??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Roger

MC2-Motor: Kühlwassermenge??

Beitrag von Roger »

Hallo AFL´s (AudiFachLeute),

ich muss am Wochenende den Thermostat an meinem MC2 wechseln. Fühle mich durch einige andere Beiträge dazu "aufgefordert" :lol: :lol: komplett den Kreislauf durchzuspülen und G12+ einzufüllen.

Da ich keine Bedienungsanleitung zu meinem Audi habe und auch sonst nichts zu Füllmengen im Forum gefunden habe :shock: : Welche Füllmenge hat dieser Motor??

Dank für Eure Hilfe & Tipps (wie schon so oft...!!!!)
Roger
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Geh mal von 7-8 Liter aus, also 5 Liter G12+ kaufen und dann kannst ja beliebig auffüllen bis voll.

Gruß
Tobi
Roger

Danke, die Antwort ist perfekt.

Beitrag von Roger »

Hallo Tobi,

danke, das ist genau, was ich brauchte. Will nicht zuviel vom Kühlmittel herumstehen haben, und auch nicht zu wenig - bei diesen lausigen Temperaturen...

Gruß
Roger
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Für das gibts ja das Forum :wink: :D :D :D :D

Grüßle und viel Spaß beim wechseln :twisted:

Tobi
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

3 Liter Frostschutz reicht völlig bei 8 Liter Inhalt.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wenns gefrieren soll schon :roll:

Mindestens ist halbe/halb, dann hast -30 Grad !!!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

nichts gefriert; 1 Teil Frostschutz auf 2 Teil Wasser, sind bei 8l ca. 3l Frostschutz. Zuviel Frostschutz soll angeblich auch gefrieren, kann ich aber nicht bestätigen, hab ich noch nie erlebt und auch nie gehört.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Roger_58 hat geschrieben:nichts gefriert; 1 Teil Frostschutz auf 2 Teil Wasser, sind bei 8l ca. 3l Frostschutz. Zuviel Frostschutz soll angeblich auch gefrieren, kann ich aber nicht bestätigen, hab ich noch nie erlebt und auch nie gehört.
Hat das ATU verzählt :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Lieber mehr Frostschutz als Wasser.
Nicht dass mal blöd aus der Wäsche schaust bei -20 Grad und das Wasser ist gefroren.

Gruß
Tobi
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
Kühlsystem hat ca. 7Liter (20V hat ca. 8Liter)
jage 4Liter rein von g12+, das reicht.
Zuviel Kühlmittel macht die Wärmeübertragung schlecht wiederum. Mischverhältnis 1:1 ist sinnvoll, ich mache auch immer etwas mehr rein, damit ich im Falle eines Falles immer noch mit Wasser nach füllen kann.
Solltest du zu Hause über kalkiges Wasser verfügen, dann kaufe dir destiliertes und fülle damit auf!

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Roger

Danke, hat alles geklappt!

Beitrag von Roger »

Ganz kurzes Dankeschön an Euch noch für die Tipps!

Hat heute alles sehr schnell geklappt mit dem Thermostatwechsel und dem Frostschutz-Auffüllen. Thermostat ging übrigens ohne Demontage von Kühler bzw. Grill sehr einfach über die Bühne (kleine Hände + kleine Ratsche). :-D
Dann noch entlüftet und ab zur Probefahrt. Hab den Eindruck, dass der Motor im mittleren Bereich "besser geht", wo ich jetzt 90 statt 60°C Kühlwassertemperatur habe.....gibt es da etwa Zusammenhänge?

Grüsse und Dank aus SG
Roger
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Aber sicher doch, der Wirkungsgrad und auch der Verbrauch hängen eng mit der korrekten Betriebstemperatur zusammen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Nochmal nachgefragt wegen "SPÜLEN" des Wasserkreislaufs. :oops:

Wo muss ich was öffnen um auch ALLES durchzuspülen?

Durchspülaktion mittels Gartenschlauch.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

hinten am Zylinderkopf, unterhalb des Wastegates, durchspülen beim Einfüllstutzen, bis sauberes Wasser kommt.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Roger_58 hat geschrieben:hinten am Zylinderkopf, unterhalb des Wastegates, durchspülen beim Einfüllstutzen, bis sauberes Wasser kommt.
Dangö! :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten