Umbau auf 10V turbo , MKB KG

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrierer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 04.04.2007, 06:57
Wohnort: Zwiesel

Umbau auf 10V turbo , MKB KG

Beitrag von quattrierer »

Hallo Leute !

Ein Freund von mir möchte seinen Audi 100 Sport quattro aufmotzen . Er möchte einen 10V turbo MKG KG verbauen . Muß er dazu auch den Kabelbaum wechseln oder passt der vom NF auch ?
Wer kann mir da weiter helfen ?

Gruss

Chris


________________________________

Audi 100 Sport quattro
Audi 200 20V turbo quattro
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus Chris,

lass den KG mal lieber stehen und baut eucht nen MC1 oder MC2 ein.

Habt ihr weniger Stress mit.

Kabelbaum musste tauschen, ist klar, aber wenn der Motor eh draussen ist, ist das kein Akt.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Stimmt!
Also wenn, dann gleich nen MC einbauen!
Den KG wird Euch kein TÜVler abnehmen, der hat nämlich noch keinen Kat! Und nen Motor mit ner schlechteren Abgaseinstufung zu verbauen geht schonmal rein von den gesetzlichen Bestimmungen her nicht!
Viel Erfolg!
Grüßle Schmidti
quattrierer
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 04.04.2007, 06:57
Wohnort: Zwiesel

Beitrag von quattrierer »

Hallo !

Alles Klar , daß werde ich meinen Kumpel mal ausrichten .
Danke für euren Tipp .

Gruß

Chris

_______________________________

Audi 100 Sport quattro
Audi 200 20V turbo quattro


Einmal quattro , immer quattro !!!
Benutzeravatar
M.A.S.H.-Auditeile
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2004, 15:32
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11
Wohnort: 29556 Suderburg
Kontaktdaten:

Beitrag von M.A.S.H.-Auditeile »

Für den Umbau benötigt Ihr alle motorrelevanten Anbauteile wie Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Hosenrohr, Ladedruckregler (Wastegate), Ladeluftkühler, Ölkühler, Turbolader, Kraftstoffmengenteiler/Luftmengenmesser, Warmlaufregler, Steuerventil, Zündverteiler, Zündspule, Zusatzwasserpumpe sowie die ganzen Wasserleitungen, Luftführungen, Geber/Regler usw...
Das Motorsteuergerät sowie der Motorkabelbaum müssen auch gewechselt werden. So ziemlich das einzige was mit dem NF identisch ist ist der Anlasser (der hat bei Turbo aber eine zusätzliche Wärmeabschirmung) und der Wasserkühler kann evtl. weiter verwendet werden obwohl die turbos auch diesen in einer vertärkten Ausführung haben.
Prinzipiell ist der KG-Motor eine super Maschine welche zumindest im Serienzustand deutlich besser geht als ein MC aber wenn der Motor eingetragen werden soll ist halt der beim KG nicht vorhandene Katalysator ein Problem da sich die Abgaswerte nach dem Motorwechsel leider nicht verschlechtern dürfen.
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Manche KGs sind nachgerüstet, dann geht's auch mit dem TÜV. Wenn nicht, dann lieber MC. Wenn man den überholt, kann man ja getrost zum Bürgi und den "fehlenden" Dampf nachchipen.

Das mit dem Wasserkühler ist keine gute Idee, ein Kumpel hatte mal im MC einen vom NF drinne - ich sag nur Geysir. Der ist echt heissgelaufen.

So Umbauaktionen machen halt einen Haufen Arbeit, aber wenn man eh schon alles draussen hat, dann kann man es wenigstens gewissenhaft machen. So auch Vorderachslagerung, Getriebe.
Antworten