Sitze wackeln Audi 200
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
H.M.Murdoch
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2005, 17:05
Sitze wackeln Audi 200
Hallo zusammmen,
hat von euch auch jemand das Problem dass die Vordersitzte wackeln ( Lehne gegenüber Sitzfläche) ?
Habe schon versucht die Schrauben nachzuziehen, hat aber nicht viel gebracht !
Hat ev. schon jemand das wieder hinbekommen und kann mit Tipps geben ?
Gruß
Sven
hat von euch auch jemand das Problem dass die Vordersitzte wackeln ( Lehne gegenüber Sitzfläche) ?
Habe schon versucht die Schrauben nachzuziehen, hat aber nicht viel gebracht !
Hat ev. schon jemand das wieder hinbekommen und kann mit Tipps geben ?
Gruß
Sven
Es ist egal welche Farbe ein Auto hat , Hauptsache es ist schwarz !!!!
-
Audiphantom
-
Helmut
Hi, Gents
ich kenn auch nur wackelige Lehnen. Meiner Meinung nach liegt das daran, daß die Zahnräder in der Lehnenverstellung ausleiern/verschleißen. Und wenn man die extrapolierte Länge sieht (Faktor mind. 30-fach, eher 50- bis über 100-fach), braucht es nur Bruchteile von Millimetern an Zahnrad, um an der Kopfstütze deutlich zu wackeln. Ist wohl unvermeidlich
ich kenn auch nur wackelige Lehnen. Meiner Meinung nach liegt das daran, daß die Zahnräder in der Lehnenverstellung ausleiern/verschleißen. Und wenn man die extrapolierte Länge sieht (Faktor mind. 30-fach, eher 50- bis über 100-fach), braucht es nur Bruchteile von Millimetern an Zahnrad, um an der Kopfstütze deutlich zu wackeln. Ist wohl unvermeidlich
-
luexx
-
Stefan R.
-
H.M.Murdoch
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 20.04.2005, 17:05
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Man kann wohl was machen.
Denn die eine Schraube an der Seite der Lehne in verbindung zur Sitzfläche ist eine EXZENTER-Schraube bzw. -Scheibe!
Diese wird beim erneuten zusammenbau beider Teile sehr straff eingestellt.
Mein Fahrersitz wackelt lange nicht mehr so wie der noch nicht "behandelte" Beifahrersitz!
Probiert's aus, ihr werdet erstaunt sein!
Denn die eine Schraube an der Seite der Lehne in verbindung zur Sitzfläche ist eine EXZENTER-Schraube bzw. -Scheibe!
Diese wird beim erneuten zusammenbau beider Teile sehr straff eingestellt.
Mein Fahrersitz wackelt lange nicht mehr so wie der noch nicht "behandelte" Beifahrersitz!
Probiert's aus, ihr werdet erstaunt sein!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.