Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe letztes Jahr den defekten Lenkstockschalter am 20V gewechselt (Dank an Bastian aus Wien !) und den Grund für den Defekt gefunden. Weil die Bedienelemente für den Tempomaten im Blinkerhebel untergebracht sind unterliegen die feinen Litzen einer ständigen mechanischen Beanspruchung. Bei jedem Blinken werden die Litzen bewegt bis diese im Laufe der Jahre brechen.
So schaut das aus:
Frage: hat das schon jemand einmal repariert? Mit welcher Technik? Das aus dem Blinkerhebel kommende Ende der Litzen ist sehr kurz (ca. 1cm).
Auch von mir nur das allerbeste zu Deinem Wiegenfeste.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.