Hat schonmal jemand einen Motor...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JörgFl

Hat schonmal jemand einen Motor...

Beitrag von JörgFl »

Im Kofferraum untergebracht???

In der Limo. Der Tankhubbel ist aber zugebaut.
Passt der denn da überhaupt rein?
Ich dachte bis heute ich hatte schon nen Motor da drin- eben sagte mir ein Kumpel, das wir den Motor damals mit einem Anhänger geholt hatten :shock:

Und ich muß auf dem Rückweg von Rheinbach nen Motor abholen- komplett zusammen....
Also- wer hats versucht...
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Kommt drauf an wie kräftig Du die Haube zuschlägst. Irgendwie gehts schon :D

...und was für einen Motor. Smart oder Viper ???
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Den Block vom MC hab ich schon drin gehabt - geht, wenn man ihn gut sichert.

Kompletter Motor geht auch, wie ich von Buergi weiss.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

einen MC Motor mit Kolben und Kurbelwelle, aber ohne Kopf drauf, hatte ich schon drin. Wenn der Kopf drauf ist wirds wohl nicht gehen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Moin,

also einen Block mit Kopf und Krümmer dran vom 20V geht so rein muß mann zwar ein wenig aufpassen aber es past ohne große Problem. Ansonsten empfehle ich dir auf den Rückweg liegen zubleiben ADAC rufen deinen nach Hause bringen lassen und dir für ne Woche vom ADAC nen Mietwagen alla Golf 5 zu bezahlen lassen. Dort geht der 20V nämlich sammt aller Nebenagregate, Saugrohr, Turbo, Drosselklappe bis einschließlich Hosenrohr so rein :lol:, alles schon notgedrungen ausprobiert.

mfg Daniel

PS: das mit den ADAC geht nur wenn du Plus bist
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Also nen DS paßt hinten in den Fußraum, wenn der Beifahrersitz weit vorne ist - schon probiert :P


Oder willst Du ne Maschine mit nem Zylinder zuviel transportieren? Das hab ich noch nicht probiert. :wink:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

seltsam....bei mir ist der Motor vorne eingebaut? :shock: ist da was falsch? War das ab Werk so oder nachgerüstet? Muss ich den wieder ausbauen? Was sagt denn der TÜV dazu? Ist es beim Quattro besser wegen der Gewichtsverteilung? Kommt dann der Kofferraum vonre hin? Wo ist dann das Notrad? Und wo bitteschön ist dann noch Platz für die Zweitbatterie, das Stromaggregat, die aufblasbare Hebebühne und den Schanktresen mit Kühlung und Multizapfanlage??? :wink:
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Jörg,

kurzum: Geht!

paßt sogar noch ne Kiste Bier daneben.

Gruß
Jens

PS: Nimm nen 17er Steckschlüssel und 8er Inbus mit, damit Du den linken Motorhalter - falls montiert - demontieren kannst. Ölfrei ist er ja hoffentlich?
Life sucks!

...then you die!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jörg,

ich hatte neulich einen WC inklusive allem,d.h. auch beide Motorkonsolen,Ölfilter,Ansaugrohr,etc. im Kofferraum.Das geht wirklich besser als man denkt.
Ein DE hatte ich auch schon im Kofferraum.Allerdings musste da der Turbolader ab.


Gruß,
Fabian
Maik (MKB: DS)

Beitrag von Maik (MKB: DS) »

Hallo,
also ich habe vor ein paar Monaten versucht einen Ds mit einigen Anbauteilen unterzubringen, das hat nur bedingt gepasst, das Problem ist weniger der Platz im Kofferraum sondern vielmehr, wie den reinbekommen. Ich bin an der Größe des Koferraumdeckels gescheitert, da ging er einfach nicht rein, da musste dann halt die Klappe offen bleiben.

Tschau
Maik (MKB: DS)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... Danke schonmal für die Tester... allerdings habe ich das Problem, das der Tank-Hubbel bei mir komplett zu ist durch den Subwoofer.

Ich denke die Tester hier haben den Hubbel mitgenutzt... ich befürchte ich war zu Optimistisch....
Oder ich muss mit Wohnwagen kommen, und den Motor in den Gang im WW stellen- mein Vater hat schon lautstark Protestiert " da kommt kein Motor rein- nie nich..."

noch jemand ne Idee- außer Anhänger mitnehmen- ich werde garantiert auffallen, wenn ich mit 200 und Anhänger auf der Bahn unterwegs bin...

Spedition??? Erfahrungen???
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jörg,


nein,o.g.geht auch ohne den "Tankhubbel" vollzuladen.
Ich hab die Reserveradmulde leergeräumt und ein stabiles Brett unten reingelegt,damit sich die Last gleichmäßig verteilt.
Dann verschwindet der Motor schonmal fast zur Hälfte Richtung Ladekante geneigt in der Reserveradmulde...
Ohne Motorkran kriegst du den allerdings zugegeben kaum wieder da raus :roll:


Gruß,
Fabian
Antworten