Mehrere dicke Kabel wie an Batterie anschließen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Mehrere dicke Kabel wie an Batterie anschließen?

Beitrag von hinki »

Moin Forum!

Nachdem ich jetzt bald alle Teile für den Einbau der Zweitbatterie und die "Aufrüstung" der HiFi-Anlage zusammen habe, steht der Umbau unmittelbar bevor. Leider kommen da auch gleich wieder Fragen auf. Hinki halt, sorry... :roll:

Für den Pluspol im Motorraum (Batterie lümmelt sich unter der Rückbank rum) habe ich schon ein 25mm² Kabel direkt am Anlasser angeklemmt. Am Pluspol (BMW-Teil) wäre noc ein Platz frei, ist aber im Motorraum, also zu wiet weg vom Kofferraum)
An der Batterie ist auch schon ein 10mm² Zusatzkabel vom Pluspol zum Lichtupdate installiert (mit Sicherung natürlich). Jetzt wollte ich von der Batterie aus noch die Zeitbatterie mit mind. 10mm² und ein Kabel für die vorgesehene Endstufe mit etwa 6mm² (oder mehr?) direkt an dem Pluspol anschließen (mit Sicherung dazwischen, klar...).
An dem Pluspolkontakt selbst ist wenig Platz. DAchte da eher an einen "Verteiler". Also vom Pluspol irgendwie mit 25mm² zum Verteielr udn dort dann mit kleineren Querschnitten weiter.
Wie schließe ich aber das 25mm² an den Pluspol an? Reicht da ein entsprechender Ringkabelschuh für die Klemmschraube?
Gibt es spezielle Polklemmen und Verteielr?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

schau mal bei..

Beitrag von timundstruppi »

pollin.de
reichelt.de

da ist in den katalogen was. habe ich online nicht so schnell gefunden.
zuhause habe ich anber die kataloge zu blättern, ist ist was drin. wesentlich billiger als conrad.

das weiste ja schon :D

achso, es gibt da auch noch gelbe blinkleuchten fürs dach...in 12v

so als "achtung hinki lampe" gedacht :-D

gruß tw
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

hehehe :P

ja ja ja...habe ich ja schon.... :wink: ....aber vielleicht gibts ja noch was, was ich nicht weiß 8) ....

Danke so weit. außerdem will ich ja an der Zweitbatterie (so ich die dann endlich mal eingabaut habe) noch die Standheizung (wenn ich die dann auch endlich mal einbgebaut habe) und die Kühlbox (die ich nicht einbauen, sondern nur anschließen muss) dranhängen. Wäre es sinnvoll, da auch die Mucke drüber laufen zu lassen? Aber eigentlich sollte die Zweitbatterie ja "fliegend" montiert werden, damit die bei Bedarf (viel Gepäck, meine Frau und mein Sohn...ich nicht) leicht wieder ausgebaut werden kann... (Schnellpolklemmen habe ich schon für die...)

Wie dick sind eigentlich die Kabel im Auto am Pluspol???

Brauch ich dann so was?



Danke und Gruß

HinkiBild

Bild

Bild
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also am besten nimmst nen Verteiler mit 35 mm², und 2 Ausgängen mit 25mm². Und das eine 35mm² klemmst mit üblichen vergoldeten Klemmen mit an die erste Batterie. Passt da leicht hin, glaubs mir :wink: :D

Musst ja nur mit an die Mutter des +Pols schrauben.

Und nimm die Kabel nicht so dünn, muss ja deswegen nix zum brennen anfangen oder ?!

Gruß
Tobi

P.S: Sicherung gleich nach der Batterie anklemmen und dann an den Verteiler.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Die vom Bild 2 kann ich Dir zuschicken, wenn Du möchtest. Vorausgesetzt, sie liegen bei mir auf der Arbeit noch herum.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Michel für Dein Angebot,
werde aber einfach die zwei dicken Kabel (Originalkabel udn eines zusätzlich) an der einen Klemme anschließen und das eine dann mit Verteilerblock und Sicherungen splitten. Ach neee. ist ja Quatsch:

Also. An die Starterbatterie kommt das Ladekabel für die Zweitbatterie mit dem ganzen Trennrelaisgedööns. Zusätzlich noch ein Kabel für die endstufe mit Sicherung. Das wars dann. An die Zweitbatterie kommt dann ein Verteilerblock mit Sicherungen für:
1. Standheizung
2. Bordsteckdose (Kühlbox)
3. Evtl. doch noch die Endstufen mit Kondensatoren, wenn ich größenwahnsinnnig genug geworden bin........ 8)
3. Elektropneumohydraulische Klapphebebühne mit Ölabscheider :wink:
4. Elektroschwenkgrill mit automatischer Fleischwendeelektronik
5. Rundumleuchte für die signalgebung:
a) "Der iss dorsch"
b) Bier iss all
c) Hinki hätte da ne Frage

So, jetzt aber genug abgeschweift, gibt bestimmt bald Schimpfe....sorry :oops:

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wie Du willst.
Angebot steht weiterhin.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich habs bei mir auch mit nem o-ring-schuh und ner unterlegscheibe seitlich unter die originalklemme dazugepackt

allerdings bisher nur ein Kabel

ein "einfacher" Verteilerblock Marke Hartholz/Kunststoff ist immer noch das beste..
den kann man dann gleich noch mit nem geschalteten ausgang für zweitrangiges und zündungsplus und nebensicherungen bestücken :-)

man muß nur ein Plätzchen dafür finden..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

ich hab mir ein paar klemmen vom elektriker gholt schauen aus wie grosse ringkabelschuhe kosten nur ein paar cent
Antworten