Bremsenfrage Scheiben von welchem Hersteller?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Harald

Bremsenfrage Scheiben von welchem Hersteller?

Beitrag von Harald »

Hallo,

ich muss meinem NF Automatik vorne neue Scheiben und Beläge besorgen.

Da hier ja von ebay abgeraten wird, nun meine Frage:

Von welchen Hersteller soll ich die holen?

Danke schon mal im Voraus.

Harald
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo Harald

ich würde dir zimmermann empfelen

mfg.kkk26
JörgFl

Re: Bremsenfrage Scheiben von welchem Hersteller?

Beitrag von JörgFl »

Harald hat geschrieben:Hallo,

ich muss meinem NF Automatik vorne neue Scheiben und Beläge besorgen.

Da hier ja von ebay abgeraten wird, nun meine Frage:

Von welchen Hersteller soll ich die holen?

Danke schon mal im Voraus.

Harald
Markenhersteller ...
Jurid , ATE, zimmermann geht auch , ferrodo soll gehen...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich würde die Suche bemühen :wink:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also gegen die bei E*** angebotenen...

Beitrag von Pollux4 »

...."ATE-POWER-DISCs" gibts ABSOLUT nix einzuwenden und kosten grad mal die Hälfte von den Originalen BS.
Für Zimmermann BS musst du dann schon wieder so um die 100 Euro rechnen !



VLG Pollux4
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hinki empfiehlt Zimmerman!
Und immer schön die Klötzchen richtig rum einbauen....
Gruß
Hinki :P
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: Also gegen die bei E*** angebotenen...

Beitrag von cckw-353 »

[quote="Pollux4"]...."ATE-POWER-DISCs" gibts ABSOLUT nix einzuwenden und kosten grad mal die Hälfte von den Originalen BS.
Für Zimmermann BS musst du dann schon wieder so um die 100 Euro rechnen !


Hallo zusammen

Ich habe letztes Jahr (5000km her) neue, ungelochte Zimmermann Scheiben im meinen MC2 mit ATE Sätteln verbaut. Diese haben noch keinerlei Grat und die Beläge sind auch noch super dick ABER die Scheiben schlagen jetzt scxhon wie Sau...das fing im Winter an und wurde immer schlimmer. Ich hab vorgestern alles auseinander gehabt und die Auflageflächen sind super sauber und eben. Fazit...Zimmermann kann zumindest ich nicht empfehlen.

Noch ne Frage zu den ATE Powerdisks, die gibt's ja bei E-Bay für kleines Geld. Ist das A Ware und wirklich von ATE oder ein Plagiat in gefälschter ATE Schachtel?

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo,

nach mehreren Telefonaten letztes Jahr mit der Firma ATE, wurde mir bestätigt, daß die Scheiben in eBay Restbestände sind und keine Plagiate. Es ging damals um den Benutzernamen Autoteile-outlet oder so ähnlich. Habe die Scheiben seit 2006 drauf und bin sehr zufrieden.
Ok, in der Zeit kann sich einiges geändert haben.

Gruß Gary
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Richtig gute und Standfeste Scheiben kommen von Brembo.
Haben als einzige auch mehrere Runden verschärfte Hatz auf der Nordschleife Überlegt.
Mit den ATE Powerdisk hatte ich in de Kundschaft immer wieder Unzufriedene Leute,
Antworten