Tausendmal Gepstostet und Trotzdem wieder: Max. Leistung 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Habsi5e
- Parkwächter

- Beiträge: 16
- Registriert: 06.11.2004, 11:38
- Fuhrpark: Audi 200 20V
- Wohnort: 86415 Mering
- Kontaktdaten:
Tausendmal Gepstostet und Trotzdem wieder: Max. Leistung 3B
Hallo,
Habe vor meinen 200 20V auf ca. 370-380Ps Leistung zu steigern.
Nun meine Fragen: Hält die Orginale Kupplung die Leistung (Drehmoment soll auf gut 500Nm steigen) aus?
Was muss ausser Krümmer, Turbolader, evt. Einspritzdüsen und Benzindruckregler noch geändert werden?
Bin für jede Antwort dankbar...
Mfg
Christian
Habe vor meinen 200 20V auf ca. 370-380Ps Leistung zu steigern.
Nun meine Fragen: Hält die Orginale Kupplung die Leistung (Drehmoment soll auf gut 500Nm steigen) aus?
Was muss ausser Krümmer, Turbolader, evt. Einspritzdüsen und Benzindruckregler noch geändert werden?
Bin für jede Antwort dankbar...
Mfg
Christian
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Also ich kann nur teilweise Auskunft geben...aber ein guter Bekannter fährt seinen 20V als Wochenendspassgerät und auch häufig auf der 1/4-Meile.
Der Gute hat in etwa ein Output zwischen 380-430PS und fährt nach eigenen Aussagen die Serienkupplung und Seriengetriebe.
Die Kupplung macht das ganze besser mit, die scheint auch dauerhaft das Drehmoment wegzustecken. Nur Getriebe hat er schon 1 gebraucht, wobei er noch ein weiteres auf Reserve hat.
Würd ich also an der Stelle auch empfehlen, wenn du deinen Boliden auch entsprechend der Leistung "quälen" willst.
Denn zum Cruisen wirst du kaum solche Maßnahmen ergreifen wollen, die nötig werden um 380PS zu realisieren.
So, nun lass ich die Fach-User mal zu Wort kommen
MfG, der Erik aus DD
Der Gute hat in etwa ein Output zwischen 380-430PS und fährt nach eigenen Aussagen die Serienkupplung und Seriengetriebe.
Die Kupplung macht das ganze besser mit, die scheint auch dauerhaft das Drehmoment wegzustecken. Nur Getriebe hat er schon 1 gebraucht, wobei er noch ein weiteres auf Reserve hat.
Würd ich also an der Stelle auch empfehlen, wenn du deinen Boliden auch entsprechend der Leistung "quälen" willst.
Denn zum Cruisen wirst du kaum solche Maßnahmen ergreifen wollen, die nötig werden um 380PS zu realisieren.
So, nun lass ich die Fach-User mal zu Wort kommen
MfG, der Erik aus DD
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Mario20v
Also um die von dir gewünschte Leistung zu realisieren, bedarf es schon etwas mehr Aufwand (sowohl finanzieller als auch technisch Natur).
Ich habe ebenfalls vor meinen 200er auf einen Leistung von ca. 350-400 Ps
zu bringen und hab mich deshalb die letzten Wochen ausführlich informiert
und schlau gemacht, mit welchen technischen Mitteln dies umzusetzen ist.
Anfangs hört sich das immer sehr einfach an und wird auch mit wenig Aufwand
Angeboten. Wenn man sich dann aber genauer umsieht und auch auf Standhaftigkeit des Motors wert legt, dann wird die Sache schon komplizierter
und ist mit erheblich mehr Aufwand verbunden.
Hier mal ein kleiner Auszug, was man mir empfohlen hat:
K26/27/29 8er Abgas
Rs2 Krümmer bis ca. 430Ps
Rs2 Düsen geht grad noch so... (besser Orange oder gar Grüne von Bosch)
Auspuffanlage 76mm (70 langt auch noch)
Rs2 kats mindestens
LLK Rs2 oder höher
Lmm am besten Sq
Pleuellager erneuern, Verdichtung eventuell runter holen
Benzindruckregler
Ladedrucksensor
Steuergerät programmiert ......
Umrüstung auf Einzelzündung sonst Ende bei ca. 330 Ps
Metallzylinderkopfdichtung
Hochdruckschläuche (Samco)
Evtl. Zylinderkopf bearbeiten (Ein und Auslaß)
Kupplung
Getriebe dürfte noch halten.......(besser wäre natürlich 6-Gang)
Bei noch mehr Leistung sollten Kolben, Pleuel erleichtert werden
Vieles davon ist nicht unbedingt Pflicht, allerdings geht das dann
halt auf Kosten der Standhaftigkeit des Motors.
Also wenn du einen Umbau auf eine derartige Leistung anstrebst,
dann solltest du es gleich richtig machen, denn sonst überwiegt
irgendwann der Frust. Du möchtest doch sicherlich ohne Angst, einen
Motorschaden / Platzer erleiden zu müssen aufs Gas treten.
Desweiteren würde ich mir bei diversen Tunern (MTM, Hohenester, Abt, etc)
noch Rat einholen bzw. einen Kostenvoranschlag machen lassen, oder
planst du diesen Umbau selbst durchzuführen?
Und wie oben schon von den anderen Herren gesagt sollte der Motor auf Beschädigungen, Maßhaltigkeit der Innereien (Nockenwelle etc.) überprüft werden. Am besten natürlich gleich komplett überholen lassen, ist jedoch
nicht ganz billig wie im Übrigen der gesamte Umbau. Natürlich immer
vorrausgesetzt du möchtest es richtig machen. Empfehlenswert wäre bei dieser Leistung noch die Bremsanlage zu optimieren.
Preislich dürfte der ganze Spaß schätzungsweise bei ca. 5000-8000 Euro
Liegen ( nur Motor, ohne die Bremsanlage). Nach oben offen.........
Ich habe ebenfalls vor meinen 200er auf einen Leistung von ca. 350-400 Ps
zu bringen und hab mich deshalb die letzten Wochen ausführlich informiert
und schlau gemacht, mit welchen technischen Mitteln dies umzusetzen ist.
Anfangs hört sich das immer sehr einfach an und wird auch mit wenig Aufwand
Angeboten. Wenn man sich dann aber genauer umsieht und auch auf Standhaftigkeit des Motors wert legt, dann wird die Sache schon komplizierter
und ist mit erheblich mehr Aufwand verbunden.
Hier mal ein kleiner Auszug, was man mir empfohlen hat:
K26/27/29 8er Abgas
Rs2 Krümmer bis ca. 430Ps
Rs2 Düsen geht grad noch so... (besser Orange oder gar Grüne von Bosch)
Auspuffanlage 76mm (70 langt auch noch)
Rs2 kats mindestens
LLK Rs2 oder höher
Lmm am besten Sq
Pleuellager erneuern, Verdichtung eventuell runter holen
Benzindruckregler
Ladedrucksensor
Steuergerät programmiert ......
Umrüstung auf Einzelzündung sonst Ende bei ca. 330 Ps
Metallzylinderkopfdichtung
Hochdruckschläuche (Samco)
Evtl. Zylinderkopf bearbeiten (Ein und Auslaß)
Kupplung
Getriebe dürfte noch halten.......(besser wäre natürlich 6-Gang)
Bei noch mehr Leistung sollten Kolben, Pleuel erleichtert werden
Vieles davon ist nicht unbedingt Pflicht, allerdings geht das dann
halt auf Kosten der Standhaftigkeit des Motors.
Also wenn du einen Umbau auf eine derartige Leistung anstrebst,
dann solltest du es gleich richtig machen, denn sonst überwiegt
irgendwann der Frust. Du möchtest doch sicherlich ohne Angst, einen
Motorschaden / Platzer erleiden zu müssen aufs Gas treten.
Desweiteren würde ich mir bei diversen Tunern (MTM, Hohenester, Abt, etc)
noch Rat einholen bzw. einen Kostenvoranschlag machen lassen, oder
planst du diesen Umbau selbst durchzuführen?
Und wie oben schon von den anderen Herren gesagt sollte der Motor auf Beschädigungen, Maßhaltigkeit der Innereien (Nockenwelle etc.) überprüft werden. Am besten natürlich gleich komplett überholen lassen, ist jedoch
nicht ganz billig wie im Übrigen der gesamte Umbau. Natürlich immer
vorrausgesetzt du möchtest es richtig machen. Empfehlenswert wäre bei dieser Leistung noch die Bremsanlage zu optimieren.
Preislich dürfte der ganze Spaß schätzungsweise bei ca. 5000-8000 Euro
Liegen ( nur Motor, ohne die Bremsanlage). Nach oben offen.........
wer später bremst ist länger schnell
...da muss ich dem Ravensburger Kollegen in allen Punkten recht geben, wobei 5t€ die absolute Untergrenze ist! Allerdings ist Verteilerzündung bis gut 400PS ohne Probleme fahrbar.
Alleine die Dichtungssätze für den Motor sind beträchtlich. Und ohne gescheite Abgasanlage und letzendlich gute Bremse gehts auch nicht.
Sind schnell in 1 Jahr 10t€ und mehr investiert um einen alten 20V noch einige Jahre mit hoher Leistung fahren zu können....
Mir war es das wert, hab meinen damals als Jahreswagen gekauft und trotz manchen Hindernissen niemals bereut. Hängt eben auch ein bischen
"Herzblut" dran....
Gruß Rainer
Alleine die Dichtungssätze für den Motor sind beträchtlich. Und ohne gescheite Abgasanlage und letzendlich gute Bremse gehts auch nicht.
Sind schnell in 1 Jahr 10t€ und mehr investiert um einen alten 20V noch einige Jahre mit hoher Leistung fahren zu können....
Mir war es das wert, hab meinen damals als Jahreswagen gekauft und trotz manchen Hindernissen niemals bereut. Hängt eben auch ein bischen
"Herzblut" dran....
Gruß Rainer
Passat 3C TDI 125KW
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
Audi 200 20V
Motor AAN neu auf- und umgebaut
460 PS / Sachs Rennsportkupplung
