Unterschiede vordere Federbeine 20V->Audi100C4->A6/S6

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Groti

Unterschiede vordere Federbeine 20V->Audi100C4->A6/S6

Beitrag von Groti »

Nabend.

Ich müsste mal wissen ob es relevante Unterschiede in den oben genannten Federbeinen gibt.
Die sich unterscheidenden Bremsanlagen sind mir bekannt.

Wichtig für mich ist alles oberhalb des Radlagergehäuses, stimmen die Nachlauf- Sturzwinkel des Dämpfer überein etc.

Es geht sich darum, ob ein für den C4 entwickeltes Fahrwerk auch auf das Federbein des 3B passen könnte.
Die Federbeine an sich sind optisch ja fast identisch...

Über Hilfe würde ich mich freuen.

MfG
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Die Radnabe soll auch anders sein sprich wenn man die HP2 Sättel verbauen will und die Federbeine an den 20v baut muß an der Radnabe was abgedreht werden.
Habe ich noch so wage in Erinnerung.
Ob der Sturzwinkel anders ist weiß ich nicht aber glaube ich auch nicht so richtig.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Groti

Beitrag von Groti »

crazygansi hat geschrieben:Die Radnabe soll auch anders sein sprich wenn man die HP2 Sättel verbauen will und die Federbeine an den 20v baut muß an der Radnabe was abgedreht werden.
Habe ich noch so wage in Erinnerung.
Ob der Sturzwinkel anders ist weiß ich nicht aber glaube ich auch nicht so richtig.

Gruß Gansi
das würde ja keine Rolle spielen.
Wie gesagt, alles was über dem Radlagergehäuse sitzt wäre interessant.
Ich habe nicht vor ein anderes Federbein zu verbauen, einzig ob die Fahrwerkskomponenten passen würden ist relevant.

MfG
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Servus Groti!

Evtl. werden Sie hier geholfen:

http://www.carparts-cat.com/webkat.asp? ... 001&ROOT=1

Wenn ich´s richtig verstanden habe, gehts Dir um die Kompatibilität(richtich so? :? ) von Federn, Dämpfern und Sturzverstellung bei den o.g. Fahrzeugen, oder? Also würde ich im Katalog nachschauen...gleiche Best.-Nr. = gleiches Teil. :wink:

Ich hoff´das bringt Dich ein bisschen weiter...

Grüße vom Angstbremser! :D
Antworten