Krümmer MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Krümmer MC

Beitrag von Lupus »

Hallo,

desöfteren habe ich schon gehört, dass die Krümmer reißen, was können dafür die Uhrsachen sein?
Es wurde glaub ich schon mal diskutiert, dass ne Motorhalterung ermüdet, und der Motor sich dadurch irgendwann auf die Abgasanlage, speziell Krümmer legt.
Kann mann so nen Riss reparieren?, wohl eher nicht, weil der Krümmer ja aus Guss besteht?

Gruss

lupus
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Lupus,

ich glaube keineswegs daran, dass gerissen Krümmer Ihren Ursprung in einer defekten oder erlahmten/weichen Motorhalterung haben. Die Risse, die ich bislang gesehen haben, befanden sich alle an Stellen, die eher nicht für diese Ursache in Frage kommen.

Ich halte das schlicht für Materialermüdung, der Guss kohlt aus und wird über die Jahre spröder und spröder bis er schließlich dem Ausdehnungsverhalten bei Erwärmung und Abkühlung nicht mehr genügend Flexibilität entgegensetzen kann und schließlich reißt/bricht.

Es reißen übrigends aus Zweiteiler und das sogar im Bereich der hintern zwei Abgänge, wo eigentlich eher wenig Belastung vom Auspuff her einwirken sollte.

Reparieren ist möglich - der Kostenaufwand hierfür übersteigt aber die Neuanschaffung. Guss-Schweißen, Spannungsarm-Glühen, Aufkohlen. Frag mal bei den Fachbetrieben in Deiner Nähe an!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich hätte dazu noch ´ne Hypothese anzubieten...

Und zwar...

beim 10V 44er liegt der Motor i.d.R. vorne nicht mit dem Anschlagpuffer am Anschlagsblech an, sondern kann beim Beschleunigen ganz schön nach oben schlagen. Dabei ensteht natürlich ein Hebelarm - Krümmer vorn mit Turbo dran vs. Krümmer hinetn mit WG und Hosenrohr/Auspuff dran.

Hinzu kommt, dass der Krümmer nicht am Kopf "wandern" kann, weil er keine ageschnittenen Löcher für die Stehbolzen hat - TT und Calibra haben das - letzterer hat sogar ein integriertes Turbinengehäuse.

Ganz wichtig ist auch, dass der Krümmer von innen nach aussen über Kreuz festgeschraubt wird - man beachte die unterschiedlichen Bohrungsdurchmesser für die Stehbolzen.

Und es weiss ja auch keiner so genau, was die damals für´n Guss verwendet haben...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Es gibt ja noch den Fächerkrümmer von Tezet für den MC.

MfG Mike
daneant

Beitrag von daneant »

Ich habe meinen beim 20V auf den Ofen gelegt und heiß montiert,
damit das spannungdelta nicht sooo groß ist.

Keine Ahnung obs was bringt aber schaun ma mal
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

also verstehe ich das so, dass der Krümmer im Prinzip sowas wie`n Verschleißteil ist.

Gruss lupus
Antworten