Chiptuning 20V Turbo von Digitec

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Chiptuning 20V Turbo von Digitec

Beitrag von Phili MC »

HI

traf mich gestern im Dorf mit ein paar Freunden, die meinen 20V bewunderten und auch mal eine runde drehten, 3 von denen haben auch schon einen S4 20V gehabt und V8 3,6 usw...
Die rieten mir bzgl. eines Chips auf Digitec, im S4 fuhren sie den bei 2,2bar(kann auch 2,4bar gewesen sein habs nicht mehr ganz im Kopf) Ladedruck und mächtig dampf (kenne die fahrzeuge ja selbst)

Was mir aber wichtig bei einem Chip ist, ist dass er auch über ein Notlaufprogramm verfügt. Kennt einer den Digitec chip? Und ein anderer Drucksensor wird ja sicherlich auch verbaut sein oder? Die Motoren waren sonst alle Serie, also keine anderen Lader etc pp

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

frag thorsten scheel, der hat meines wissens besagten chip

Gruß
der mike
ach, ich kanns dir ja auch per icq sagen :lol:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

@ Mike: Wozu tippeln wir eigentlich grad im ICQ :D
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Von Digitec raten einige Leute mit Kenne ab, weil der Chip angeblich den Notlauf deaktiviert hat.
Besser mal Erdal (im alten Forum "Massagesalon Monique") kontaktieren. Einige Leute schwören auf ihn :wink:

Gruß
Mathias
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, ich Fahre in mein 20V seit über 11 Jahren Digi-Tec Chip ohne probleme und möchte auch nichts anderes haben, voll zufrieden. :wink:

Ich muß aber auch dazu sagen, das ich den Chip direkt von Digi-Tec gekauft habe und nicht über Iblöd oder wo die noch alle Angeboten werden. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Tja, mit den Chips scheint es fast wie mit den Zündkerzen zu sein. Es gibt viele verschiedene, und meistens ist jeder hochzufrieden mit dem, was er hat.

Fakt ist wohl, daß Tuner wie Digitec, Abt, Hohenester, MTM, Erdal usw. als recht renommiert gelten und da eine große Menge Erfahrung(skilometer) vorliegt. Vorausgesetzt natürlich, man nimmt tatsächlich einen ausgewiesenen Original-Chip und keine fragwürdige Kopie aus dem Auktionshaus.

Dann gibt es wohl einzelne 20V-Bastler, die auch Chips anbieten, von denen sie überzeugt sind, die wahrschienlich auch gar nicht mal schlecht sind, über die es aber wenn es hochkommt nur 100.000 km Erfahrung gibt, wenn überhaupt.
Das heißt nicht, daß die Chips schlecht sind, aber wirklich bewiesen, daß die gut sind, ist natürlich auch nicht.

Weiterhin gibt es fragwürdige Billigware, die zu Hauf unter der Hand und im Auktionshaus angeboten wird, bei denen in vielen Fällen der Motor nicht lange mitmacht und von denen man daher besser die Finger lassen wollen.

Und schlußendlich gibt es jetzt sicherlich gleich noch Leute, die sich zu Wort melden, weil sie z.B. das Programm von Abt nicht gescheit ans Laufen bekommen haben und glauben, das könne ausschließlich an dem jeweiligen Chip liegen.



Jaaaa, schwieriges Thema insgesamt.... :wink:

Viele Grüße
Thomas


edit: bei Angaben wie "ich fahre seit .... Monaten/Jahren" hätte ich grundsätzlich auch immer gerne eine Angabe zu Kilometerleistung und eine kurze Beschreibung der Fahrweise dazu, denn nur das ermöglicht Vergleichbarkeit :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Hallo!
Ich bin mit besagtem Chip gut 70tKm gefahren,habe in der Zeit ein neues Taktventil verbaut (1,4bar max.) und einige Schläuche getauscht,weil die wohl schon älter waren und den erhöhten LD (2,1 bar laut KI mit originalem Drucksensor; wie auch immer das gehen mag :?: ) nicht mehr mitmachen wollten.Bin gerne mal zügig gefahren doch hab den Wagen nie gequält.
Mit der Leistung war ich top zufrieden,zog wie die Sau,wenn man es denn wollte,jedoch nur bei "Kick-Down".Würd mir so'n Chip wieder holen..hat richtig Spass gemacht.
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
cabriotobi

Re: Chiptuning 20V Turbo von Digitec

Beitrag von cabriotobi »

Phili MC hat geschrieben:HI

traf mich gestern im Dorf mit ein paar Freunden, die meinen 20V bewunderten und auch mal eine runde drehten, 3 von denen haben auch schon einen S4 20V gehabt und V8 3,6 usw...
Die rieten mir bzgl. eines Chips auf Digitec, im S4 fuhren sie den bei 2,2bar(kann auch 2,4bar gewesen sein habs nicht mehr ganz im Kopf) Ladedruck und mächtig dampf (kenne die fahrzeuge ja selbst)

Was mir aber wichtig bei einem Chip ist, ist dass er auch über ein Notlaufprogramm verfügt. Kennt einer den Digitec chip? Und ein anderer Drucksensor wird ja sicherlich auch verbaut sein oder? Die Motoren waren sonst alle Serie, also keine anderen Lader etc pp

Mfg
Überdruck oder Umgebungsdruck ?!

Denn 2,4 bar Überdruck schaffste mit originalen Teilen nicht :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Mensch tobi, denkt doch mal nach :D Umgebungsdruck natürlich :lol:
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

es gibt wohl verschiedene digi-ausführungen f. 20v 3B u. ich hab 2 sätze,die recht gut laufen u. den kick bringen 8)

bei so viel bösen chips steigt man eh nicht mehr durch u. ich hatte im laufe der jahre versucht die guten zu bekommen.

wichtig vor allem ist wohl der Ld ,der zu beachten wäre u. der muß von 1.4-1.5 overboost dann zurück auf 0.9-1.0 haltedruck gehen,jenachdem,wie programmiert wurde.

restliche sachen wie notlaufeigenschaften ist eh nicht nachzuvollziehen,da man keine möglichkeit hat auszulesen u. etwas mit den daten eh anzufangen weiß :roll:

hab hier ein satz liegen,der durchgehend 1.5 reindrückt ohne rückgang(rennprogramm :!: :?: ) u. wenn man keine analoge anzeige drin hast,fetzt es dir den motor auf dauer weg.....so kann man schon etwas abwägen,das wenigstens der LD zurück geht.


gruß gerd
Antworten