ABS Entlüftungs Diskussion (ausgelagert): Warum muss beim...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

ABS Entlüftungs Diskussion (ausgelagert): Warum muss beim...

Beitrag von kardan87 »

Um die Diskussion nochmals zusammzufassen:

(Q44er) ABS-Bremssysteme sollten mit einem Entlüftergerät enlüftet werden. Dabei ist es nicht nötig, die Zündung einzuschalten oder den Motor laufen zu lassen. Das "Pumpen" per Blödmannsgehilfe sollte unterlassen werden, da HBZ älterer Fahrzeuge dabei beschädigt werden können. Kann man das so stehen lassen?

Es bleiben aber ein paar Fragen offen:

1) Warum nur beim (Q) 44? Wo ist der Unterschied beispielsweise zum Typ89?
2) Warum nehmen ältere HBZ schaden? Sollte man auf die Pump-Methode ganz verzichten?

Sorry, daß ich nochmals bohre, aber jetzt will ichs genau wissen.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Um das zusammzufassen:

(Q44er) ABS-Bremssysteme sollten mit einem Entlüftergerät enlüftet werden. Dabei ist es nicht nötig, die Zündung einzuschalten oder den Motor laufen zu lassen. Das "Pumpen" per Blödmannsgehilfe sollte unterlassen werden, da HBZ älterer Fahrzeuge dabei beschädigt werden können. Kann man das so stehen lassen?


Ja

Es bleiben aber ein paar Fragen offen:

1) Warum nur beim (Q) 44? Wo ist der Unterschied zum Typ89?

Keine Ahnung, da ich keinen Typ 89 in meiner Umgebung habe.

2) Warum nehmen ältere HBZ schaden? Sollte man auf die Pump-Methode ganz verzichten?

Hier geht es darum, dass vernachlässigte Autos (nicht alle 2...3 Jahre BF-Wechsel durchgeführt) durch die (hygroskopische) BF Rost im System ansetzen u. die HBZ-Kolben/Manschetten im Normalbetrieb ja nur ein 1/4 ... 1/3 des Hubes im HBZ bewegt werden.....


Sorry, daß ich nochmals bohre, aber jetzt will ichs genau wissen.

schon ok :)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten