2.tes N75 taktventil im MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

2.tes N75 taktventil im MC1

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
so, heute abend habe ich umgebaut auf 2.tes LD-taktventil :D
Dazu habe ich stärkere WG-feder raus, und originale feder rein ins WG..

Verschlauchung ist dank vorgefertigtem Schlauchpaket schnell gemacht!
Natürlich habe ich die Variante mit verbundener WG-Oberkammer und N75 probiert:
Also er fährt sich schon sehr geil...! Ansprechverhalten besser als vorher (1,8 bar Feder und Dr. B-Chip), die Pop-off Wirkung spürt man deutlich.
Allerdings ist kein oder kaum Overboost zu spüren. LD-Aufbau geht zwar etwas schneller, Analoge LD-Anzeige geht aber nicht über 2,0 bar.
Wie sind eure Erfahrungen speziel mit dem MC 1, was Overboost in Verbindung der WG-feder-Vorspannung angeht?

@Olli: Dein Plug + Play-Schlauchpaket incl Taktventil kann ich nur empfehlen!!! :wink: Außer y-stück und Übergänge am Verdichtereingang habe ich etwas anders gemacht, aber sonst echt superspitze!
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Und wieder einer mehr, bei dem das Grinsen breiter geworden ist. :D

Wenn du dein Wastegate umbaust auf eine manuelle verstellbare Feder, dann lässt sich aus dem Wagen ein extremer Schub rauskitzeln und dann kommt auch diese Overboost Funktion, so wie ich sie hatte.

2.3-2.4bar beim Beschleunigen und dann zurückgependelt auf 2.0-2.1 bei Vollast, sehr geil, stimmts Thomas H. ? :D

Nur immer schön aufs Klopfen achten und lieber nicht zuviel vorspannen. Bei deinem 26er Lader könnte ich mir sogar vorstellen, dass der im Vollastbereich sogar die 2,2bar drücken könnte - laut Verdichterdiagramm jedenfalls.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

@ Frank:

...ja da gibts eigentlich nur eins zu sagen... :D :D :D
und nochmal :D :D :D

@ Karl:

hab mal in Deinem Tagebuch geblättert.... :D
...das mit den Dichtungen am Kopf und den Krümmern bietet sich ja förmlich an, da mal nen Eding zu nehmen und dann alles was schwarz ist wegzufräsen... :D ...hatte ich bei meinem genauso gemacht... ;)
Wie / Was hast Du mit dem Auslasskrümmer gemacht?
Da Guß...bin ich fast verzweifekt mit der Fräse... nicht ganz so einfach wie bei dem Alu-Zeugs...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Karl S. hat geschrieben:Und wieder einer mehr, bei dem das Grinsen breiter geworden ist. :D

Wenn du dein Wastegate umbaust auf eine manuelle verstellbare Feder, dann lässt sich aus dem Wagen ein extremer Schub rauskitzeln und dann kommt auch diese Overboost Funktion, so wie ich sie hatte.
Hallo Karl,
ja Grinsen ist schon noch ein stückchen breiter geworden.... :D

Also ist es normal, das daß Thema Overboost nicht mit originaler federspannung zustande kommt, oder?
Ich denke so ein bissel werde ich dem 26-er-lader noch zutrauen dürfen , gell! :wink:
Wastegatedeckel einstellbar habe ich leider nicht, aber dafür noch ne Unterlegscheibe griffbereit...
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ja, Guß ist so ne Sache.

Habe mir deswegen 4 Stück Hartmetallfrässer für den Dremel besorgt.

Einer ging beim Mercedesstern kaputt, die restlichen 3 beim Einlass des Krümmers.

Hab dann noch mit einem Schleifpapier die groben Kanten geglättet und alles schön abgerundet.

Das war vielleicht ne Arbeit. :shock:

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@Frank - ich hoffe da ist nun aber mal ne Mitfahrt drin, oder :lol:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

220V hat geschrieben:@Frank - ich hoffe da ist nun aber mal ne Mitfahrt drin, oder :lol:

Gruß
Frank

Hallo Frank,
klar, können wir machen,
im Gegenzug fahr ich in deinem 20V mit, ok?

Ich will nur vorher noch meine LD-Anzeige richtig verbauen, die ist im Moment nur provisorisch angeschlossen. Kommendes WE bin ich nicht da, aber wir fahren zusammen ne Runde, versprochen! :wink:
Bei der Gelegenheit können wir ja dann mal in dein E.-teillager rausfahren, gell? :-D
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

FrankSchr hat geschrieben:
220V hat geschrieben:@Frank - ich hoffe da ist nun aber mal ne Mitfahrt drin, oder :lol:

Gruß
Frank

Hallo Frank,
klar, können wir machen,
im Gegenzug fahr ich in deinem 20V mit, ok?

Ich will nur vorher noch meine LD-Anzeige richtig verbauen, die ist im Moment nur provisorisch angeschlossen. Kommendes WE bin ich nicht da, aber wir fahren zusammen ne Runde, versprochen! :wink:
Bei der Gelegenheit können wir ja dann mal in dein E.-teillager rausfahren, gell? :-D
selbstverständlich - geht klar :-)

Gruß
Frank
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du meintest über 1 bar bei der analogen Ladedruckanzeige oder ?! :wink:

Also 2,0 bar laut Digitaler :wink:

Denn sonst wärst du ja schon lang im Overboost.

Kann dir auch nur das einstellbare Wastegate empfehlen.

Fahr eigentlich ziemlich gut damit, auch ohne 2. N75.

Nur das Ruckeln stört mich ab 2,3 bar, aber anscheinend macht die Benzinpumpe da schlapp, bzw. der Druckregler zu klein !

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

cabriotobi hat geschrieben:Du meintest über 1 bar bei der analogen Ladedruckanzeige oder ?! :wink:

Also 2,0 bar laut Digitaler :wink:

Denn sonst wärst du ja schon lang im Overboost.

Kann dir auch nur das einstellbare Wastegate empfehlen.

Fahr eigentlich ziemlich gut damit, auch ohne 2. N75.

Nur das Ruckeln stört mich ab 2,3 bar, aber anscheinend macht die Benzinpumpe da schlapp, bzw. der Druckregler zu klein !

Gruß
Tobi
Hallo Tobi,
klar 1,0 bar Überdruck, 2,0 bar absolut!
Einstellbares Wastegate: gibts dafür ne Umbauanleitung? 8)

2,3 bar ohne 2.tes N75? Da hast aber ordentlich die Feder vorgespannt, oder?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

FrankSchr hat geschrieben:Einstellbares Wastegate: gibts dafür ne Umbauanleitung? 8)
Klar gibts die! :D

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=2773

Grüßle

Karl
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, hab ich nicht. Habs nur so gebaut wie Karl es geschrieben hat und dann kam das Grinsen :D :D :D

Hab sonst nix mehr gemacht. Habe bloß keine niedrigere Mutter und so hab ich eine Vorspannung von 5 mm ungefähr.

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

5mm, ja plus natürlich das was du an der Schraube rein drehst!!! :wink: :lol:

Also ich habe 6mm und 1,4-1,5 ohne N75 :roll:

Da können deine 5 ja nicht ganz reichen, oder!! :D

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich hab ausser den 5mm nix mehr reingedreht, der macht ja so schon Mucken mit den 2,3+bar ! :?

Und weiter raus kann ich die Schraube net drehen.

:roll:

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ich würd mal sagen das ist doch mehr wie komisch!!! :? :roll:

Bei mir brachte weiter spannen mit Serien Feder garnichts!! :?

Bist du sicher das deine Membran noch heil ist!!! :lol: :roll:

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, hatten wir doch schon öfters, dass wenn ich einen normalen Deckel meines noch rumliegenden Wastegates drauf mache, habe ich nicht mehr wie 1,9 bar , also genau das was sein sollte.

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Komische Sache!!! :roll: :roll:

Da bist du aber glaube der einzige bei dem das solche auswirkungen hatt!!

Ich glaub ich muss das auch mal probieren!! :twisted:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

audifahrer 83 hat geschrieben:Komische Sache!!! :roll: :roll:

Da bist du aber glaube der einzige bei dem das solche auswirkungen hatt!!

Ich glaub ich muss das auch mal probieren!! :twisted:

Gruß Marwin
Hi Marvin,
ja , ich finde das auch etwas seltsam, das tobi 2,3 bar durch 5 mm federvorspannung bekommt...!!! Nicht das ich ihm das nicht gönne, aber anscheinend ist die "Streuung" bei den originalen Federn sehr hoch.
Meine originale Feder mit ca. 4 mm Vorspannung kommt gerade auf 1,4 bar absolut. habe es heute abend ausprobiert: Mein "Overboost" bleibt in Grenzen mit 4 mm Vorspannung. "Nur" ca. 2,0 bis evtl. so gerade mal 2,1 bar beim Beschleunigen... 8)

Übrigens kann ich dir nur das 2.-te taktventil empfehlen :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

FrankSchr hat geschrieben:Hi Marvin,
ja , ich finde das auch etwas seltsam, das tobi 2,3 bar durch 5 mm federvorspannung bekommt...!!! Nicht das ich ihm das nicht gönne, aber anscheinend ist die "Streuung" bei den originalen Federn sehr hoch.
Meine originale Feder mit ca. 4 mm Vorspannung kommt gerade auf 1,4 bar absolut. habe es heute abend ausprobiert: Mein "Overboost" bleibt in Grenzen mit 4 mm Vorspannung. "Nur" ca. 2,0 bis evtl. so gerade mal 2,1 bar beim Beschleunigen... 8)

Übrigens kann ich dir nur das 2.-te taktventil empfehlen :wink:
Hi,

im Teillastbereich sind 1,5 bar sehr wohl ausreichend. Ich habe die Feder um 5 mm vorgespannt und komme normalerweise auch auf ca 2 bar(Volllast). Wenn ich allerdings bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gebe, komme ich auch auf 2,2 - 2,3 bar, mit der neuen Verschlauchung von Olli (ohne 2. Taktventil) auf 2,4 bar(erst heute nacht wieder ausprobiert). Wenn ich dann nicht kurz vom Gas gehe fängt er an zu ruckeln :? .
So gut hat meiner noch nie gedrückt :} . DANKE OLLI!!!!

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also ich fahre auch die neue Verschlauchung von Olli, nur bei mir leider kein Overboost!! :cry:

Ladedruck verhält sich so, 1,8Bar nach etwa 2-3 sek.

1,9Bar ist dann eher Drehzahl abhängig so bei etwa 3000-4000 je nach Gang

Ab dem 3. Gang springt die Anzeige bei 6000 auf 2,0Bar!!

Ob er dann noch weiter steigen würde kann ich leider nicht sagen, hab ja
auch nur die Anzeige im BC.

Die neue Variante von Olli brachte bei mir nur ein schnelleres Ansprechen, sonst ist alles so geblieben. :?


@Frank

Du machst es mir auch sehr schmackhaft!! :D

Ich denke mal wenn ich meinen Zahnriemen und was so ansteht hinter mir hab, würd das dann das nächste!! :twisted: :P

Gruß Marwin

PS: fährt hier überhaupt ein Fronti mit 2. N75??? :roll:
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Thomas H hat geschrieben:
mit der neuen Verschlauchung von Olli (ohne 2. Taktventil) auf 2,4 bar(erst heute nacht wieder ausprobiert). Wenn ich dann nicht kurz vom Gas gehe fängt er an zu ruckeln :? .
So gut hat meiner noch nie gedrückt :} . DANKE OLLI!!!!

Grüßle

Thomas H
Hallo Thomas,
neue verschlauchung??? habe ich was verpasst? 8)
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hier Frank!!

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... auchupdate

Gibts auch ein Bild, wie es bei mir ausschaut!! :D

Gruß Marwin
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi Marvin,
ok ok....,
ist für diejenigen, die ohne 2.-tes N75 fahren...,
tja, dazu gehöre ich ja seit kurzem nicht mehr... :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Danke Frank!!!

Beitrag von Olli W. »

Hi! Leute!
Außer y-stück und Übergänge am Verdichtereingang habe ich etwas anders gemacht
Erzähl mal, was Du da und warum anders gemacht hast, Frank.

Aber schön, dass alles so geklappt hat.
Mit dem fehlenden Overboost kann sein, dass das Schlauch/Bypass Verhältnis einfach zu gross ist - ich hab kl. Schläuche zum N75 und zur WG Unterkammer verwendet bei mir.

So, wie Du es hast, ist es aber besser und wenn Du noch nicht genug hast, dann unterlege die Feder im WG.
Da sind halt einfach Toleranzen drin, die noch Raum zum experimentieren lassen.

Der Overboost hat auch so seine Nachteile, deshalb sollte man sich eher über das schnellere Ansprechen freuen, statt über fehlende 2,4bar (mit ggfs. Ruckeln) zu klagen.

Ideal wären warscheinlich 2,1-2,3bar max. und dann sollte auch nix mehr ruckeln.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Re: Danke Frank!!!

Beitrag von FrankSchr »

Olli W. hat geschrieben:Hi! Leute!
Außer y-stück und Übergänge am Verdichtereingang habe ich etwas anders gemacht
Erzähl mal, was Du da und warum anders gemacht hast, Frank.

Aber schön, dass alles so geklappt hat.
Mit dem fehlenden Overboost kann sein, dass das Schlauch/Bypass Verhältnis einfach zu gross ist - ich hab kl. Schläuche zum N75 und zur WG Unterkammer verwendet bei mir.
Gruss,
Olli
Hi Olli,
ich hätte ja eh noch ein Red.-Stück 6 auf 4 mm besorgen müssen, da habe ich ein Abzweig 4-6-4 besorgt, das y-stück entfernt, und auf Höhe des Mengenteilers den neuen Abzweig 6-4-6 in die 4 mm leitung eingebaut, die von Verdichtereingang zum MC-N75 geht. Dann auf den 6 mm -Abgang den 8 mm-Schlauch aufgesteckt, der zum neuen N75 geht.
Habe das mehr aus Bequemlichkeit gemacht. Weniger Verbindungsstellen sind es auch. Dürfte auch nicht soooviel ausmachen, das ich nicht direkt auf den Abgang am Verdichtereingang gegangen bin, oder?


`Werde natürlich noch ein wenig (weiter-)experimentieren, was den optimalen (also ruckelfreien) Overboost angeht. Ein bissel mehr Federspannung..., mal sehen.. :-D

Danke nochmal! :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hey Frank!!

Nun interresiert mich aber noch brennend, in wie fern sich deine Zeiten von 120-180 im 5. sowie im 4. verändert haben!! :roll: :D

Ich hatte Gestern eine Zeit von

ca. 8 sek im 4.

ca. 10 sek im 5.


An deine voherigen Zeiten erinnere ich mich noch waage, ich glaube es waren 16 im 5. und 10 im 4. :roll: :roll:


Gruß Marwin
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

audifahrer 83 hat geschrieben:
An deine voherigen Zeiten erinnere ich mich noch waage, ich glaube es waren 16 im 5. und 10 im 4. :roll: :roll:


Gruß Marwin
Hi Marvin,
stimmt genau! Ist ja auch nen MC1...

Ich denke ist jetzt speziell im 5.-ten besser..., muss aber noch messen... :D
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Hatte mich Gestern etwas gewundert, bei meiner damaligen Messung braucht ich ca. 9 sek. im 4. :roll:

Vieleicht hatt die neue Verschlauchung von Olli und die schmalleren Winterreifen was ausgemacht!! :roll:

Ich lag bei 2 Messungen 2 mal knapp "unter" acht Sekunden :D

Gruß Marwin
Antworten