Hab den kit aus dem shop bestellt . Allerdings hab ich keine ahnung wo beim 20V das Thermostat ist .
Gleichzeitig möcht ich gern wissen wo der Lüfterschalter ist .
Danke derweil
Suche Anleitung zum wechseln des Thermostats beim 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
Suche Anleitung zum wechseln des Thermostats beim 220V
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
-
Friese
Lüfterschalter im Kühler hinten rechts müsste unter dem Wasserzulauf sein.
Der Termostat verstekt sich direkt hinter der Wasserpumpe. Wenn Du von oben drauf schaust hinter einer Art Kuppel in die ein Dicker Wasserschlauch führt.
Zum auswechseln mit Fingerbrechen benötgst Du irgendwas mit 10er SW (sind zwei M6 schrauben)
Ist recht einfach. Der alte Thermostat braucht ggf ein wenig Nachdruck. Neuen richtigrum einbauen (Steg waagerecht wars glaub ich) Dichtung nicht vergessen!
Dann den Thermofüler tauschen.
Gruß,
Mathias
Der Termostat verstekt sich direkt hinter der Wasserpumpe. Wenn Du von oben drauf schaust hinter einer Art Kuppel in die ein Dicker Wasserschlauch führt.
Zum auswechseln mit Fingerbrechen benötgst Du irgendwas mit 10er SW (sind zwei M6 schrauben)
Ist recht einfach. Der alte Thermostat braucht ggf ein wenig Nachdruck. Neuen richtigrum einbauen (Steg waagerecht wars glaub ich) Dichtung nicht vergessen!
Dann den Thermofüler tauschen.
Gruß,
Mathias
Thermostat
Hallo,
die Finger brechen nicht so leicht, wenn man das Thermostat von unten wechselt. Geht mit Grube oder Bühne recht gut.
Gruß
Karsten
die Finger brechen nicht so leicht, wenn man das Thermostat von unten wechselt. Geht mit Grube oder Bühne recht gut.
Gruß
Karsten
-
dreadbull
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim