Spureinstellung an Hinterachse C4Q

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
der Kai

Spureinstellung an Hinterachse C4Q

Beitrag von der Kai »

Hallo veehrtes Kompetenzteam.

Habe mir letztes Wochenende neue Stoßdämpfer und in dem Zuge Tieferlegungsfedern eingebaut. Koni gelb (nachstellbar) und Eibach Federn (muß mann als Auto-Mokel lange für sparen, ABER es lohnt sich :-D :-D :-D ) . So, alles eingebaut und ab zum vermessen, Spur, Sturz usw vorne alles eingestellt und wunderbar. Hinten ist der Sturz innerhalb der Toleranz, Spur ist nicht mehr drin. Gesamt spur -0*10` / sollte aber so um 0*00` bis 0*20´sein. Fz is nen C4 S4 Quattro . Da gibt es doch diese Strebe (oberer Querlenker), die is ja nun mal von der Länge her einstellbar, meine Frage : was stelle ich damit ein Spur oder Sturz :pc3: ????????

Schon mal ein Danke für eventuelle Antworten :-D

Allradgetriebene Grüße Kai
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

über die Stange oben (mit den beiden Gelenken) stellst Du den Sturz ein, die Spuereinstellung erfolg über die Langlöcher im Dreieckslenker.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
der Kai

Beitrag von der Kai »

Hi Thomas.

Am unteren Traggelenk sozusagen ?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Richtig Kai ;)

Das Radlagergehäuse ist über einem Lagerbock im Trapezlenker befestigt.
(Quelle RLF C4 Allrad).
Durch verschieben des Lagerbocks stellt man die Spur ein.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten