A6 Biturbo N75 Verschlauchung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

A6 Biturbo N75 Verschlauchung

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

auf der Suche nach dem fehlenden Ladedruck bin ich grad am zweifeln, ob ich das A6 N75 richtig angeschlossen habe.

Bild

Wie müsste ich das Ventil beim 20V verschlauchen?

Da wo der Stecker ist, müsste doch dieses Rohr in den Ansaugschlauch. Der untere Anschluss zum Wastegate und der übrig gebliebe zum Turbolader?

Kann das jemand bestätigten?

Grüßle,

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Karl,

der Metallanschluss bekommt Druck vom Saugrohr/Verdichter, der gegenüberliegende Anschluss geht zum Turboeingang/Saugseite, und der Queranschluss geht zur WG Unterkammer.

Also genau andersrum, wie Du es gemacht hast.

Achte auf die korrekte elektr. Polung! Ich weiss es jetzt nicht so genau, aber es kann sein, dass das 20V N75 genau andersrum gepolt ist - auf dem A6 Ventil steht ja drauf, wo plus und minus hinmüssen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

danke! Werde den Fehler gleich beheben.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Habt Ihr Werte zu dem A6-Ventil?

Bis zu wieviel bar spielt das mit?

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jens,

laut Aussage von Pierburg, min. bis 1,5bar Überdruck (wie die meisten EUVs von Pierburg).

Müsste man mal ausprobieren, wann der Druck so gross ist, dass der Elektromagnet das Ventil nicht mehr öffnen kann, bzw, es nicht mehr schliesst.

Anschlussweite ist 8mm, wie beim 20V N75 auch - Anschlusstecker ist auch identisch - Polung weiss ich nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Huhu,

Polung ist identisch. Hab grad die Verschlauchung berichtigt. Der Wagen drückt jetzt 1.3-1.4 bar. Schon ein feiner Unterschied.

Allerdings bläht oder drückt es mir anscheinend den Ansaugschlauch vom Lufi Kasten so dermassen auf, dass es mir nach kurzer Zeit den Stecker für den Vollastschalter runterdrückt...

Naja, da werd ich wohl noch was optimieren müssen. Vielleicht ein komplettes Ansaugrohr aus Edelstahl oder Alu vom Lufi zum Turbo, mal sehen.

Danke nochmal für die Hilfe.

Grüßle,

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Allerdings bläht oder drückt es mir anscheinend den Ansaugschlauch vom Lufi Kasten so dermassen auf, dass es mir nach kurzer Zeit den Stecker für den Vollastschalter runterdrückt...
Häääh... wie geht das denn - da ist doch kein Überdruck drauf?

Und wie haste das festgestellt?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Olli W. hat geschrieben:
Allerdings bläht oder drückt es mir anscheinend den Ansaugschlauch vom Lufi Kasten so dermassen auf, dass es mir nach kurzer Zeit den Stecker für den Vollastschalter runterdrückt...
Häääh... wie geht das denn - da ist doch kein Überdruck drauf?

Und wie haste das festgestellt?

Gruss,
Olli
Ja Olli, das frage ich mich auch. Ich denke mal, durch die Bewegung des Motors bei Vollast etc. drückt der Schlauch auf die Klammer des Steckers und der Stecker löst sich dann dabei.

Hab vorhin einen Drucktest gemacht und da blähte sich der Schlauch auf, drückte auf die Klammer, und zack, war der Stecker unten. Ergebnis war dann natürlich sofort Notlauf.

Grüßle,

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Abgefahren!

Dass da soviel Druck ankommt, wo es doch ein Saugschlauch ist...?

Was ich mich ja frage...

wieviel Druck hält das Taktventil von der Euro 2 Nachrüstung aus - evtl. mach ich da noch ein Rückschlagventil in die Leitung.
Man braucht es ja eh nur bei Unterdruck.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Habt Ihr Werte zu dem A6-Ventil?

Bis zu wieviel bar spielt das mit?

Grüßle
Jens
1,8 bar Überdruck fahre ich ohne Probleme :wink:

Gruß
Tobi
Antworten