3b MTM nicht genug Dampf?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

3b MTM nicht genug Dampf?

Beitrag von Stefan220v »

Hi!
Bin im Dez von Limo auf avant MTM umgestiegen.Nu ist mir aufgefallen,dass bei Motor aus und Zündung an ein LD von 0,9bar angezeigt wird.Bei laufendem Motor zeigt er artig etwa 0,2bar an.Unter Volllast sind es dann max. 1,3bar.
Das kann doch gar nicht sein,oder?
Meine Limo hat mit Serienleistung 1,6-1,8bar angezeigt und mit chip dann 2,1bar.Dazu muß ich sagen,dass die Limo erheblich besser von der Fahne ging als mein jetziger MTM der mit 300 zu Buche schlagen soll.
Die Gänge 1-3 sind akzeptabel, 4 und 5 jedoch fast VW Polo verdächtig.
Habe auf meiner Limo 17" mit 235 gefahren.Auf dem Avant sind es 18" mit 255 und 225,kann das damit zusammenhängen, dass der so "langsam" ist?Was ist mit dem LD?könnte Stein und Bein schwören,dass die Schläuche dicht sind..die 1,3bar hält er beim Beschleunigen auch konstant.Dazu muß ich noch sagen,dass ich den Motor noch einfahre,der hat nämlich nach dem MTM-Tuning noch quasi nix getan.
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Tja ein motor kann noch so gut getunt sein,aber wenn irgendwas defekt ist sprich ein sensor oder ein defekter druckschlauch nützt das all nix...
Also so wie ich es in erinnerung hab läuft der 3B bei deinem besagtem Ladedruck im Notprogramm...sprich irgendwas ist defekt...3B Spezis gefragt =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Gregor M.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 17:50

Beitrag von Gregor M. »

Hallo Stefan

Den Umstieg von 17 auf 18 Zoll merkt man schon. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wird schlechter, vor allem wenn du auch noch hinten 255 fährst. Habe bei meinem C4 S4 mal 18" gefahren. Durchzug und Endgeschwindigkeit waren deutlich schlechter. Bin dann wieder auf 17" gegangen und zufrieden. Mit dem Ladedruck von 1,3 bar könnte ein defekter Temperaturgeber sein. Der mit den 4 Anschlüssen auch Multifuzzi genannt. Wenn der defekt ist geht der Motor in den Notlauf und hat nur noch 1,3-1,4 bar Ladedruck.

Gregor
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

...könnte auch das Ladedruckregelventil (Taktventil) sein, wenns defekt ist hast auch nicht den ganzen Druck

mfg Cornelius
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: 3b MTM nicht genug Dampf?

Beitrag von Thomas H »

Stefan220v hat geschrieben:Hi!
Bin im Dez von Limo auf avant MTM umgestiegen.Nu ist mir aufgefallen,dass bei Motor aus und Zündung an ein LD von 0,9bar angezeigt wird.Bei laufendem Motor zeigt er artig etwa 0,2bar an.Unter Volllast sind es dann max. 1,3bar.
Hi Stefan,

0, 9 bar bei Motor aus deuten auf einen größeren Ladedrucksensor hin :wink: , die 1,3 bar auf Notlauf :? . Die angezeigten 1,3 bar sind wahrscheinlich etwas mehr - ~1,5 bar in etwa, aber deutlich zu wenig.
Das bedeutet erst mal alle Druckschläuche auf Dichtigkeit überprüfen und vor allem: Fehlerspeicher auslesen.

Viel Erfolg

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

0,9 = anderer Drucksensor?
Das ist doch Streuung und eben der schwankende (wetterabhängige) atmosphärische Druck.
Kenn mich mit den 20V net so aus...fahre MC und hatte versuchsweise mal nen Steuergerät mit 2,5Bar Drucksensor drinn, da hatte ich bei Zündung an (Motor aber noch aus...) 0,6 auf der digitalen Anzeige stehen...müßte doch beim 20V auch so sein...oder is des da anderst?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Den Fehler finde ich also,indem ich den Fehlerspeicher auslesen lasse?
Wat kost denn so'n Multifuzzi? und das Taktventil?
Schadet der Notlauf dem Motor?
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7335
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Stefan,

1.3 bar sind Notlauf!

Das heißt, es ist auf jeden Fall irgendeine kleinigkeit im Argen - die Vermutung mit dem N75 (Taktventil) ist am wahrscheinlichsten!

Erneuere das erstmal, danach wird dir der "MTM" dann schon den nötigen Fahrspaß liefern.

Wenn es allerdings nur ein gechippter MTM ist, dann hast Du das selbe wie bei Deiner Limo, viel mehr darfst Du da auch ncht erwarten.

MTM hatte ich auch schon als Avant, war auf 286 PS gemacht und ging schon recht nett. Besser als mein derzeitiger Abt auf alle Fälle - aber es war eben "nur" ein reines Chiptuning, erwarte also keine Wunder

Gru8
jens

Edit: Die 0.9 sind norm,al, je nach Höhe Deines Aufenthaltsortes :-) Scherz, das Display ist ein Schätzeisen und auf 0,1 bar Anzeige mehr oder weniger kommts da auch nicht an :D

Die 0,2 im Leerlauf sind OK!
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wie,18 zoll langsamer als 17 zoll :shock: ..........hab ich ja noch nie gehört :roll:

wo haste denn den weg :P

zur zeit hat mein avant 17 zoll mit vorne 245 u.hinten 255 u.hat nen zug am leib.........nicht übel bei 320tkm auf der uhr :wink:

werde bald auf 18 zoll umsteigen mit rundum 235...........glaube kaum,das ich dadurch langsamer werde 8) :lol:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Doch Gerd.Leg aus Spass mal deine 15zöller an,wirst dein Auto nicht wiedererkennen,der rennt dann so richtig gut.
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Stefan220v hat geschrieben:Doch Gerd.Leg aus Spass mal deine 15zöller an,wirst dein Auto nicht wiedererkennen,der rennt dann so richtig gut.
Gruß,Stefan.
???

Das hat doch mit der Felgengröße erstmal nichts zu tun.... Wenn dann mit der Breite des Reifens; der Abrollumfang muss doch mit ner bestimmten Toleranz derselbe sein....

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Kann mir höchstens vorstellen dass es an einer nicht vorgenommen tachoangleichung liegt...oder?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

@ Stefan - poste doch bitte mal die komplette Größenangabe der Räder, also mit Querschnitt der Reifen....

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Eigentlich geht es hier ja um meinen LD von nur max. 1,3 bar und nicht um die Felgengröße ;)
Doch habe ich bei meiner Limo die Erfahrung gemacht dass der 220v bei 8x17" mit 235ern lange nicht so giftig ist wie bei 7x15 mit 215ern.
Dat schwör ich euch nackt in die Hand :D :D
Denke schon dass der Abrollumfang eine Rolle spielt,genauso wie die Breite der Reifen,je mehr Auflagefläche,desto mehr Reibung und desto mehr Wiederstand, oder? ==> langsamerer 20v :wink:
Der Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7335
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus,

jetzt misch ich auch noch mal mit :-) Also: Wie Frank schon so richtig erklärt hat, mit der Felgengröße hat der Geschwindigkeitsunterschied rein gar nix zu tun. Du kannst da von mir aus 20-Zöller drauf ziehen, solange der Reifen auch ein 215er bleibt ändert sich am Wiederstand nix. im Gegenteil, der durch den niedrigeren Querschnitt bei gleicher Breite viel stabilere Reifen rollt sogar noch leichter ab als der 15-Zöller.

Klar ist dagegen dass die kiste Einbussen hinnehmen muß, wenn der Reifen breiter wird, da kannst Du aber Beispielsweise auch ne 9x15 Felge aufziehen mit einem 245er Reifen, der ist dann auch wieder langsamer als ein 215er 17" - alles klar jetzt? :D

Und:
Was macht der Ladedruck?


Grüßle
Jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

das hängt auch noch von beschleunigten massen ab .. je mehr gummi und felge, umso größer ist auch das trägheitsmoment entgegen der beschleunigung ..
quasi andersrum wie das schwungrad, das hält den schwung, und die räder tuns dann auch , wenn se mal drehen , und andersrum ...

je mehr zoll, umso größer der radius des drehenden teils.. dadurch auch mehr widerstand gegens drehn.. oder dafür...

und dann kommt noch dazu , dass breitreifen mehr luftverwirbelung und bodenreibung etcpp ham ..

aufm tacho wird er langsamer, auf der straße etwas schneller, weils etwas ne andere +übersetzung zur straße ist..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Hi!
Um den Ladedruck kann ich mich erst am Samstag kümmern,werde dann berichten.
Gruß vom Stefan, der das mit den Felgen und der Geschwindigkeit so langsam ganz kapiert hat.. ;)
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Moinsen!
hab grad den Fehlerspeicher ausgelesen: "Magnetventil Ladedruckbegrenzung-N75 Signal an Masse" wird angezeigt. Fehler 1262 (?).
Heißt das,dass das Ventil defekt ist oder dass nur was mit der Masseleitung nicht stimmt?
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: 3b MTM nicht genug Dampf?

Beitrag von Horst S. »

Stefan220v hat geschrieben:Hi!
Bin im Dez von Limo auf avant MTM umgestiegen.Nu ist mir aufgefallen,dass bei Motor aus und Zündung an ein LD von 0,9bar angezeigt wird.Bei laufendem Motor zeigt er artig etwa 0,2bar an.Unter Volllast sind es dann max. 1,3bar.
Das kann doch gar nicht sein,oder?
Meine Limo hat mit Serienleistung 1,6-1,8bar angezeigt und mit chip dann 2,1bar.Dazu muß ich sagen,dass die Limo erheblich besser von der Fahne ging als mein jetziger MTM der mit 300 zu Buche schlagen soll.
Die Gänge 1-3 sind akzeptabel, 4 und 5 jedoch fast VW Polo verdächtig.
Habe auf meiner Limo 17" mit 235 gefahren.Auf dem Avant sind es 18" mit 255 und 225,kann das damit zusammenhängen, dass der so "langsam" ist?Was ist mit dem LD?könnte Stein und Bein schwören,dass die Schläuche dicht sind..die 1,3bar hält er beim Beschleunigen auch konstant.Dazu muß ich noch sagen,dass ich den Motor noch einfahre,der hat nämlich nach dem MTM-Tuning noch quasi nix getan.
Gruß,Stefan.
Hast Mail von mir wegen dem Spiegel mit aut. Abblendung
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi Stefan,

hört sich für mich eher nach Kabelbruch an. Prüf mal den Steckkontakt am Kabel und die ersten 30cm. Da tritt das Phänomen verhäuft auf.

Wenn da nix ist, dann kannste mal das N75 tauschen. Hab leider keins mehr über sonst hätte ich Dir einfach eines geschickt.

Gruß

Marco
Antworten