Was ist das ? NF Ruckeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Was ist das ? NF Ruckeln

Beitrag von siegikid »

ich hab da ab und an das Phänomen, das die Bp, die eh schon nicht leise vor sich hin arbeitet, sondern sein Tun summend anzeigt, noch lauter wird, es hört sich so an, als wenn der Tank fast leer ist, ist er aber nicht.
gleichzeitig ruckelt das Kraftfahrzeug beim Beschleunigen, fühlt sich so an, als wenn ein Zylinder nicht mitläuft.
motor aus, und wieder an, ist der Spuk weg, scheint also ein flüchtiger fehler zu sein.
Fehlerauslese habe ich noch nie gemacht, bin da etwas träge.
hat jemand das Problem schon mal gehabt und auch gelöst ?
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Was ist das ? NF Ruckeln

Beitrag von André »

siegikid hat geschrieben:ich hab da ab und an das Phänomen, das die Bp, die eh schon nicht leise vor sich hin arbeitet, sondern sein Tun summend anzeigt, noch lauter wird, es hört sich so an, als wenn der Tank fast leer ist, ist er aber nicht.
gleichzeitig ruckelt das Kraftfahrzeug beim Beschleunigen,
Das klingt nach nem recht bald bevorstehenden Total-Exitus der Pumpe....

Ne Fehlerauslese empfiehlt sich auf jeden Fall auch, wenngleich ich es für relativ unwahrscheinlich halte, dass das Problem da auftaucht (aber es ist ein einfacher Weg, etwas relativ sicher auszuschliessen).

Dass der Fehler nach Motor (oder Zündung??? ) aus, erstmal weg ist, scheint natürlich auf was hinzudeuten, was in den SGs liegt, oder sonstwie "resettet" wird dadurch.

Das Lautwerden der Pumpe, kann ausser durch eigenes Versagen auch bewirkt werden, indem entweder auf der Ansaugseite oder der Pumpseite ne Blockierung vorliegt, also Dreck oder Fremdkörper im Tank, oder in den Leitungen/MT/ESV.
Wenn tatsächlich explizit ein Zylinder versagt (und immer derselbe), dann wäre es ab der entsprechenden Kammer im MT; allerdings sollte man das "fühlt sich, als wenn ein Zylinder nicht mitläuft" nicht überbewerten erstmal; ich würde eher von allg. Spritmangel ausgehen.


Ich habe noch dunkel was im Kopf von Blasenbildung/Kavitation an der Pumpe, womit mAARk mal Probleme hatte, bzw. aufgrund des Schadensbildes an der Pumpe darauf schloss; weiß aber nicht mehr was daraus geworden ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

@ André: kann sein... Ich konnte jedoch bei meiner kavitierenden Pumpe stets die volle Motorleistung abrufen - nur im Moment der Kavitation (Aufheulen der Pumpe) fiel die Leistung weg - und zwar komplett. Das hört sich doch etwas anders an als bei Siegi... (Das Schadensbild schloss Kavitation übrigens nicht aus, weil der dazu notwendige Verschleiß kleiner als Augenmaß ist - laut Forum).

@ Siegi: wird die Pumpe gleichmäßig (also schleichend von Monat zu Monat) lauter, oder heult sie im Normalbetrieb sporadisch auf? Und das "Ruckeln" - meinst du, ein Zylinder setzt aus? Das kann man bei niedrigen Drehzahlen ja leicht genug hören und fühlen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Kavitation, was für ein kompliziertes Wort

Beitrag von siegikid »

Hallo, die Pumpe ist eigentlich schon seid ewig so laut, (solange ich ihn habe, hat er das Phänomen) aber nun ist sie auch mal noch lauter, dann aber auch der Leistungsverlust
ob nun wirklich 1 Zylinder aussetzt, werde ich prüfen
meistens bin ich eher bemüht, nicht liegenzubleiben, wenn ich die gesamte Familie mithabe, als mal eine Fehlerdiagnose anzustreben, wenn das Problem auftritt, ich gelobe Besserung :wink:
ich wollte ja lediglich wissen, ob jemand von euch das Problem schon mal hatte, und es beheben konnte
das soll natürlich nicht heissen, das ich mit der Art, wie Probleme hier gelöst werden, unzufrieden bin, teilweise sehr erheiternd.
ich bin aber manchmal etwas überfordert, elektik/elektronik ist nicht so mein Ding, aber Fehlerauslesen werde ich schon lernen
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Siegi,

Wenn der Leistungsverlust wirklich genau dann (und nur dann) auftritt, wenn die Pumpe mal nen "extra-lauten Augenblick" hat, dann kannst du die Pumpe getrost erneuern.

Kavitation bedeutet lediglich Dampfblasen- oder Hohlraumbildung. Aber das nur nebenbei. ;)

Ciao,
mAARk
P.S.: der NF bekommt die Bosch-Pumpe 0 580 254 040. :)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten