Wer hat nen MC 2 mit Frontantrieb? (ICH)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Helmut
Wer hat nen MC 2 mit Frontantrieb? (ICH)
Soweit ich weiß, gabs das nur bei 100-ern, aber das is ja nicht sooo wichtig.
Was mich viel mehr interressiert: wie fährt sich das, 165 PS im 44-er so ohne Quattro? Extremer Verschleiß der Vorderräder? Andere Einschränkungen? (von den allgemeinen Unterschieden zwischen Fronti und Quattro mal abgesehen). Ich hab da so nen 100-er MC2 im Auge, bin aber noch unentschlossen.
Was mich viel mehr interressiert: wie fährt sich das, 165 PS im 44-er so ohne Quattro? Extremer Verschleiß der Vorderräder? Andere Einschränkungen? (von den allgemeinen Unterschieden zwischen Fronti und Quattro mal abgesehen). Ich hab da so nen 100-er MC2 im Auge, bin aber noch unentschlossen.
Zuletzt geändert von Helmut am 09.07.2007, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
hm, mit vitamin B...?Svensen hat geschrieben:Verschleissen die Reifen schneller bei 165 PS??? Glaube ich nicht
moin helmut,
hab zwar keinen fronti, durfte aber kürzlich mit einem mc2fronti fahren, macht echt laune, ist zwar etwas zappelig wenn er "kommt" und auf nässe wohl auch untersteuernd, aber sonst echt gut zu fahren... war einer mit vitamin B...
mfg lomp
frochdochmoldendurbaggsl
wenns n sport ist, hat er ASR...
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
-
Svensen
-
Helmut
N Sport isses nicht, er hat die graden Radläufe. Aber so ASR-Zeug geht doch eh nur kaputtder lomp hat geschrieben:frochdochmoldendurbaggsl
Wenns n sport ist, hat er ASR...
ichfrochdocholledaisderdorboaggslochdoboi
So Sachen wie Vitamin B, 2. N75, POPOFF (mit Jürgens Steuerung
Mir war mein ehemaliger MC2 (200er Avant Quattro) eigentlich flott genug, und er hat nach 520km Fahrt in weniger als 3 Stunden nur nach 54l Super verlangt. Ob man das mit den o.a. Verbesserungen auch noch schafft?
-
domk
Fronti dreht schnell durch
Hallo,
ich hatte mal einen Audi 100 Avant mc2 Fronti mit Buergi. Mit neuen 185er Allwetterreifen hat der noch im dritten Gang beim Gas geben die Räder durchdrehen lassen bei leicht feuchter Strecke. Und aus Kurven rausbeschleunigen im 2. Gang ich sag nur Nebelmaschine.Aber für schnelle Ampelstarts vieeeeel besser als Quattro.
Gruß Dominik
ich hatte mal einen Audi 100 Avant mc2 Fronti mit Buergi. Mit neuen 185er Allwetterreifen hat der noch im dritten Gang beim Gas geben die Räder durchdrehen lassen bei leicht feuchter Strecke. Und aus Kurven rausbeschleunigen im 2. Gang ich sag nur Nebelmaschine.Aber für schnelle Ampelstarts vieeeeel besser als Quattro.
Gruß Dominik
-
Svensen
Re: Fronti dreht schnell durch
domk hat geschrieben:Aber für schnelle Ampelstarts vieeeeel besser als Quattro.
Erkläre
-
domk
Nochmals Hallo,
natürlich meinte ich, dass für schnelle Ampelstarts das Auto als Quattro viel besser geeignet ist. Beim nochmaligen durchlesen meines Textes viel mir auch auf , dass man den letzten Satz irgendwie falsch verstehen kann. Es sei denn, man steht auf endlos durchdrehende Räder und viel Qualm, dann ist natürlich der Fronti besser.
natürlich meinte ich, dass für schnelle Ampelstarts das Auto als Quattro viel besser geeignet ist. Beim nochmaligen durchlesen meines Textes viel mir auch auf , dass man den letzten Satz irgendwie falsch verstehen kann. Es sei denn, man steht auf endlos durchdrehende Räder und viel Qualm, dann ist natürlich der Fronti besser.
-
Helmut
Re: Fronti dreht schnell durch
He, Mann, ich stell mich grad um auf entschleunigtes Lebendomk hat geschrieben:Hallo,![]()
ich hatte mal einen Audi 100 Avant mc2 Fronti mit Buergi. Mit neuen 185er Allwetterreifen hat der noch im dritten Gang beim Gas geben die Räder durchdrehen lassen bei leicht feuchter Strecke. Und aus Kurven rausbeschleunigen im 2. Gang ich sag nur Nebelmaschine.Aber für schnelle Ampelstarts vieeeeel besser als Quattro.
Gruß Dominik
Das Auto reizt mich nicht wegen des Turbos, sondern wegen der Ausstattung: Klima, 8 x Alu, Leder, Holz, Radio/CD, SHD, eAsp, Sportsitze, Procon-Ten
Das sind 4 Alus, Leder, CD und Procon-ten mehr, als mein Sporti hat. Und weil er nicht schwarz wie mein Sporti ist, muß ich ihn nicht so oft putzen
Nur daß ich dann den Sporti verkaufen muß, bremst mich noch etwas. Den hab ich grad schon technisch ganz gut auf Linie gebracht.
Zuletzt geändert von Helmut am 08.07.2007, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
Svensen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ach helmut gib doch zu, dass du zum übrigen neuen kat als vernunftsmensch einfach das auto brauchst, weil der zu schade zum wegwerfen ist, und du jetzt händeringend nach guten argumenten für/gegen dein weibchen suchst... 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Carsten 200 MC
Hallo,
ich hatte mal einen 200 MC2 Fronti.
Ich fand die Karre klasse. Verschleiß an den Vorderädern ging eigentlich obwohl ich mit Buergi rumgedüst bin. Das einzige waren halt die Antriebswellen. Weil es noch die ersten waren gingen die halt nach dem Einbau der Buergi Chip ziemlich schnell futsch. Die Antriebswellen vorne sind beim fronti die selben wie beim 20v(kann auch sein, dass es die selbe sind wie beim 10VTQ auch). Wenn man dann übelegt was der Buergi Chip an Leistung bringt wird ein schon klar das die Antriebswellen etwas belastet sind.
Man merkt halt beim Fronti das er um einiges schneller zum Untersteuern gerät. Annsonnsten muss ich sagen daß das Auto unmengen an Spaß gemacht hat. Er fühlt sich als Fronti irgendwie leichter zu fahren. Man merkt das man nicht so viel mitschleppen muss. Der Motor bringt halt die Leistung leichter in Spiel, sprich durchdrehende Räder.
Grüße Carsten
ich hatte mal einen 200 MC2 Fronti.
Ich fand die Karre klasse. Verschleiß an den Vorderädern ging eigentlich obwohl ich mit Buergi rumgedüst bin. Das einzige waren halt die Antriebswellen. Weil es noch die ersten waren gingen die halt nach dem Einbau der Buergi Chip ziemlich schnell futsch. Die Antriebswellen vorne sind beim fronti die selben wie beim 20v(kann auch sein, dass es die selbe sind wie beim 10VTQ auch). Wenn man dann übelegt was der Buergi Chip an Leistung bringt wird ein schon klar das die Antriebswellen etwas belastet sind.
Man merkt halt beim Fronti das er um einiges schneller zum Untersteuern gerät. Annsonnsten muss ich sagen daß das Auto unmengen an Spaß gemacht hat. Er fühlt sich als Fronti irgendwie leichter zu fahren. Man merkt das man nicht so viel mitschleppen muss. Der Motor bringt halt die Leistung leichter in Spiel, sprich durchdrehende Räder.
Grüße Carsten
Hallo,
ich bin der angesprochene turbaxel und gebe mal meinen Senf dazu.
Durchderehende Reifen und sind an meinem Sport 2 Avant kaum zu provozieren, die 215er auf dem Sort sind dafür zu gut.
Er lässt sich sehr agil und sportich fahren, das Fahrgeräusch liegt aufgrund der fehlenden Kardanwelle niedirieger und er geht etwas besser.
Ein einziges Problem gibt es, bei extrem schneller Autobahnfahrt wird das Heck leicht und bei Bodenwellen fängt er dann an unruhig zu werden.
Was mir noch einfällt: Die euro2 ist bisher nur beim quattro auch offiziell eingetragen worden, obs auch beim Fronti geht muss noch verifiziert werden.
PS.: Du kannst ihn bedenkenlos nehmen.
ich bin der angesprochene turbaxel und gebe mal meinen Senf dazu.
Durchderehende Reifen und sind an meinem Sport 2 Avant kaum zu provozieren, die 215er auf dem Sort sind dafür zu gut.
Er lässt sich sehr agil und sportich fahren, das Fahrgeräusch liegt aufgrund der fehlenden Kardanwelle niedirieger und er geht etwas besser.
Ein einziges Problem gibt es, bei extrem schneller Autobahnfahrt wird das Heck leicht und bei Bodenwellen fängt er dann an unruhig zu werden.
Was mir noch einfällt: Die euro2 ist bisher nur beim quattro auch offiziell eingetragen worden, obs auch beim Fronti geht muss noch verifiziert werden.
PS.: Du kannst ihn bedenkenlos nehmen.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Helmut
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
Hallo!
Ich besitze auch einen MC2 Fronti.Da ich mal die Chance hatte,einen MC2 Quattro zu fahren,an dem auch alles motortechnisch i.O. war,kam ich zu dem Entschluß,das der fronti wesentlich leichtfüßiger zu fahren ist und spritziger bei der Leistungsabgabe ist,als der quattro.
Das mit der instabilen Hinterachse beim Fronti kann ich jetzt nicht mehr bestätigen,da ich den orginalen Panhardstab gegen einen selbstgebauten stabileren getauscht habe,der obendrein auch noch verstellbar ist
.
Es kommt aber auch auf das Fahrwerk selbst an,das verbaut ist.Es gibt ja immernoch viele,die das Serienfahrwerk verbaut haben,und das ist meiner Meinung nach mit der Leistung,besonders bei denen mit Vitamin B,vollkommen überfordert.Sicher kann der MC mit Frontantrieb zum Reifenfresser werden,aber das kommt ja auch ganz darauf an,wie man ihn bewegt.Wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt,immer mit Anhänger fährt,oder sich immer an jeder Ampel mit anderen anlegen will,ist der Fronti für mich gesehen eindeutig die bessere Wahl.
Das gilt auch besonders bei den sehr teuren Verschleißteilen der Hinterachse des Quattros wie z.B.die oberen Querlenker,sämtliche Lager(und die sind beim Quattro mehr als genug verbaut),usw......und natürlich dem damit verbundenem Arbeitsaufwand,wenn man es selber machen will.
Ob jetzt der Fronti oder der Quattro besser ist,kann nur jeder für sich selber entscheiden.Es kommt halt hauptsächlich darauf an,wie du ihn einsetzt.
Es gibt auch viele,die fahren ihn nur aus Imagegründen,weil sie dann sagen können"ich fahre Quattro!!!",obwohl sie ihn eigendlich noch niemals gebraucht haben.Hört sich zwar jetzt hart an,ist aber so.
Hoffe,dir damit weiter etwas weitergeholfen zu haben.
Gruß Sven
Ich besitze auch einen MC2 Fronti.Da ich mal die Chance hatte,einen MC2 Quattro zu fahren,an dem auch alles motortechnisch i.O. war,kam ich zu dem Entschluß,das der fronti wesentlich leichtfüßiger zu fahren ist und spritziger bei der Leistungsabgabe ist,als der quattro.
Das mit der instabilen Hinterachse beim Fronti kann ich jetzt nicht mehr bestätigen,da ich den orginalen Panhardstab gegen einen selbstgebauten stabileren getauscht habe,der obendrein auch noch verstellbar ist
Es kommt aber auch auf das Fahrwerk selbst an,das verbaut ist.Es gibt ja immernoch viele,die das Serienfahrwerk verbaut haben,und das ist meiner Meinung nach mit der Leistung,besonders bei denen mit Vitamin B,vollkommen überfordert.Sicher kann der MC mit Frontantrieb zum Reifenfresser werden,aber das kommt ja auch ganz darauf an,wie man ihn bewegt.Wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt,immer mit Anhänger fährt,oder sich immer an jeder Ampel mit anderen anlegen will,ist der Fronti für mich gesehen eindeutig die bessere Wahl.
Das gilt auch besonders bei den sehr teuren Verschleißteilen der Hinterachse des Quattros wie z.B.die oberen Querlenker,sämtliche Lager(und die sind beim Quattro mehr als genug verbaut),usw......und natürlich dem damit verbundenem Arbeitsaufwand,wenn man es selber machen will.
Ob jetzt der Fronti oder der Quattro besser ist,kann nur jeder für sich selber entscheiden.Es kommt halt hauptsächlich darauf an,wie du ihn einsetzt.
Es gibt auch viele,die fahren ihn nur aus Imagegründen,weil sie dann sagen können"ich fahre Quattro!!!",obwohl sie ihn eigendlich noch niemals gebraucht haben.Hört sich zwar jetzt hart an,ist aber so.
Hoffe,dir damit weiter etwas weitergeholfen zu haben.
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
-
Helmut
Ich hab es getan !
Am 21. wird er mit´m Hänger geholt. Bin gespannt auf mein "Blind Date"
Ohne Besichtigung isses viel spannender, und wenn es ne Gurke ist, gibts halt nen Fred im Teilemarkt. Ein paar Sachen sind im schlimmsten Fall immer brauchbar.
Wer nen Brief mit Typschlüssel 459 , ABE-Nr. C727/1 und eingetragenem Euro 2 hat, bitte bei mir melden. Ich mochte das EGS von GAT einbauen, weiß aber noch nicht, was mir der TÜV bei der Vollabnahme unterjubelt. Ein "passender" Brief zum Vorzeigen könnte ganz gut helfen
Am 21. wird er mit´m Hänger geholt. Bin gespannt auf mein "Blind Date"
Ohne Besichtigung isses viel spannender, und wenn es ne Gurke ist, gibts halt nen Fred im Teilemarkt. Ein paar Sachen sind im schlimmsten Fall immer brauchbar.
Wer nen Brief mit Typschlüssel 459 , ABE-Nr. C727/1 und eingetragenem Euro 2 hat, bitte bei mir melden. Ich mochte das EGS von GAT einbauen, weiß aber noch nicht, was mir der TÜV bei der Vollabnahme unterjubelt. Ein "passender" Brief zum Vorzeigen könnte ganz gut helfen