audinummer für 18mm zapfen vom vorderen querlenker(erledigt)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
larsquattro
audinummer für 18mm zapfen vom vorderen querlenker(erledigt)
hallo
es handelt sich um den querlenker vorne links und der hat am zapfen der in den achsschenkel geht einen durchmesser von 18 mm
das problem ist jetzt das ich nur welche mit 19 mm vom zubehörhandel bekomme wenn ich dort nach meinem auto bestelle
könnt ihr mir sagen was ich da in meinem wagen hab??
es handelt sich um einen NF2 bj90 mit allrad und ABS
habe derweil einen querlenker vom C4 drin bj 92 mit AAR motor und allrad habe das auto vor gut einem jahr geschlachtet leider ist dieser auch nicht mehr so gut das er drin bleiben könnte aber immer noch besser als mein alter querlenker
der teilehänlder braucht zumindest die audinummer das er passend bestellen kann und wie gesagt der zapfen hat bei mir 18 mm und nicht 19 mm
gruss Lars
edit: habe auf dem gummilager welches im hilfsrahmen drin ist folgende nummer 413 40 7183 ich vermute aber mal das dies nur die nummer für das lager ist und nicht die vom querlenker
es handelt sich um den querlenker vorne links und der hat am zapfen der in den achsschenkel geht einen durchmesser von 18 mm
das problem ist jetzt das ich nur welche mit 19 mm vom zubehörhandel bekomme wenn ich dort nach meinem auto bestelle
könnt ihr mir sagen was ich da in meinem wagen hab??
es handelt sich um einen NF2 bj90 mit allrad und ABS
habe derweil einen querlenker vom C4 drin bj 92 mit AAR motor und allrad habe das auto vor gut einem jahr geschlachtet leider ist dieser auch nicht mehr so gut das er drin bleiben könnte aber immer noch besser als mein alter querlenker
der teilehänlder braucht zumindest die audinummer das er passend bestellen kann und wie gesagt der zapfen hat bei mir 18 mm und nicht 19 mm
gruss Lars
edit: habe auf dem gummilager welches im hilfsrahmen drin ist folgende nummer 413 40 7183 ich vermute aber mal das dies nur die nummer für das lager ist und nicht die vom querlenker
Zuletzt geändert von larsquattro am 10.07.2007, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Lars !
Also deinen Angaben zu folge brauchst du:
437 407 151 A ---> Querlenker links/18mm ----> 199Euro (ohne Steuer);
437 407 152 A ---> Querlenker rechts/18mm ---> 199Euro (ohne Steuer);
VLG Pollux4
437 407 151 A ---> Querlenker links/18mm ----> 199Euro (ohne Steuer);
437 407 152 A ---> Querlenker rechts/18mm ---> 199Euro (ohne Steuer);
VLG Pollux4
-
larsquattro
Naja, von DEM Auto...
larsquattro hat geschrieben: ....doch eine frage von welchem auto ist das wenn er mit meinem autodaten nix findet ??
gruss Lars
...das du mir genannt hast:
AUDI 100 Q--Bj.89/90
VLG Pollux4
-
larsquattro
erledigt
habe grad nen anruf bekommen vom teilehändler
er hat ihn sogar lagernd kann ihn mir morgen holen
doch der 18mm querlenker ist nicht für meinen 2,3 liter 5 zylinder quattro sondern von einem 4 zylinder der ist bei 1,6 1,8 und 2,0 liter motoren verbaut laut seinen aufzeichnungen
fragt mich nicht was da bei mir los ist denn meine vorderen bremsbeläge sind ebenfalls die vom V8 hat auch ne weile gedauert das rauszufinden
trotzdem vielen dank pollux denn mit deiner nummer konnte der den passenden 18mm sofort finden
gruss Lars
er hat ihn sogar lagernd kann ihn mir morgen holen
doch der 18mm querlenker ist nicht für meinen 2,3 liter 5 zylinder quattro sondern von einem 4 zylinder der ist bei 1,6 1,8 und 2,0 liter motoren verbaut laut seinen aufzeichnungen
fragt mich nicht was da bei mir los ist denn meine vorderen bremsbeläge sind ebenfalls die vom V8 hat auch ne weile gedauert das rauszufinden
trotzdem vielen dank pollux denn mit deiner nummer konnte der den passenden 18mm sofort finden
gruss Lars
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: erledigt
Frage ihn unbedingt nach dem Hersteller!larsquattro hat geschrieben:habe grad nen anruf bekommen vom teilehändler
er hat ihn sogar lagernd kann ihn mir morgen holen
NK, Optimal etc. -> liegen lassen!
Lemförder, TRW - kaufen
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Re: erledigt
larsquattro hat geschrieben:
---------->laut seinen aufzeichnungen<----------
Zu seinen Aufzeichnungen kann ich leider nix weiter sagen, letztendlich kann sich überall der Fehlerteufel einschleichen oder etwas vergessen werden
Was ich grad etwas seltsam find - V8 Bremsbeläge im Audi 100 ?!?!? Wie geht denn das ?
Aber letztendlich freuts mich wenn ich helfen konnte !!
VLG Pollux4
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: erledigt
Die Hinteren?Pollux4 hat geschrieben:
Was ich grad etwas seltsam find - V8 Bremsbeläge im Audi 100 ?!?!? Wie geht denn das ?![]()
Aber die Aufzeichnungen des Teiledealers sind doch arg durcheinander wie es scheint. Lars, mit Deinem Auto ist alles in Ordnung - keine Bange
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
larsquattro
danke jens für die aufmunterung doch es waren die vorderen beläge gg
habe mir extra die verpackung aufgehoben damit es beim nächsten mal keine probleme gibt
kurze frage am rande: habe bis vor kurzem das problem gehabt das meine 30 ampere sicherung für die magnetkupplung des klimakompressors ständig durchgeschmolzen ist sie ist nicht gefallen wie man es kennt sondern schön langsam geschmolzen habe jetzt dank klaus eine gute drin doch die sicherung wird immer noch ziehmlich warm fast schon heiss wobei ich heiss so definiere das man sie mit den fingern grad nicht mehr anfassen kann
ist das normal ???? zumindest ist sie bei der letzten probefahrt von einer halben stunde nicht durchgeschmort
gruss Lars
habe mir extra die verpackung aufgehoben damit es beim nächsten mal keine probleme gibt
kurze frage am rande: habe bis vor kurzem das problem gehabt das meine 30 ampere sicherung für die magnetkupplung des klimakompressors ständig durchgeschmolzen ist sie ist nicht gefallen wie man es kennt sondern schön langsam geschmolzen habe jetzt dank klaus eine gute drin doch die sicherung wird immer noch ziehmlich warm fast schon heiss wobei ich heiss so definiere das man sie mit den fingern grad nicht mehr anfassen kann
ist das normal ???? zumindest ist sie bei der letzten probefahrt von einer halben stunde nicht durchgeschmort
gruss Lars
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Lars,
dass mit dem Teileprogramm des Händlers irgendwas nciht ganz stimmt ist wohl klar.
Wenn Du tatsächlich Beläge vorne drin hast, die eigentlich fürn V8 passen würden, dann könnte es noch sein, dass es sich um die Girling G60 handelt, diese wurde zumindest in Ländern mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung beim V8 als "Nicht-SChüttelnder" Ersatz für de UFO verbaut. Wäre dann wiederum so, dass der V8 die Bremse des 100/200ers drauf hat.
MAch mal gelegentlich Bilder von den Teilen.
Dass die Sicherung sooooo heiß wird, sollte wohl nciht so sein, da schmorgelt irgendwo was!
Suchen!
Gruß
Jens
dass mit dem Teileprogramm des Händlers irgendwas nciht ganz stimmt ist wohl klar.
Wenn Du tatsächlich Beläge vorne drin hast, die eigentlich fürn V8 passen würden, dann könnte es noch sein, dass es sich um die Girling G60 handelt, diese wurde zumindest in Ländern mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung beim V8 als "Nicht-SChüttelnder" Ersatz für de UFO verbaut. Wäre dann wiederum so, dass der V8 die Bremse des 100/200ers drauf hat.
MAch mal gelegentlich Bilder von den Teilen.
Dass die Sicherung sooooo heiß wird, sollte wohl nciht so sein, da schmorgelt irgendwo was!
Suchen!
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
larsquattro
hallo jens
das mit dem V8 da hat sich wohl der teilehändler verguckt hab heut nochmal nachgeschaut da ich ja wie gesagt die verpackung aufgehoben habe und da steht
Audi 90 (II), 100(III),200(II) Quattro 84=>
BMW S3(E36),M-3,Z-3,S.5(E34),S.7(E32)
BMW Serie3 (46) 330d 10.99 =>
Jaguar,Daimler,Souvereign XJ,XJS,XJR
Jaguar XKS,XKR 89=> Peugeot 605 90=>
die beläge scheinen ja universell einsetzbar zu sein *grübel*
hab ein foto gemacht kann es ja dir mal schicken wennst magst
was den querlenker betrifft den hab ich grad geholt und er passt ist einer von TRW bei dem steht drauf
AUDI 100 QUATTRO 9/84-11/90
100 8/86-11/90
200 QUATTRO 10/84-2/92
200 8/84-12/90
wieso hat der lehmförderer querlenker für das selbe auto einen 19mm zapfen und der von TRW 18mm ???
gruss Lars
das mit dem V8 da hat sich wohl der teilehändler verguckt hab heut nochmal nachgeschaut da ich ja wie gesagt die verpackung aufgehoben habe und da steht
Audi 90 (II), 100(III),200(II) Quattro 84=>
BMW S3(E36),M-3,Z-3,S.5(E34),S.7(E32)
BMW Serie3 (46) 330d 10.99 =>
Jaguar,Daimler,Souvereign XJ,XJS,XJR
Jaguar XKS,XKR 89=> Peugeot 605 90=>
die beläge scheinen ja universell einsetzbar zu sein *grübel*
hab ein foto gemacht kann es ja dir mal schicken wennst magst
was den querlenker betrifft den hab ich grad geholt und er passt ist einer von TRW bei dem steht drauf
AUDI 100 QUATTRO 9/84-11/90
100 8/86-11/90
200 QUATTRO 10/84-2/92
200 8/84-12/90
wieso hat der lehmförderer querlenker für das selbe auto einen 19mm zapfen und der von TRW 18mm ???
gruss Lars
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
19er Bolzen: 20V, V8, manche Sport
18er Bolzen: alle ANderen
Dadurch kommen natürlich einige Teilehändler ins Schleudern.
Bremsen: Es ist ganz normal, dass viele Beläge nicht nur in eine Type Auto passen, die Bremsen werden ja meißt nciht vom Autohersteller selbst gebaut sondern von Bremsenherstellern. Einfaches Beispiel der 4-Kolben-Brembo-Sattel. Besser bekannt noch ganz verallgemeinert als Porschebremse. Die Dinger sind in fast allen Hochleistungsfahrzeugen verbaut worden, von Porsche über Ferrari über Audi, BMW, Mercedes -selbst ein Peugot hat die Teile drauf. Die haben dann alle eben auch Bremsbeläge auf deren Verpackung theoretisch der Platz nicht ausreicht für die Liste der Fahrzeuge in die sie passen.
Bei der einfachen ATE oder Girling-Bremse des 100/200ers ist es nicht anders.
Gruß
JEns
18er Bolzen: alle ANderen
Dadurch kommen natürlich einige Teilehändler ins Schleudern.
Bremsen: Es ist ganz normal, dass viele Beläge nicht nur in eine Type Auto passen, die Bremsen werden ja meißt nciht vom Autohersteller selbst gebaut sondern von Bremsenherstellern. Einfaches Beispiel der 4-Kolben-Brembo-Sattel. Besser bekannt noch ganz verallgemeinert als Porschebremse. Die Dinger sind in fast allen Hochleistungsfahrzeugen verbaut worden, von Porsche über Ferrari über Audi, BMW, Mercedes -selbst ein Peugot hat die Teile drauf. Die haben dann alle eben auch Bremsbeläge auf deren Verpackung theoretisch der Platz nicht ausreicht für die Liste der Fahrzeuge in die sie passen.
Bei der einfachen ATE oder Girling-Bremse des 100/200ers ist es nicht anders.
Gruß
JEns
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
larsquattro
aha danke jens so langsam lichtet sich der querlenkerzapfennebel
dann hat also der teilehändler was falsch in seinen pc drin
wie auch immer ich hab jetzt das richtige daheim und werd am we spätestens den alten zum zweiten mal ausbauen
vielen dank nochmal an pollux für die nummern und dir jens für die aufklärung
gruss Lars
dann hat also der teilehändler was falsch in seinen pc drin
wie auch immer ich hab jetzt das richtige daheim und werd am we spätestens den alten zum zweiten mal ausbauen
vielen dank nochmal an pollux für die nummern und dir jens für die aufklärung
gruss Lars
