Lüfterrad vom Visko-Lüfter wackelt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Lüfterrad vom Visko-Lüfter wackelt
Hallo liebes Forum,
habe heute gesehen, daß das Lüfterrad vom Visko-Lüfter auf der Welle hin und her wackelt. Ist das zwangsläufig kaputt, oder löst sich da eine Schraube?
Grüße
Heiko!
habe heute gesehen, daß das Lüfterrad vom Visko-Lüfter auf der Welle hin und her wackelt. Ist das zwangsläufig kaputt, oder löst sich da eine Schraube?
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
Petrus
-
Petrus
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Ja, der AAR hat einen sch*** Viscolüfter. Musste ich bei meinem auch schon wechseln.
Seh blos zu, dass Du den schnell reparierst. Ein eiernder Lüfter ist extrem unwuchtig. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis er Dir wegfliegt und mindestens den Kühler mit kaputthaut. Schnell reparieren!
Das Viscoteil gibt es übrigens im Zubehör.
Adios
Michael
Seh blos zu, dass Du den schnell reparierst. Ein eiernder Lüfter ist extrem unwuchtig. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis er Dir wegfliegt und mindestens den Kühler mit kaputthaut. Schnell reparieren!
Das Viscoteil gibt es übrigens im Zubehör.
Adios
Michael
-
PZ33
Hallo Heiko,
bei meinem C4 wankelt er auch. Wurde festgestellt bei KM 240.000. Und er wackelt heute immer noch.
Nun hat 362.000 runter.
Ein VW-Mechanikus teile mir das mit nach einem Zahnriementausch.
Hallo Michael,
gerade billig ist das Teil nun auch nicht. Hab mal was davon gehört, das es etwas über 120 tEURos kosten soll
1x edtitert
bei meinem C4 wankelt er auch. Wurde festgestellt bei KM 240.000. Und er wackelt heute immer noch.
Ein VW-Mechanikus teile mir das mit nach einem Zahnriementausch.
Hallo Michael,
gerade billig ist das Teil nun auch nicht. Hab mal was davon gehört, das es etwas über 120 tEURos kosten soll
1x edtitert
-
Petrus
Um den Elektrolüfter zu entlasten?
(Der C4, zumindest AAR, hat ja BEIDES: Elektro- und Viscolüfter).
Also, mit meinem Viscolüfter habe ich *holzklopf* noch keine Probleme (260 tkm). Ich wüsste auch nicht, warum hier so gegen das Prinzip gewettert wird?
Ciao,
mAARk
Also, mit meinem Viscolüfter habe ich *holzklopf* noch keine Probleme (260 tkm). Ich wüsste auch nicht, warum hier so gegen das Prinzip gewettert wird?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Warum gewettert wird ?
Prinzip
Warum es beim C4 eingebaut wurde ?
Weils ging
Mach das mal beim 44er mit der blöden Kühlerposition ... .-)
Ich finde die Lösung irgendwie sogar praktisch, der Lüfter läuft eben mit, je nach Temperatur, und es wird kein E-Lüfter gequält
Zum eigentlichen Problem kann ich aber wenig beitragen .-(
Grüße !
roland
Warum gewettert wird ?
Prinzip
Warum es beim C4 eingebaut wurde ?
Weils ging
Mach das mal beim 44er mit der blöden Kühlerposition ... .-)
Ich finde die Lösung irgendwie sogar praktisch, der Lüfter läuft eben mit, je nach Temperatur, und es wird kein E-Lüfter gequält
Zum eigentlichen Problem kann ich aber wenig beitragen .-(
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- M.A.S.H.-Auditeile
- Testfahrer

- Beiträge: 132
- Registriert: 05.11.2004, 15:32
- Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11 - Wohnort: 29556 Suderburg
- Kontaktdaten:
Tausch das defekte Teil vom Viskolüfter so bald wie möglich (Lager/Visko-Kupplung/Welle, je nachdem was defekt ist), da ein hoher Folgeschaden entstehen kann wenn der Lüfter ganz den Dienst versagt. Bei meinem S4 (20v AAN) war daraufhin der Wasserkühler und das Lüfterrad sowie Verkleidungsteile defekt, wenn man Pech hat kann auch ein Zahnriemenschaden auftreten wenn der Keilrippenriemen um sich schlägt und entsprechende Teile trifft.
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Re: Lüfterrad vom Visko-Lüfter wackelt
Hallo,
So - nun mal bitte Butter bei die Fische.
Da hier jetzt schon zweimal von großen (potentiellen) Folgeschäden die Rede war, will ich mich als AAR-Fahrer nochmal genau informieren, wonach ich sehen muss.
@ Michel & Mike: wieviel Spiel bzw. Exzenter oder Eiern ist normal, und was ist nicht mehr normal? Denn GANZ ohne Eiern ist meiner auch noch nie gelaufen (am äußeren Ring vielleicht 1 mm).
Wenn das wirklich so ernst ist, dann lass es uns bitte für alle C4-Fahrer dokumentieren, und zwar genau.
Ciao,
mAARk
So - nun mal bitte Butter bei die Fische.
Da hier jetzt schon zweimal von großen (potentiellen) Folgeschäden die Rede war, will ich mich als AAR-Fahrer nochmal genau informieren, wonach ich sehen muss.
Was meinst du jetzt genau damit, Heiko? Axiales oder radiales Spiel im Stillstand? Oder eiern, im Lauf? Wo hast du beobachtet - am äußeren Ring des Lüfterrades, oder am inneren? Bedeutet "hin und her" nach vorn und hinten, oder oben und unten?Readduck hat geschrieben:habe heute gesehen, daß das Lüfterrad vom Visko-Lüfter auf der Welle hin und her wackelt.
@ Michel & Mike: wieviel Spiel bzw. Exzenter oder Eiern ist normal, und was ist nicht mehr normal? Denn GANZ ohne Eiern ist meiner auch noch nie gelaufen (am äußeren Ring vielleicht 1 mm).
Wenn das wirklich so ernst ist, dann lass es uns bitte für alle C4-Fahrer dokumentieren, und zwar genau.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Re: Lüfterrad vom Visko-Lüfter wackelt
Hallo Mark,mAARk hat geschrieben:Was meinst du jetzt genau damit, Heiko? Axiales oder radiales Spiel im Stillstand? Oder eiern, im Lauf? Wo hast du beobachtet - am äußeren Ring des Lüfterrades, oder am inneren? Bedeutet "hin und her" nach vorn und hinten, oder oben und unten?Readduck hat geschrieben:habe heute gesehen, daß das Lüfterrad vom Visko-Lüfter auf der Welle hin und her wackelt.
mAARk
ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich nicht ganz sattelfest bin was die Begriffe axial und radial angeht...
Also versuche ich es mit den Worten eines Chemikers
Dat Ding wackelt am oberen Rand in Fahrtrichtung hin und her.
Es rutscht nicht auf der Welle vor und zurück.
Also müßte das nach meiner Mutmaßung ein radiales Spiel sein...
Wenn sich das Lüfterrad dreht, ist wenig Spiel zu beaobachten.
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
axial heißt doch hoch runter ..
was is wenns vor und zurück eiert, also der lüfter schief drauf ist..
was is wenns vor und zurück eiert, also der lüfter schief drauf ist..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hallo,
Axial = entlang der Achse oder Welle des Lüfters (also Fahrtrichtung).
Radial = quer zur Achse, also in Richtung der Speichen/Lamellen des Lüfterrades.
Im Stand hat meiner auch ziemliches Spiel, wenn ich den oberen Rand in Fahrtrichtung vor- oder zurückschiebe. Aber im Betrieb eiert er nur weniger als 1 mm. Dies Eiern hat m.M.n. damit zu tun, wie Jürgen schon schrieb, dass das Rad nicht ganz gerade auf der Welle sitzt.
Ciao,
mAARk
Axial = entlang der Achse oder Welle des Lüfters (also Fahrtrichtung).
Radial = quer zur Achse, also in Richtung der Speichen/Lamellen des Lüfterrades.
Im Stand hat meiner auch ziemliches Spiel, wenn ich den oberen Rand in Fahrtrichtung vor- oder zurückschiebe. Aber im Betrieb eiert er nur weniger als 1 mm. Dies Eiern hat m.M.n. damit zu tun, wie Jürgen schon schrieb, dass das Rad nicht ganz gerade auf der Welle sitzt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Leider fährt gerade meine Frau mit meinem Auto spazieren, sonst würde ich sofort nachsehen gehen.
Warum der Drecks-Viscolüfter verbaut wurde? Weil der AAR den Kühler direkt gerade vor dem Motor sitzen hat. So bleibt einfach kein Platz für den Elektromotor. Als meiner kaputt war, wollte ich auf E-Lüfter umbauen. Aber da ist halt kein Platz. Und ein vorn aufgesetzter Lüfter einer Klimaanlage hat nicht genug Luftdurchsatz. Also kaufte ich mir das Viscoteil und baute halt wieder original.
Der kleine E-Lüfter nebenan ist übrigens lediglich für den Lüfternachlauf beim Abstellen des Motors.
Adios
Michael
Warum der Drecks-Viscolüfter verbaut wurde? Weil der AAR den Kühler direkt gerade vor dem Motor sitzen hat. So bleibt einfach kein Platz für den Elektromotor. Als meiner kaputt war, wollte ich auf E-Lüfter umbauen. Aber da ist halt kein Platz. Und ein vorn aufgesetzter Lüfter einer Klimaanlage hat nicht genug Luftdurchsatz. Also kaufte ich mir das Viscoteil und baute halt wieder original.
Der kleine E-Lüfter nebenan ist übrigens lediglich für den Lüfternachlauf beim Abstellen des Motors.
Adios
Michael
-
Petrus
Hi Mark,mAARk hat geschrieben:Um den Elektrolüfter zu entlasten?(Der C4, zumindest AAR, hat ja BEIDES: Elektro- und Viscolüfter).
Also, mit meinem Viscolüfter habe ich *holzklopf* noch keine Probleme (260 tkm). Ich wüsste auch nicht, warum hier so gegen das Prinzip gewettert wird?
Ciao,
mAARk
ich wetter doch gar nicht.
Ich versteh nur nicht, wieso Audi wieder auf den Visco-Kram zurückgreift.
Der Elektro-Lüfter ist deutlich effektiver, denn er läuft nur wenns nötig ist, ist mit Sicherheit langlebiger als der hydraulische Kram (Undicht) und beim Thema Verbrauch bezweifel ich, daß ein ständig mitlaufender Propeller im Motorraum verbrauchssenkend wirkt. Und wenn der Visco-Lüfter mal die Grätsche macht, sind die Folgen drastischer als beim E-Lüfter.
Tante Edit: O.K. Jetzt weiß ich, daß es beim C4 vorne etwas anders zugeht. Finde die E-Lüfter trotzdem wesentlich besser.
Hallo,
Nur um das nochmal zu ergänzen: der Elektrolüfter hat, zumindest bei meinem AAR, drei Stufen:
1 = Nachlauf, angesteuert vom Thermoschalter hinten am ZK, wird nach 10 Min. vom Zeitrelais ausgeschaltet.
2 = Klima eingeschaltet, und / oder Kühler auf ca. 97°C.
3 = Klima auf Hochdruck, und / oder Kühler auf ??? (meiner war noch nie heißer als 100).
Für die normale Motorkühlung ist also nicht nur der Viscolüfter zuständig!
Verbrauchstechnisch sehe ich da keine Krise, weil der Viscolüfter nur bei heißem Motor wirklich ein Bremsmoment auf den Motor ausübt. Und das tut der Elektrolüfter vom NF (mittels LiMa) ja auch. Bei 90°C ist der Visco noch kaum hörbar - erst darüber.
Ciao,
mAARk
Nur um das nochmal zu ergänzen: der Elektrolüfter hat, zumindest bei meinem AAR, drei Stufen:
1 = Nachlauf, angesteuert vom Thermoschalter hinten am ZK, wird nach 10 Min. vom Zeitrelais ausgeschaltet.
2 = Klima eingeschaltet, und / oder Kühler auf ca. 97°C.
3 = Klima auf Hochdruck, und / oder Kühler auf ??? (meiner war noch nie heißer als 100).
Für die normale Motorkühlung ist also nicht nur der Viscolüfter zuständig!
Verbrauchstechnisch sehe ich da keine Krise, weil der Viscolüfter nur bei heißem Motor wirklich ein Bremsmoment auf den Motor ausübt. Und das tut der Elektrolüfter vom NF (mittels LiMa) ja auch. Bei 90°C ist der Visco noch kaum hörbar - erst darüber.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Petrus
Du meinst er hat drei Funktionen. Drei Stufen hätte er, wenn er mit drei verschiedenen Geschwindigkeiten läuft. Macht er das?mAARk hat geschrieben:Hallo,
Nur um das nochmal zu ergänzen: der Elektrolüfter hat, zumindest bei meinem AAR, drei Stufen:
1 = Nachlauf, angesteuert vom Thermoschalter hinten am ZK, wird nach 10 Min. vom Zeitrelais ausgeschaltet.
2 = Klima eingeschaltet, und / oder Kühler auf ca. 97°C.
3 = Klima auf Hochdruck, und / oder Kühler auf ??? (meiner war noch nie heißer als 100).
Hast Du das Bremsmoment gemessen? Zahlen?? Und wo der Viscolüfter bei 90° C kaum hörbar ist, hört man den E-Lüfter gar nicht, weil er gar nicht läuft.Verbrauchstechnisch sehe ich da keine Krise, weil der Viscolüfter nur bei heißem Motor wirklich ein Bremsmoment auf den Motor ausübt. Und das tut der Elektrolüfter vom NF (mittels LiMa) ja auch. Bei 90°C ist der Visco noch kaum hörbar - erst darüber.
Gerade Du, der doch so auf Verbrauchsoptimierung bedacht ist ,müsste mir doch zustimmen, daß dies nur eine suboptimale Lösung ist.
Wenn ich auf der Autobahn mit 90 Grad Kühlwassertemperatur stundenlang daherfahre, läuft kein einziges mal mein E-Lüfter. Der Viscolüfter läuft bei 90°C immer mit und stellt bei dieser Temperatur auch schon ein nicht zu kleines Bremsmoment dagegen. Sonst würde ja bei 90 °C gar keine Wirkung des Lüfters zu spüren sein.
Hallo!

Sonst hätte ich nicht von 3 Stufen geschrieben. Hier nochmal im Klartext:
1 = Langsam im Nachlauf,
2 = Mittel bei Klima-ein oder bei heißem Kühler, und
3 = Orkan bei Klima-Hochdruck.
(Das habe ich übrigens für alle Interessierten hier schon wiederholt gepostet.)
Zum Verbrauch: natürlich habe ich da am Lüfter keine Bremsmomente gemessen. Aber wenn im Normalbetrieb (90°C) wirklich ein so schlimmes Bremsmoment anläge, müssten AAR-Fahrer konsequent schlechtere Verbräuche kriegen als NF-Fahrer.
Tun sie aber nicht - da gibt's genug Indizien für, hier im Forum.
Mit Aufladen war da nix mehr...
Wie ich schon schrieb: erst über 90°C läuft der Visco hörbar mit. Hier nochmal ganz offiziell: bei 90°C höre ich ihn noch nicht. Erst bei ca. 93-95.
Also, bis mir jemand aufzeigt, dass ein AAR konsequent mehr verbraucht als ein (entsprechend zugeladener!) NF, glaube ich nicht, dass wir hier ein weiteres Argument haben. [EDIT: zumindest nicht in Sachen Energievergeudung am Viscolüfter.]
In diesem Sinne, Gruß aus Korinth,
mAARk
Lieber Petrus, ich glaube, du lässt mich mal ganz fein selbst entscheiden, was ich so alles meine.Petrus hat geschrieben:Du meinst er hat drei Funktionen.
Ja, tut er. Also, bis 3 zählen kann ich schon noch.Petrus hat geschrieben: Drei Stufen hätte er, wenn er mit drei verschiedenen Geschwindigkeiten läuft. Macht er das?
1 = Langsam im Nachlauf,
2 = Mittel bei Klima-ein oder bei heißem Kühler, und
3 = Orkan bei Klima-Hochdruck.
(Das habe ich übrigens für alle Interessierten hier schon wiederholt gepostet.)
Zum Verbrauch: natürlich habe ich da am Lüfter keine Bremsmomente gemessen. Aber wenn im Normalbetrieb (90°C) wirklich ein so schlimmes Bremsmoment anläge, müssten AAR-Fahrer konsequent schlechtere Verbräuche kriegen als NF-Fahrer.
Tun sie aber nicht - da gibt's genug Indizien für, hier im Forum.
Naja, was heißt optimal... Ich erzähl dir als Gegenbeispiel mal was von deiner "optimalen" Lösung: Anno 95 hat ein defekter Thermoschalter mir irgendwann in der Nacht den E-Lüfter meines Golfs eingeschaltet, und die Batterie so komplett leergesaugt, dass ich mir am nächsten Morgen nicht nur nen neuen Thermoschalter, sondern auch ne neue Batterie kaufen konnte...Petrus hat geschrieben:Gerade Du, der doch so auf Verbrauchsoptimierung bedacht ist ,müsste mir doch zustimmen, daß dies nur eine suboptimale Lösung ist.
Aha, und was heißt jetzt "nicht zu klein"? Hast du es etwa gemessen?Petrus hat geschrieben:Der Viscolüfter läuft bei 90°C immer mit und stellt bei dieser Temperatur auch schon ein nicht zu kleines Bremsmoment dagegen.
Wie ich schon schrieb: erst über 90°C läuft der Visco hörbar mit. Hier nochmal ganz offiziell: bei 90°C höre ich ihn noch nicht. Erst bei ca. 93-95.
Also, bis mir jemand aufzeigt, dass ein AAR konsequent mehr verbraucht als ein (entsprechend zugeladener!) NF, glaube ich nicht, dass wir hier ein weiteres Argument haben. [EDIT: zumindest nicht in Sachen Energievergeudung am Viscolüfter.]
In diesem Sinne, Gruß aus Korinth,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Schmunzel.... seit ihr bald fertig??
Habe gestern noch das Spiel (welches auch immer) gemessen: ca. 0,7mm am Außenrand des Lüfters.
Wenn Herr Etzholt recht hat, muß ich mir also keine Sorgen machen - zumindest momentan nicht um den Lüfter.
Grüße
nach Korinth und Haarspalthausen...
Heiko!
Habe gestern noch das Spiel (welches auch immer) gemessen: ca. 0,7mm am Außenrand des Lüfters.
Wenn Herr Etzholt recht hat, muß ich mir also keine Sorgen machen - zumindest momentan nicht um den Lüfter.
Grüße
nach Korinth und Haarspalthausen...
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
Petrus
Na, das wird ja immer heiterer hier.Petrus hat geschrieben:Behalte mein Wissen lieber für mich, wenn manche eh alles zu wissen glauben.
In Blacky's Motor-Thread, z.B., kannst du genau sehen, dass ich mir DIESEN Schuh nicht anziehe.
Aber mit dem AAR und seinem dreistufigen Elektrolüfter und seinem Viscolüfter bin ich nun mal täglich unterwegs - du nicht. Das hat mit "alles wissen zu glauben" nix zu tun, sondern mit täglichen Erfahrungswerten, die du mit deinem NF nun mal nicht haben kannst.
Wenn das mich zu einem Besserwisser macht - bitteschön, wenn's gefällt.
In diesem Sinne, Gruß vom Alleswisser mAARk
*und schönes Wochenende noch*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
jungs, entspannung
das es verschiedene meinungen gibt bzgl des "was ist besser" is ja normal und gewollt sonst bräuchte man das forum nicht. da ihr die systeme ja nicht erfunden habt müsst ihr euch ja auch kein bein ausreissen um das jeweilge zu rechtfertigen. mein NF hat nur nen E-lüfter, unser eta nene viskolüfter. und soll ich euch mal was sagen? die kaufen beide elefantastisch, so what ?
habt euch wieder lieb wie große jungs das halt so können und dann weiter im text
ich kenn euch beide und ihr seid beide nicht ganz einfach
so, und nu nix wie wech
tschööööö
der mike
grad voll auffe harmonieschiene an rollen
so, und nu nix wie wech
tschööööö
der mike
grad voll auffe harmonieschiene an rollen
Danke, Mike, jetzt fühle ich mich viel besser.Mike NF hat geschrieben:ihr seid beide nicht ganz einfach
Einfach wäre ja auch langweilig.
Du, Petrus, ich geh jetzt n kompliziertes Bier trinken - kommste mit?
Prost,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Genau, Mike hat recht: Habt euch wieder lieb.mAARk hat geschrieben:Danke, Mike, jetzt fühle ich mich viel besser.Mike NF hat geschrieben:ihr seid beide nicht ganz einfach
Einfach wäre ja auch langweilig.
Du, Petrus, ich geh jetzt n kompliziertes Bier trinken - kommste mit?
Prost,
mAARk
Leider muß ich jetzt den Keilrippenriemen reinfriehmeln, trinkt bitte ein Bier für mich mit...
Schönes WE
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
-
Petrus
<a href='http://www.prepaidy.de/' target='_blank' title='Prepaid'><img src='http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/13.gif' alt='Prepaid' border='0'></a> <a href='http://www.prepaidy.de/' target='_blank' title='Prepaid'><img src='http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/147.gif' alt='Prepaid' border='0'></a><a href='http://www.prepaidy.de/' target='_blank' title='Prepaid'><img src='http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/180.gif' alt='Prepaid' border='0'></a><a href='http://www.prepaidy.de/' target='_blank' title='Prepaid'><img src='http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/2.gif' alt='Prepaid' border='0'></a><a href='http://www.prepaidy.de/' target='_blank' title='Prepaid'><img src='http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/517.gif' alt='Prepaid' border='0'></a>mAARk hat geschrieben:
Na, das wird ja immer heiterer hier.


