Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
laß erstmal das Foto, ich guck morgen mal nach. Liegt ja ganz prominent, da sollte ich ihn finden. Danke dir.
Weißt du auch noch, was der für Werte anzeigen muß, zumindest mal bei 30°und 90° ? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß das Öl nach 6-8 Minuten im Leerlauf immer noch bei 60° steht, wenn es draußen schon 25° hat.
danke, genau sowas hab ich gesucht (aber wohl nicht gründlich genug) .
Jetzt kann ich z.B. fragen:
hat der Schlauch zwischen dem Gebläsemotor für Einspritzdüsenkühlung und dem Gebläse für Einspritzdüsenkühlung ("Staubsauger") besondere Eigenschaften? Z.B. Hitzebeständigkeit, Ölfestigkeit o.Ä.?
Meiner ist bröselig und muß ersetzt werden, und das Originalteil ist bestimmt sündteuer. Ein Teil aus dem freien Zubehör würde mir vorerst auch reichen, um a bissel Luft von A nach B zu lenken.
Also dieser "sündhaftteuere" Schlauch kostetE bei AUDI knapp 6Euro denn so wie ich das seh ist der entfallen.
Inwieweit der ne besondere Zusammensetzung hätte gegen Ölbeständigkeit weis ich zwar nicht aber nach 15-20Jahren Temperaturschwankungen da darf der schon mal porös und brüchig werden denk ich und denn der im Laufe seines Lebens 50x abmontiert und ..."gewalkt" wurde wird ihm das den Rest gegen haben
Die Nummer dieses Teils wäre/war: 035 903 655 F
Kannst ja versuchen ob´s den noch gibt.
Weiterhin wäre ev. folgendes Originalteil verwendbar:
035 903 655 E ---> das ist der Luftschlauch zur Kühlung der LIMA.
Hat zwar die selben Durchmesser vorne und hinten aber leider diesen blöden Knick drin.
Alternativ dazu hab ich schon oft gesehn das statt des schwarzen Kunststoffschlauchs so ein biegsames und auseinanderzieh/zusammendrückbaren ALU-Rohres/Schlauches, scheint mir irgendwie wie Isoliermaterial vom Bau zu sein aber wie das fachmännisch genannt wird ?!? .....
Pollux4 hat geschrieben:Die Nummer dieses Teils wäre/war: 035 903 655 F
Kannst ja versuchen ob´s den noch gibt.
EoE seit April 2005. War eh klar.
Der Audi-Fuzzi hat mir erstmal gar nicht geglaubt, daß die Nummer richtig ist, denn 903 ist die LiMa-Gruppe, und da hat eigentlich ein Luftschlauch für die ESV-Kühlung nix zu suchen. Weils ihn aber eh nicht mehr gibt, hamma das Thema fallen lassen.
Diese Flexrohre, von denen du gesprochen hast, gibts für Lüftung/Klima in Gebäuden oder auch für die Küche etc. Alu is halt nicht so arg der Bringer, wenns original schwarz war. Sieht irgendwie geflickt aus.
Wenn die nicht zu lang wären, würde ich mich ja nach nem Allessauger-Schlauch umgucken. Schau mer mal, was es so gibt.
ich hab diesen "universalschlauch" bei mir benutzt um die warmluftansaugung vom krümmer her wiederherzustellen
das ist aussenrum sone art festes papiergefasere (gibts auch in schwarz)und innendrin verläuft ringsum ein durchgehender metalldraht..
ist also auch formstabil wenn mans mal zurechtgebogen hat..
mein kleines stückchen hat mir der zubehörmensch für 2euro passend von der großen rolle geschnitten..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Sodele, vorerst hab ich mal den hitzefesten Schlauch von der Ansaugluftvorwärmung genommen. Passt, sieht aber scheiße aus. Vorerst aber mal besser wie nix.
Der ist aber nicht aus Papier, mein lieber Jürgen, sondern aus Stoff. Paß auf, daß dir deine Lösung nicht abfackelt. Wenn ich was "rechtes" habe, kannste den von mir bekommen, a.W. mit neuwertigem Sammelblech dazu.
Der alte Schlauch hatte übrigens den Index B, also weder E noch F. Gibts aber wahrscheinlich ebenfalls nicht mehr
BTW noch was erfreuliches: ich habe grade den DS meiner Neuerwerbung getestet. Noch nach 24 mal treten war es nicht hart, und nach dem Starten gab das Pedal auch nicht nach. Es war also immer noch Druck drin. Ich hab dann aufgehört, weil mir der Fuß wehtat
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017