Ölwannendichtung MC2?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Ölwannendichtung MC2?

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,

falls ihr euch an meine leidige Ölleckage erinnert: genaue Suche hat sich gelohnt, es ist nicht der KW Simmerring sondern die Ölwannendichtung.
Meine Suche in der SD und auch hier im Forum hat unter dem obigen Stichwort nicht viel ergeben (oder ich habe falsch gesucht).
Ich lese von zwei Schrauben, die man nur durch eine Aussparung im Bereich der Schwungscheibe erreichen kann mit geeigneter Verlängerung ...
Ist das bei allen Motoren so oder gibt es welche, die von unten mehr verbaut sind als andere? Es geht also um einen MC2 quattro.
Schafft man das ohne Grube, evtl. mit Auffahrrampen?

Danke für eure Tipps und viele Grüße
Manfred

http://home.arcor.de/audifever/mc2.html
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Manfred,

es kann durchaus auch sein, dass Du eine SChwungscheibe verbaut hast, bei der das ganze gar nicht zum tragen kommt. Höchstwahrscheinlich wird es aber bei Deinem MC so sein, dass du die Schwungscheibe in die richtige Position drehen mußt, damit die "Bohrungen" fluchten um an die beiden hintersten SChrauben der Ölwanne zu kommen.

Ist selbsterklärend wenn Du drunter liegst.

Mit den Auffahrrampen gehts - macht aber wenig Spaß.

Aufgebocktes Fahrzeug wäre sinnvoller - auch weil Du ggf. leichter rankomst, wenn Du den Hilfsrahmen lockerst.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten