Audi 100 4,2 Umbau, brauchen Tips
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
astra17
Audi 100 4,2 Umbau, brauchen Tips
Hallo erstmal, wir haben vor einen Audi 100 4,2 bissl auf zu blasen.
Dafür bräuchten wir bissl beratung, soll es ja schon geben!
Für allgemeine Tips, links und anderes wären wir dankbar
Dafür bräuchten wir bissl beratung, soll es ja schon geben!
Für allgemeine Tips, links und anderes wären wir dankbar
Re: Audi 100 4,2 Umbau, brauchen Tips
astra17 hat geschrieben:Hallo erstmal, wir haben vor einen Audi 100 4,2 bissl auf zu blasen.
Dafür bräuchten wir bissl beratung, soll es ja schon geben!
Für allgemeine Tips, links und anderes wären wir dankbar
Dir bzw. euch auch ein fröhliches HALLO !
Nette Vorstellung, jetzt wissen wir auch genau mit wem wir es zu tun haben
Pollux4
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Dann frag dort nach

Wer ohne manieren postet braucht auch keine erwarten.
Wer ohne manieren postet braucht auch keine erwarten.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
astra17
Wir sind paar schrauber aus Dresden und haben uns nun in den Kopf gesetzt einen Audi 100 4,2 auf Turbo umzubauen. Das Auto wird erst noch gekauft, darum wollen wir uns schon schlau machen!
Das ist unser erster Audi, bauen sonst nur an VW´s. Aber was solls, wir wollen ein gutes Teil auf die Räderstellen!
So mehr kann man zum Auto noch nicht sagen! Leider! Ich hoffe das es ausreichend ist und auch mit manieren!?
Das ist unser erster Audi, bauen sonst nur an VW´s. Aber was solls, wir wollen ein gutes Teil auf die Räderstellen!
So mehr kann man zum Auto noch nicht sagen! Leider! Ich hoffe das es ausreichend ist und auch mit manieren!?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Sowas hier..
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=55558#55558
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... orstellung
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... orstellung
ist hier gern gesehen, mal als erklärung "was" das ist..
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=55558#55558
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... orstellung
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... orstellung
ist hier gern gesehen, mal als erklärung "was" das ist..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
astra17
Ganz genau !!!
Es ist ein Audi 100 S4 4,2 Quattro
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=4sbmwevjgwh
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=4sbmwevjgwh
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Mahlzeit!
Was habt ihr Euch an Kosten eingeplant und wie intensiv soll der Umbau ausfallen?
Die V8 sind keine 1.8er VW-Motoren, die Dinger sind zickig, kosten ein Scheixx Geld und müssen in aller Regel erstmal von grundauf revidiert werden. Bei hohen Laufleistungen müßt Ihr mit recht hohem Ölverbrauch rechnen, bei Nikasilbeschichteten Laufbahnen kann man so gut wie nichts dagegen machen - jedenfalls nichts bezahlbares.
Gut, Umbau auf Turbo (Bi-Turbo) - gibt es schon, ist mit etwas Aufwand machbar und kostet auch wieder richtig heftig Geld.
Welche Steuerung wollt ihr fahren? 2x Vierzylinder-Turbo (G60 zum Bleistift) oder eine extra angefertigte?
Ich möchte nicht allzu viel behaupten, würde aber den 3.6er für den tauglicheren Motor halten für einen derartigen Umbau.
Von daher überlegt Euch auch einfach mal, ob es ein billiger normalo C4 auch tut, den dann mit einem (sehr günstig zu kriegenden) V8 3.6 aufzubauen?
Richtig Hilfe zu dem Thema wirst Du hier im Übrigen kaum bekommen, da schaut Ihr Euch besser mal bei Meckis um. Evtl. versuchst Du es mal noch beim Audischrauber
der kann Euch evtl. auch ein bisschen was zum V8 mit Föhn erzählen.
Aber auch bei dem gilt: Erstmal freundlich Hallo sagen, und nicht einfach so mit der Tür ins Haus....."ey - willn V8 Turbo baun - Infos her aber Dalli..."
Beste Grüße
und viel Erfolg
Jens
Was habt ihr Euch an Kosten eingeplant und wie intensiv soll der Umbau ausfallen?
Die V8 sind keine 1.8er VW-Motoren, die Dinger sind zickig, kosten ein Scheixx Geld und müssen in aller Regel erstmal von grundauf revidiert werden. Bei hohen Laufleistungen müßt Ihr mit recht hohem Ölverbrauch rechnen, bei Nikasilbeschichteten Laufbahnen kann man so gut wie nichts dagegen machen - jedenfalls nichts bezahlbares.
Gut, Umbau auf Turbo (Bi-Turbo) - gibt es schon, ist mit etwas Aufwand machbar und kostet auch wieder richtig heftig Geld.
Welche Steuerung wollt ihr fahren? 2x Vierzylinder-Turbo (G60 zum Bleistift) oder eine extra angefertigte?
Ich möchte nicht allzu viel behaupten, würde aber den 3.6er für den tauglicheren Motor halten für einen derartigen Umbau.
Von daher überlegt Euch auch einfach mal, ob es ein billiger normalo C4 auch tut, den dann mit einem (sehr günstig zu kriegenden) V8 3.6 aufzubauen?
Richtig Hilfe zu dem Thema wirst Du hier im Übrigen kaum bekommen, da schaut Ihr Euch besser mal bei Meckis um. Evtl. versuchst Du es mal noch beim Audischrauber
der kann Euch evtl. auch ein bisschen was zum V8 mit Föhn erzählen.
Aber auch bei dem gilt: Erstmal freundlich Hallo sagen, und nicht einfach so mit der Tür ins Haus....."ey - willn V8 Turbo baun - Infos her aber Dalli..."
Beste Grüße
und viel Erfolg
Jens
Zuletzt geändert von Jens 220V-Abt-Avant am 24.07.2007, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
@Astra17
schau mal hier ist zwar nur ein 3,6,aber Aufwand ist der selbe..http://www.audischrauber.de/
schau mal hier ist zwar nur ein 3,6,aber Aufwand ist der selbe..http://www.audischrauber.de/
@astra17
Versuch es mal im Audi V8 Forum www.audiv8.com.
Da wird das Thema auch des öfteren behandelt...
Aber um gescheite Antworten zu bekommen, solltest Du auch dort etwas mehr Input in qualitativer als auch quantitativer Form geben.
Der Ton macht die Musik...
Gruß
Stefan
Versuch es mal im Audi V8 Forum www.audiv8.com.
Da wird das Thema auch des öfteren behandelt...
Aber um gescheite Antworten zu bekommen, solltest Du auch dort etwas mehr Input in qualitativer als auch quantitativer Form geben.
Der Ton macht die Musik...
Gruß
Stefan
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Hallo Astra,
die Gedanken von euch haben wir auch schon.
Allerdings können wir uns nicht entscheiden ob wir einen Kompressor verbauen oder BiTurbo.
Die 1.Wahl geht eher in Richtung Kompressor da der Aufwand weniger ist! Hier ist natürlich auch wichtig je mehr Dampf desto niedriger musst Du mit der Kompression!
Dann als Grundbasis empfehle ich einen 3.6er (PT), dieser hält mehr aus! Die 4.2 sind empfindlicher! Werden Dir einige auch bestätigen können!
Dann solltest Du von Grund auf den Motor neu machen!!! Nicht einfach den Kompressor oder die Turbo´s draufsetzen!
Wir haben schon viele Grundkomponenten da unter anderen 3.6er Motor, 4.0l Chrom Molybdän Stahl Kurbelwelle ; H Schaft Rennsport Pleuel und die JE Pistons sind in Arbeit!
An den Köpfen musst Du auch alles machen was halt dazu gehört, am besten auch gleich Ventiltrieb verbessern!
Unbedingt zu beachten ist auch das die Lagergasse der Kurbelwelle verstärkt werden muss!!!!
Es sind soviele Dinge die Du rund um Motor erstmal planen musst,da brauchst Du noch keine Karosse/Fahrzeug.
Wenn Du erstmal das Antriebsaggregat fertig hast ist sehr viel Geld geflossen, hinzu kommen viele weitere Schritte wie z.Bsp. Fahrwerk Bremsen etc...
Dies nur ein kleiner Auszug
Viele Grüße
Gerd
GTM
die Gedanken von euch haben wir auch schon.
Allerdings können wir uns nicht entscheiden ob wir einen Kompressor verbauen oder BiTurbo.
Die 1.Wahl geht eher in Richtung Kompressor da der Aufwand weniger ist! Hier ist natürlich auch wichtig je mehr Dampf desto niedriger musst Du mit der Kompression!
Dann als Grundbasis empfehle ich einen 3.6er (PT), dieser hält mehr aus! Die 4.2 sind empfindlicher! Werden Dir einige auch bestätigen können!
Dann solltest Du von Grund auf den Motor neu machen!!! Nicht einfach den Kompressor oder die Turbo´s draufsetzen!
Wir haben schon viele Grundkomponenten da unter anderen 3.6er Motor, 4.0l Chrom Molybdän Stahl Kurbelwelle ; H Schaft Rennsport Pleuel und die JE Pistons sind in Arbeit!
An den Köpfen musst Du auch alles machen was halt dazu gehört, am besten auch gleich Ventiltrieb verbessern!
Unbedingt zu beachten ist auch das die Lagergasse der Kurbelwelle verstärkt werden muss!!!!
Es sind soviele Dinge die Du rund um Motor erstmal planen musst,da brauchst Du noch keine Karosse/Fahrzeug.
Wenn Du erstmal das Antriebsaggregat fertig hast ist sehr viel Geld geflossen, hinzu kommen viele weitere Schritte wie z.Bsp. Fahrwerk Bremsen etc...
Dies nur ein kleiner Auszug
Viele Grüße
Gerd
GTM
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Guckt euch die V8-Seite mal an: (http://www.audiv8.com). Im Forum dort mal die Suchfunktion anschmeißen und nach "Turbo" oder "Kompressor" suchen. Der Lesestoff wird Dich ne Weile beschäftigen.
Wie die Vorredner schon gesagt haben - das ist kein triviales Unterfangen. Und es kostet VIEL GELD - unter 15.000 Euro geht da gar nix.
Was es gibt:
1.) Es gibt einen kommerziell angebotenen Kompressorkit - guck mal auf der Ehgartner-Seite. Obwohl der mit 10.000 Euro alles andere als ein Sonderangebot ist, fehlt die für optimale Leistungsausbeute und thermische Stabilität unbedingt erforderliche Ladeluftkühlung. Außerdem hat das Ding keine ABE und Du musst selber sehen, wie du das Ding eingetragen bekommst.
2.) Es gab von Audi einen aufgeladenen V8: den BCY aus dem ersten RS6. Dessen Biturbo-Maschine hat 450 PS/560Nm (im plus 480 PS) und gilt trotz erheblicher technischer Klimmzüge und laaanger Entwicklungszeit keineswegs als standfest. Den in den C4 zu implantieren wäre eine weitere Möglichkeit - allerdings ist das auch kompliziert, sowohl elektronisch als auch mechanisch (es gibt keinen Platz, und da wo beim RS6 die Turbos liegen, hat der C4/V8 das Lenkgetriebe...)
Nochwas: Auf jeden Fall einen handgeschalteten als Basis hernehmen. Die Automatik verkraftet das Drehmoment nicht!
Der Motor im S4 ist übrigens identisch (Kennbuchstabe ABH) mit dem im V8 4.2.
Mir reichen die PS aus....
Grüßle,
Bastian
edith: der 3.6 hat mehr thermische Reserven - höherer Zylinderabstand, dickere Zylinderwände. Wem es auf Leistung ankommt, kann beim 3.6er höhere Ladedrücke fahren.
Der 4.2 ist hubraumtechnisch ausgereizt. Die mussten ja schon die Zylinder gegenseitig versetzen, um die gewünschte Bohrung überhaupt realisieren zu können.
Das ist aber müßig, weil es dem S4 eben nur als 4.2 gab.
Wie die Vorredner schon gesagt haben - das ist kein triviales Unterfangen. Und es kostet VIEL GELD - unter 15.000 Euro geht da gar nix.
Was es gibt:
1.) Es gibt einen kommerziell angebotenen Kompressorkit - guck mal auf der Ehgartner-Seite. Obwohl der mit 10.000 Euro alles andere als ein Sonderangebot ist, fehlt die für optimale Leistungsausbeute und thermische Stabilität unbedingt erforderliche Ladeluftkühlung. Außerdem hat das Ding keine ABE und Du musst selber sehen, wie du das Ding eingetragen bekommst.
2.) Es gab von Audi einen aufgeladenen V8: den BCY aus dem ersten RS6. Dessen Biturbo-Maschine hat 450 PS/560Nm (im plus 480 PS) und gilt trotz erheblicher technischer Klimmzüge und laaanger Entwicklungszeit keineswegs als standfest. Den in den C4 zu implantieren wäre eine weitere Möglichkeit - allerdings ist das auch kompliziert, sowohl elektronisch als auch mechanisch (es gibt keinen Platz, und da wo beim RS6 die Turbos liegen, hat der C4/V8 das Lenkgetriebe...)
Nochwas: Auf jeden Fall einen handgeschalteten als Basis hernehmen. Die Automatik verkraftet das Drehmoment nicht!
Der Motor im S4 ist übrigens identisch (Kennbuchstabe ABH) mit dem im V8 4.2.
Mir reichen die PS aus....
Grüßle,
Bastian
edith: der 3.6 hat mehr thermische Reserven - höherer Zylinderabstand, dickere Zylinderwände. Wem es auf Leistung ankommt, kann beim 3.6er höhere Ladedrücke fahren.
Der 4.2 ist hubraumtechnisch ausgereizt. Die mussten ja schon die Zylinder gegenseitig versetzen, um die gewünschte Bohrung überhaupt realisieren zu können.
Das ist aber müßig, weil es dem S4 eben nur als 4.2 gab.
Zuletzt geändert von Bastian am 24.07.2007, 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Also wenn dir 350-400PS reichen dann kannste das mit sehr guten Connections und ca 2000€ hinbekommen......
Erstmal was wie du alles brauchst:
- Motor(nimm nen 3,6'er)
- 8 Düsen vom 3B
- 2x G60 Kabelbäume
- 2x G60 Steuergeräte
- 2x G60 Co Poti's
- Krümmer(von 034 motorsport oder v8 diesel biturbo krümmer)
- 2 Lader und halt die ganze sache mit rohren schläuchen kühler etc...
Wir z.b. haben angefertigte krümmer auf die die k03/k04 alder passen
Wir nehmen die k03 lader vom 1,8l 20v trubo da dieser sehr fürh anspricht und für diese leistung absolut ausreicht. Damit du bei der serienverdichtung nichts ändern musst, muss man den LD auf 0,6- max 0,8 beschränken so hält das alles....
Aber da könnt ich jetzt noch ne stunde weiter schreiben, wenn ihr mal ein auto habt dann melde dich aber ich sag mal ehrlich das für euch es locker 4000€ kosten wird, da ihr keinen habt von dem ihr die krümmer für nen unkostenpreis bekommt und somit schon fast 800$ für einen bei 034 motorsport zahlen dürft....und ihr keinen habt der euch die kabelbäume macht und ne software schreibt gesweigeden wer es überhaupt kann
in diesem sinne gruß Manu
Also wenn dir 350-400PS reichen dann kannste das mit sehr guten Connections und ca 2000€ hinbekommen......
Erstmal was wie du alles brauchst:
- Motor(nimm nen 3,6'er)
- 8 Düsen vom 3B
- 2x G60 Kabelbäume
- 2x G60 Steuergeräte
- 2x G60 Co Poti's
- Krümmer(von 034 motorsport oder v8 diesel biturbo krümmer)
- 2 Lader und halt die ganze sache mit rohren schläuchen kühler etc...
Wir z.b. haben angefertigte krümmer auf die die k03/k04 alder passen
Wir nehmen die k03 lader vom 1,8l 20v trubo da dieser sehr fürh anspricht und für diese leistung absolut ausreicht. Damit du bei der serienverdichtung nichts ändern musst, muss man den LD auf 0,6- max 0,8 beschränken so hält das alles....
Aber da könnt ich jetzt noch ne stunde weiter schreiben, wenn ihr mal ein auto habt dann melde dich aber ich sag mal ehrlich das für euch es locker 4000€ kosten wird, da ihr keinen habt von dem ihr die krümmer für nen unkostenpreis bekommt und somit schon fast 800$ für einen bei 034 motorsport zahlen dürft....und ihr keinen habt der euch die kabelbäume macht und ne software schreibt gesweigeden wer es überhaupt kann
in diesem sinne gruß Manu
-
kardan87
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Vom Hupraum eher vier.Bernd F. hat geschrieben:Ne Stimmt, sondern gleich zwei auf einmal davonkardan87 hat geschrieben:der V8 ist kein VW1.8
Tschuldigung, der tat jetz Not![]()
![]()
Gruß
Bernd
Wie wärs damit einfach zwei Zylinder stillzulegen und als Kompreßor zu nutzen, voila - V6 Kompreßor .
Das hab ich mit dem zerstörten V6 abc vom jens vor, die Löcher im Motor werden mit Epoxidhard geklebt und der tote Zylinder zum Kompressor umfunktioniert.
Voila - V(r) 5/6 ißt fertik.
wünsche viel Spaß
mr. floppy ...
Dummgeschwätz mal beiseite.
Der 3.6er ist eine thermisch solidere basis, begründung siehe oben.
Der 4.2er wird ne arge herausforderung und ist weder mit 2000 noch mit 4000 euro zu machen, außer ihr gießt/schmiedet eure Kolben.Pleuel, Lader, rohre etc. selbst, wickelt eure kabelbäume selbst und lötet und programmiert das Motor-SG selbst.
Das Biturbo-gelumpe aus den neuen V8-Biturbos passt wohl nich unter die C4 Karosse, über Details schweige ich mich mal aus, könnt ihr euch selbst denken was das alles kommt ( ich sag nur : can-bus ) , und der V8-Biturbo ist im R8 auch schon abgebrannt.
Soviel zum Thema thermisch ohne Probleme.
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Deleted User 80
-
astra17
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37

