220V Drehzahlsignal und Ladedrucksignal

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
daneant

220V Drehzahlsignal und Ladedrucksignal

Beitrag von daneant »

kann mir jemand weiterhelfen und weiß zufällig auf welchen leitungen
das Drehzahlsignal und Ladedrucksignal am kombi ankommen?
und welche werte diese haben:
drehzahlmesser: impulse oder spannungssignal (bereich 0-xV?)
ladedruck: spannungsignal welcher bereich?

thanks
daneant
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi daneant!
Also das Ladedrucksignal müsste das vom Drucksensor sein 0-5V. Mehr weiß ich leider auch nicht!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

Ola daneant

Das Drehzahlsignal vom MSG kammer 40 z. Kombi kammer 12 stecker gn.
LDR Ladedrucksignal vom MSG kammer 32 z. Bordcomputer kl.19

mfg.kkk26
daneant

Beitrag von daneant »

hallo

erst mal dank euch beiden
jetzt ist nur noch die frage offen, wie wird das drehzahlsignal
geliefert, als spannung oder in impulsen?

mfg
daneant
daneant

Beitrag von daneant »

noch ne mehr fragen:
wie lange werden einspritzventile bei volllast angesteuert? liegt ja irgendwo im millisekundenbereich

und weiß jemand die stromaufnahme eines einspritzventils?

gruß
daneant
daneant

Beitrag von daneant »

nochmal hochschieb!

könnte doch einer von den cräcks wissen

wir haben doch auch chip-tuner an board vielleicht weiß
da einer was!

jeder herzlich eingeladen sein fachwissen preiszugeben ;)

gruß
daneant
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Das Drehzahlsignal müsste ein gepulstes Signal sein, also pro Zündungsimpuls ein Drehzahlimpuls, im Bereich 12 V.
Ist jedenfalls bei meinem so, glaube kaum daß sich da von 86 auf 89 oder wann der 20V gebaut wurde was im KI verändert hat :-) .

Zu den anderen Werten kann ich dir auch nichts sagen ...

Frequenzmessung am Fahrzeug im optimalen Originalzustand und berechnen ?

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten