220v ruckeln bei Last ab überdruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten 200 MC

220v ruckeln bei Last ab überdruck

Beitrag von Carsten 200 MC »

Hallo Forum,

jetzt hab ich versucht ein paar Treads hier durchzulesen, ohne viel Glüger zu werden.

Als ich heute Abend nach ein paar Tagen meinen 20v wieder bewegte fing er an gerade beim übergang zum Laden und Last mit ein wahnsinniges Ruckeln.
Hab alle Schläuche geprüft und die waren dicht. Dann habe ich den LMM-Stecker einmal abezogen und wieder drann. Dann funtzte die Karre wieder wie er sollte.

Jetzt ist die Frage. Ist es gefährlich mit dem Zustand zu fahren? Klar man merkt man ja das des Ruckeln nichts gutes ist. Aber kann man die Karre im Unterdruckberreich bewegen ohne das was beschädigt wird?

Grüße Carsten
Friese

Beitrag von Friese »

bewege ja, aber du solltest das nicht auf dauer so machen, das kommt nicht gut. (falsches lambda ==> beschädigung von Turbo und Abgasanlage oder so)
Hinzu kommen die Schläge auf die Lager beim Ruckeln. Alles vermeidbar...
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

es hat halt so wahnsinnig geruckelt. Für die wo sowas noch nicht erlebt haben, sei gewarnt.
Muss heute nochmal schauen ob es wieder auftaucht. Sollte halt mal schauen wegen evt. ein neuer LMM.


Grüße Carsten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Man sollte sich durch die vielen, in letzter Zeit eher etwas ungewöhnlichen Beiträge, zum Thema ruckeln nicht verunsichern lassen.

Die billigste und erfolgversprechenste Vorgehensweise ist meiner Meinung nach noch immer:

1. Drucktest (also nicht nur Sichtprüfung, da sieht man kein kaputten LLK und kein kaputtes Wastegatemembran)
2. Fehlerspeicher ausblinken
3. Wenn 1 und 2 sicher i.O. Zündgeschirr tauschen (ist meist eh notwendig)

Gruß
Antworten