Fuel Cut off
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Fuel Cut off
Kann mir mal bitte jemand sagen wie ich das wegbekomme?
Wie ich inzwischen ja weiss ist KEIN Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Alles ist dicht .
Und das hier habe ich auch schon optimiert bzw. gemacht.
Mein "Ruckeln" ist der Fuel Cut off !!!!
Max LD im BC 2,1!
Serienmäßiger LD Regler im Steuergerät.
Gechipt.
Serien Lader, Wastegate nicht verstellt!
RS2 Krümmer (neu).
POPOFF Serie, (das silberne bekommt besser eine neue strammere Feder).
Benzindruckregelventil 4,2 bar.
Benzinpumpe rel. neu 60er.
Man man wie bekomme ich das bloß weg ?!
Vieleicht "NUR" das Benzinpumpenrelais????
Mit dem RS Krümmer ist's schon etwas unmerklicher.
Jetzt hat diese Phänomen auch noch einen Namen:
Fuel cut off = Kraftstoff abgeschnitten
So wie sich das äussert, ist es das auch, mit an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
So etwa 99,989898 %
Wie ich inzwischen ja weiss ist KEIN Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Alles ist dicht .
Und das hier habe ich auch schon optimiert bzw. gemacht.
Mein "Ruckeln" ist der Fuel Cut off !!!!
Max LD im BC 2,1!
Serienmäßiger LD Regler im Steuergerät.
Gechipt.
Serien Lader, Wastegate nicht verstellt!
RS2 Krümmer (neu).
POPOFF Serie, (das silberne bekommt besser eine neue strammere Feder).
Benzindruckregelventil 4,2 bar.
Benzinpumpe rel. neu 60er.
Man man wie bekomme ich das bloß weg ?!
Vieleicht "NUR" das Benzinpumpenrelais????
Mit dem RS Krümmer ist's schon etwas unmerklicher.
Jetzt hat diese Phänomen auch noch einen Namen:
Fuel cut off = Kraftstoff abgeschnitten
So wie sich das äussert, ist es das auch, mit an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
So etwa 99,989898 %
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
HI Klaus,
woher weißt Du, dass es ein FuelCutOff ist?
Welche Software fährst Du, dass Du einen 4,2er Benzindruckregler brauchst?
Hast Du dann auch dazu passend andere Düsen drin?
Hast Du schon mal die Lambdaspannung bei Volllast beobachtet?
Gruß
Jens
Der sich einen FCO nicht so wirklich vorstellen kann.
woher weißt Du, dass es ein FuelCutOff ist?
Welche Software fährst Du, dass Du einen 4,2er Benzindruckregler brauchst?
Hast Du dann auch dazu passend andere Düsen drin?
Hast Du schon mal die Lambdaspannung bei Volllast beobachtet?
Gruß
Jens
Der sich einen FCO nicht so wirklich vorstellen kann.
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:HI Klaus,
woher weißt Du, dass es ein FuelCutOff ist?
Welche Software fährst Du, dass Du einen 4,2er Benzindruckregler brauchst?
Hast Du dann auch dazu passend andere Düsen drin?
Hast Du schon mal die Lambdaspannung bei Volllast beobachtet?
Gruß
Jens
Der sich einen FCO nicht so wirklich vorstellen kann.
Weil ich inzwischen so ziemlich alle andere ausschließen kann.
Ausserdem "fühlt" es sich beim zügigen beschleunigen sehr danach an.
Als wenn er will aber er bekommt keinen Sprit nach.
Oder so, wenn die Drossselklappe zumachen würde.
Aber der Druck ist doch da!
"Brauchen" tue ich den 4,2er Regler nicht wirklich, ging ja auch vorher eigentlich gut ohne ihn.
Neeee, ESV's dazu habe ich nicht drin.
Auch die Software ist nicht auf die aktuelle Hardware konzipiert.
(Benzindruckregler 4,2bar und RS2 Abgaskrümmer.)
Leider ist mir der Schreiber dieser Software unbekannt.
Aber dennoch ist die Software unauffällig und vor allen Dingen NICHT überreizt!
Ging alles hervorragend bis eines Tages ein mächtiger Schlag (Keine Beschleunigung) ein zügiges Fortkommen jäh beendete.
Ein Austausch des LMM löste das Problem bis auf diese fehlende Benzinmengensache.
Flugs wurde ein 4,2er Regler eingebaut. Problem blieb weiterhin.
Er macht alles was ich will nur noch mit sanftem Gasgeben.
Ein spontanes Loshetzen wird mit nicht genügend Spritzufuhr gezügelt.
Lamdaspannung bei Vollast habe ich noch nie gemessen.
Wie soll das gehen?
Wie kann ich dem System sagen das ich weiterhin gern Sprit an den Einspritzventilen benötige wenn ich mal spontan zügig vorankommen will.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Ja Käptn, da tät ich auch sagen, bau mal flott den richtigen Regler wieder rein, soviel Spritüberschuß kann Deine Lambadasonde und das Steuergerät kaum managen.
Dieses leicht wellenartige, unwillige Beschleunigen ist sicher kein Treibstoffmangel. Da ist was anderes faul - leichte interne Undichtigkeit irgendeines Ventils würde ich mal tippen, oder ein schlechter Kontakt irgendeines Sensors zum Beispiel.
Grüßle
Jens
Dieses leicht wellenartige, unwillige Beschleunigen ist sicher kein Treibstoffmangel. Da ist was anderes faul - leichte interne Undichtigkeit irgendeines Ventils würde ich mal tippen, oder ein schlechter Kontakt irgendeines Sensors zum Beispiel.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
cabriotobi
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Nich hauen.
Das hat doch auch schon VOR dem Einbau des 4,2 Reglers schon so getan wie jetzt.
Irgendwie fühlt sich das an als wenn er gegen eine Wand beschleunigt.
Irgendwas feht ihm!
Luft ist es nicht die ist ausreichend und durch frischen Filter da.
Öl ist auch schön.
Kein wirklich messbarer Öl-Verbrauch.
Kurbelgehäuseentlüftung hat KEINEN Zugang mehr zur Einspritzung!
Ausserdem habe ich keinen übermäßigen Benzin-Verbrauch festgestellt. Weder vor noch nach dem einbau des Reglers.
Aber wenn ihr meint baue ich den Org.-Regler wieder ein mal schauen was dann der Motor sacht.
Ist das nicht einfach evtl. NUR das Spritpumpenrelais????
Ähh welche "Ventile" und welche "Sensoren" sollte ich unbedingt überprüfen?
SSP 111 liegt vor!
Hmmm, vieleicht würde mir ja jemand eine neue angepasste Software schreiben?!

Das hat doch auch schon VOR dem Einbau des 4,2 Reglers schon so getan wie jetzt.
Irgendwie fühlt sich das an als wenn er gegen eine Wand beschleunigt.
Irgendwas feht ihm!
Luft ist es nicht die ist ausreichend und durch frischen Filter da.
Öl ist auch schön.
Kein wirklich messbarer Öl-Verbrauch.
Kurbelgehäuseentlüftung hat KEINEN Zugang mehr zur Einspritzung!
Ausserdem habe ich keinen übermäßigen Benzin-Verbrauch festgestellt. Weder vor noch nach dem einbau des Reglers.
Aber wenn ihr meint baue ich den Org.-Regler wieder ein mal schauen was dann der Motor sacht.
Ist das nicht einfach evtl. NUR das Spritpumpenrelais????
Ähh welche "Ventile" und welche "Sensoren" sollte ich unbedingt überprüfen?
SSP 111 liegt vor!
Hmmm, vieleicht würde mir ja jemand eine neue angepasste Software schreiben?!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
cabriotobi
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
cabriotobi hat geschrieben:Dazu musst du aber auf einen Prüfstand um ne vernünftige Software für deine Komponenten zu bekommen.
Zündungsruckeln ist es aber nicht oder ?
Nicht das du am falschen Ende suchst
Gruß
Tobi
Nein, Zündung kann ich ausschließen!
ZündungsRUCKELN ist anders!
Ich verstehe nur nicht warum es seit diesem derben "Aussetzer" so ein Problem besteht.
Nach dem "Aussetzer" war die Heimfahrt nur noch bedingt möglich.
Das Problem wurde ja durch ersetzen des LMM behoben!!!
Der andere Benz.-Regler kam auch erst danach rein.
Nur jetzt ist ein spontanes beschleunigen "fast" unmöglich.
Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er dennoch spielend.
Nur eben nicht mit klarem Durchzug. Sondern mit "fühlendem" Gasfuß.
Wenn spontan Leistung gefragt ist, möchte er zwar losstürmen, aber irgendwie kommt da irgend etwas nicht an was er zur Leistungsentfaltung benötigt.
Da hält einer fest!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
lungo
Ay Klaus,kpt.-Como hat geschrieben:
Wenn spontan Leistung gefragt ist, möchte er zwar losstürmen, aber irgendwie kommt da irgend etwas nicht an was er zur Leistungsentfaltung benötigt.
Da hält einer fest!
das ist aber IMHO kein FCO! Kenne zwar den Cut-off beim Turbo nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn da komplett die Spritzufuhr unterbrochen ist, müsste sich das anfühlen wie bei meinem NF wenn zuviel Luft (oder zuwenig Sprit
Da ist nix mehr mit "verzögerter Beschleunigung", eher "beschleunigte Verzögerung"
so long
Wolfgang
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Meiner Meinung eindeutig zuviel sprit. Hab vorgestern ne neue Software ausprobiert und hatte exakt das gleiche Problem. Die Software wurde für niedrigeren Benzindruck geschrieben und ist untenrum dadurch deutlich zu fett gelaufen. Bocken ohne ende. Teilweise sehr harte aussetzer. Mit halbgas hat er auch locker die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Durch austausch des LMM hast vielleicht ein Teil des Problems behoben, weil er im SG die Luft/Spritmenge anders berechnet und dadurch etwas weniger bockt.kpt.-Como hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:Dazu musst du aber auf einen Prüfstand um ne vernünftige Software für deine Komponenten zu bekommen.
Zündungsruckeln ist es aber nicht oder ?
Nicht das du am falschen Ende suchst
Gruß
Tobi
Nein, Zündung kann ich ausschließen!
ZündungsRUCKELN ist anders!
Ich verstehe nur nicht warum es seit diesem derben "Aussetzer" so ein Problem besteht.
Nach dem "Aussetzer" war die Heimfahrt nur noch bedingt möglich.
Das Problem wurde ja durch ersetzen des LMM behoben!!!
Der andere Benz.-Regler kam auch erst danach rein.
Nur jetzt ist ein spontanes beschleunigen "fast" unmöglich.
Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er dennoch spielend.
Nur eben nicht mit klarem Durchzug. Sondern mit "fühlendem" Gasfuß.
Wenn spontan Leistung gefragt ist, möchte er zwar losstürmen, aber irgendwie kommt da irgend etwas nicht an was er zur Leistungsentfaltung benötigt.
Da hält einer fest!
PS: Lasse morgen meine Software anpassen (nicht daß gleich wieder jemand schreit
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich mein ja nicht, VOLLKOMMEN ZU sondern er bekommt nicht schnell genug Saft nach.
So etwa wie begrenzte Spritmenge.
Deshalb hatte ich ja den anderen Regler verbaut in der Hoffnung .....
Wenn ich langsam Gas gebe funtioniert das ganze auch einigermaßen erträglich.
Deshalb meine ich die Zündung macht das nicht!
Hmmmm, wie war das noch mit dem zweiten Relais kurz vor der Benzinpumpe?
Ich bräuchte ein Schalt- Anschluss-schema für elektrische Laien.
Ja das jetzige vordere muss getauscht werden ist auch klar.
So etwa wie begrenzte Spritmenge.
Deshalb hatte ich ja den anderen Regler verbaut in der Hoffnung .....
Wenn ich langsam Gas gebe funtioniert das ganze auch einigermaßen erträglich.
Deshalb meine ich die Zündung macht das nicht!
Hmmmm, wie war das noch mit dem zweiten Relais kurz vor der Benzinpumpe?
Ich bräuchte ein Schalt- Anschluss-schema für elektrische Laien.
Ja das jetzige vordere muss getauscht werden ist auch klar.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Markus 220V hat geschrieben: Meiner Meinung eindeutig zuviel sprit. Hab vorgestern ne neue Software ausprobiert und hatte exakt das gleiche Problem. Die Software wurde für niedrigeren Benzindruck geschrieben und ist untenrum dadurch deutlich zu fett gelaufen. Bocken ohne ende. Teilweise sehr harte aussetzer. Mit halbgas hat er auch locker die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Durch austausch des LMM hast vielleicht ein Teil des Problems behoben, weil er im SG die Luft/Spritmenge anders berechnet und dadurch etwas weniger bockt.
PS: Lasse morgen meine Software anpassen (nicht daß gleich wieder jemand schreit)
Ich auch ein neues Program haben will .
Weil ja min zwei Komponenten anders als Serie sind.
Merkwürdig ist schon das es seit dem anderen AG-Krümmer wesenlich weniger geworden ist.
Aber dennoch nicht perfekt!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
wie äußert sich denn ein "zündruckeln"???
wollte das gestern beim olaf mal sehen und was ist? seiner läuft sauber durch und bei wem stotterts
?
riiiiiiichtig, bei mir
ich persönlich würde es in bereich entweichenden ladedruck oder zündung schätzen, nach benzin fühlt es sich nicht an
wollte das gestern beim olaf mal sehen und was ist? seiner läuft sauber durch und bei wem stotterts
riiiiiiichtig, bei mir
ich persönlich würde es in bereich entweichenden ladedruck oder zündung schätzen, nach benzin fühlt es sich nicht an
Audi 200 Turbo Quattro 20V
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi Klaus,
was ist mit Deinem Wastegate bzw der Membrane?
MfG Olaf
Ich hatte ja das Wastegate bei besagtem Krümmertausch auch kpl. draussen.
Schön mal von der Unterseite den Kolben gedrückt, pustet auch schön da raus wo es soll.
Membran selbst angeschaut habe ich nicht!
Da gehe ich auch so nich bei. Nich das mir wieder irgend was kaputt geht dabei.
Der Krümmer und dessen Stehbolzen haben mir schon gereicht.
Ladedruck entweicht ganz sicher nirgens mehr!!!!!
Wenn die Zündung so ruckeln würde, käme er sicher nicht so durchzugsstark auf seine Drehzahl und Geschwindigkeit.
Der würde im Leerlauf schon scheiße laufen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
lungo
Muß nicht sein!kpt.-Como hat geschrieben: Der würde im Leerlauf schon scheiße laufen!
Hatten bei Frauchens MC das Problem, das der Motor (meistens) ansprang, im LL einwandfrei lief, Gas annahm und wunderbar hochdrehte. Nur beim einlegen einer Fahrstufe (Automatik) war er schlagartig weg!
Teilweise konnteste auch ewig orgeln und das vermaledeite Ding hat nichtmal gehustet. Anderesmal sprang er an und lief wie am ersten Tag!
Lösung des Problems: Der Zündanlassschalter war hinüber! Und zwar der Kontakt, der die Zündanlage bzw. Einspritzung mit Strom versorgt. Mal hat der Strom der durchging gereicht, mal reichte es nur zum Anspringen, mal war's für alles zu wenig.
Nur der Anlasser lief immer einwandfrei, ist ja auch 'n anderer Kontakt.
Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Sag niemals nie, bei unseren mindestens 17 Jahre alten Auto's ist alles Möglich!
Und der Kupferwurm ist ein Mistvieh, welches uns die unmöglichsten Fehlerbilder bescheren kann und versucht, uns an den Rand (oder darüber hinaus
so long
Wolfgang