Frage Dichtungssatz hintere Bremssättel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Frage Dichtungssatz hintere Bremssättel

Beitrag von haiforelle »

Hallo 44er Gemeinde,

ich habe mal eine Verständnisfrage, die ihr mir vielleicht beantworten könntet.

Nachdem die Rückstellung eines Bremssattels wieder mal nicht funktionierte habe ich an den letzten Tagen meine beiden hinteren Bremssättel überholt. Hat ja alles soweit super funktioniert, dank der Anleitungen in der Selbst-Doku.

In dem Dichtungs-Satz 8D0698671 war eine Flüssigkeit enthalten mit dem Hinweis auf einem Zettel

Zitat:
Nur für Audi-Fahrzeuge!
Die Dichtringe müssen in die mitgelieferte Montageflüssigkeit mindestens 45 min. eingelegt werden.
Desweiteren müssen die Flächen im Bremssattel, mit denen die Dichtringe in Berührung kommen, sehr sorgfältig gereinigt werden. Es darf keine andere Bremszylinderpaste mit den Dichtungen in Berührung kommen.
Zitat ende.

Jetzt stellen sich mir natürlich einige Fragen:

1.
Was ist das für eine Flüssigkeit?
Sie ist Rot durchsichtig, sieht nach Erdbeersaft aus, richt nicht abweisend und hat eine ölige leicht klebrige Eigenschaft.

2.
Was mache ich nach dem Gebrauch mit dieser Flüssigkeit?
Keine Gefahrenhinweise => Abfluss ???? :oops:
oder wat???

3.
Was soll diese bewirken und insbesondere nur bei Audi Fahrzeugen?
Diese Bremssättel sind doch auch bei anderen Fahrzeugen des Audi / VW Konzerns verbaut worden (oder irre ich mich da)??

4.
Was ist mit anderer Bremszylinderpaste gemeint?

Ich danke schon mal im voraus für sachdienliche Hinweise

Harald
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Harald,

das habe ich auch schon mal gesehen, und habe folgende Vermutung: 8D0 ist ja "was neueres", Audi A4/A6 etc. und diese Fahrzeuge haben an der HA Bremssattelgehäuse aus Aluminium. Möglicherweise hat es damit zu tun. Bei Stahlgehäusen sollte die normale ATE-Bremszylinderpaste genügen.

Gruß
Christian S.
Antworten