Die liebe Kardanwelle.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Die liebe Kardanwelle.....

Beitrag von Manu F. »

Hi
Bei meinem 20V Hab ich zwei komische symptome, das eine ist wenn ich im stand gas gebe so ca 4000 und geh dann wieder weg, so klingelst aus dem unteren bereich ca getriebe/kardannwelle.

Das nächste ist, wenn ich langsam durch ein loch fahre dannklingelt es auch so ähnlich aus der selben region...
Hatte das Auto dann heute mal auf der bühne und hab die kardanwelle mal gedreht und etwas geschüttlelt und musste feststellen dass, das klingeln aus der Kardan kommt :? :?:
DIe kardan kann ich auch im mittellager so ca 2cm nach oben drücken das ist doch auch nicht normal oder doch?
Kennt jemand dieses klingeln? es hört sich schon fast so an als wär ein stein in der kardan!
bitte um hilfe da mir dieses geräusch tierisch auf die nerven geht...
danke und gruß Manu :wink:
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Manu,

also wenn Du im Stand Gas gibst, dann bewegt sich die Kardanwelle ja nicht.
Also kann das klingeln auch nicht von daher kommen. Ich denke eher, daß etwas im Auspuff gebrochen ist und das Klingeln verursacht.

Zu dem Spiel am Mittellager kann ich nur sagen, daß 2 cm Spiel etwas zu viel sind. Aber ob dies die Ursache deines Problem ist, weiß ich nicht. Dazu müsste ich dies Vor-Ort beurteilen.

Neue Mittellager gibts hier:

http://www.blauparts.com/
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Petrus
also den auspuff und die kats kann ich absolut ausschliesen :!:
Ich denk mir halt das bei 4000U/min schon rechte schwingungen auftreten und dadurch das lose teil was auch immer es ist daher rumflackert, wie gesagt es hört sich so wenn man gegen die kardan klopft als wär ein stein drin

gruß Manu
Petrus

Beitrag von Petrus »

Kann mir jetzt nicht vorstellen, wo da der Stein hineinkommen soll. :?
Ist ja alles geschlossen.




Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Manu,

zu 90% ist das die Schraubverb. zw. Kat und Hosenrohr, die sich mit der Zeit lockert und wenn dann die beiden rauhen Flansche (rauh vom Rost) aneinander reiben, gibt es dieses Geräusch.

Zumindest hat bei mir ein Nachziehen der dortigen Verschraubungen immer für Ruhe gesorgt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Falsch... :lol:

Es ist die Kardanwelle. Selbst bei mir schon gehabt und bei einigen 220v die ich angeschaut habe.

Der Grund für das ausklappern sind verschlissene Lager des HA-Getriebes.
Erst gehen diese kaputt und tauscht man diese nicht rechtzeitig so verschleißt die Kardanwelle am Gelenk hinter dem Hauptgetriebe. Habe eine solche defekte Welle noch da. Dabei war das Lager in der Mitte noch absolut i.O.

Die Büchsen sollten bei fast allen hier im Forum soweit noch nie getauscht fertig sein. Meist kommt das (Klong) beim Lastwechsel davon.

Spiel haben die Getriebe alle etwas aber das fällt kaum ins Gewicht.

gruß Kai

derkeinklingendesscheppernunternautomehrhat
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also die verschraubung is es nicht, da sind schon neue dichtringe und neue schrauben drin.....
Das Kein stein da reinkommen kann weis ich ja, wolte damit nur sagen nach was es sich anhört.

Das was kai da schreibt könnte stimmen, dem nach brauch ich also ne andere kardan oder?

gruß Manu
Petrus

Beitrag von Petrus »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Hi!

Der Grund für das ausklappern sind verschlissene Lager des HA-Getriebes.
Hallo Kai,

meinst Du die Lager, an denen das HA-Getriebe aufgehängt ist?
Hab mal die Teilenummer rausgeschrieben. Sind es diese, die du meinst?
443 505 145A 2 Stück
183 199 381A 2 Stück

Diese Lager will ich auch demnächst bei mir wechseln. Ebenso das Kardanwellenmittellager.

@ Manu

Du kannst dir auch das komplette Revisionsset für die Kardanwelle besorgen. Damit hast du praktisch ne neue Welle.

Siehe hier:

Kardanwellen-Reparaturkit
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Nabend Freunde

Hier ein Manu mit dem selben Problem .

Exakt die gleichen Symptome im Stand beim gasgeben , beim Rollen durch ein Loch o.ä. und beim Lastwechsel .

Der Kai hat recht wenn ich unter dem Auto meine Kardan leicht hin und herdrehe kommt das Klingeln durch ein Spiel in der Verzahnung des Getriebeabganges zur Kardan .
Und bei mir war auch ein Getriebelager verschlissen woraus ich dieses Symptom resultiere

ich bin auch noch auf der Suche nach ner Kardan weil mir das auch so ziehmlich auf den Sack geht

@ Kai hast du da nur die Welle gewechselt oder auch as am Getriebe ??



grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Was sagt eigentlich der TÜV dazu bei einem verschlissenem Kardanwellenmittellager? Hatte mich bei meinem letzten quattro so gewundert da die total ausgeschlagen war und der wagen neuen tüv hatte
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo Forum,

zur Revision von Kardanwellen kann ich die Firma ELSO in Hofheim empfehlen.
Wir lassen seit Jahren Gelenkwellen für LKW`s, Radlader etc. dort reparieren.
Einfach mal googeln.
Ausbauen, hinbringen oder schicken und es wird geholfen.

Gruß Gary
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
so wie ich das sehe wäre es das sinnvollste das set für 399$ zu nehmen aber das geht zur zeit nicht.....
Ich werd jetzt erst mal das HA-Diff komplett neu lagern und eine gebrauchte kardan nehmen von denen die ich rumliegen hab.

Hoffe dann hat sich das problem behoben :?

danke für die hilfe und gruß Manu
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Habe bei mir eine intakte gebrauchte Kardanwelle verbaut sowie die 4 Gummilager die das HA-Getriebe an der Karosse halten. Eins der beiden inneren war völlig hin.

gruß Kai
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Manu F. hat geschrieben:Hi
so wie ich das sehe wäre es das sinnvollste das set für 399$ zu nehmen aber das geht zur zeit nicht.....
Ich werd jetzt erst mal das HA-Diff komplett neu lagern und eine gebrauchte kardan nehmen von denen die ich rumliegen hab.

Hoffe dann hat sich das problem behoben :?

danke für die hilfe und gruß Manu
Ich denk auch :? wozu die Kohle rausgeben wenn es billiger geht und vieleicht wars das ja auch ? und wenn noch mehr kaputt is . Dann is auch nich zu schlimm . Umsonst wars bestimmt nicht .


Übrigens ZUm beispiel :
http://cgi.ebay.de/Audi-100-C3-Quattro- ... dZViewItem
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Hi!

Habe bei mir eine intakte gebrauchte Kardanwelle verbaut sowie die 4 Gummilager die das HA-Getriebe an der Karosse halten. Eins der beiden inneren war völlig hin.

gruß Kai
Hab mich bissl blöd ausgedrückt ich meinde ob du auch noch mit am Getriebeeingang bei der verzahnung noch den Flansch mit gewechselt hast oder nur die Kardanwelle ranngebaut und gut


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

@Manu200

Habe die gesammte Kardanwelle getauscht jeweils ab Getriebeflansch(Papierdichtung bis hinten Getriebeflansch Papierdichtung). An dem Hauptgetriebe selbst garnichts getauscht.

gruß Kai
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hi Kai

Danke genau das wollte ich wissen . Dann werd ich mir ne Kardan mal besorgen ( bekomm noch was von nem Kumpel )

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Genau das selbe Problem habe ich auch mit den blöden Mittelwellenlager, hängt viel zu weit unten, der Kat ist es nicht weil da sind die Schrauben so verrostet das sich da nix lockert. Gibt ne Alternative zu dem Repair Kit für 399 Dollar?
Ist aber nur beim Lastwechsel

Aber die Kardanwelle beim MC ist kürzer als die vom den Saugern!

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten