N75

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

N75

Beitrag von turbopapa »

Kann mir jemand sagen, ob das Magnetumschaltventil mit der Teilenummer 078906283A auch für den 200 20V geeignet ist? Soll wohl vom RS4, RS6, etc sein.
Dank und Gruß aus HH, Axel S.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Kann das keiner in der Akte mal eben checken bitte?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

ist vom RS6, aber bau dir ein originales vom 3B ein und gut ist.

Grüßle,

Karl
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Hatt ja auch Probleme mit dem Ladedruck. Hat sich bei 1.4Bar auf dem KI weggehängt. Nun ist ein neues drin, ist auch für meinen 3B.
Was soll ich sagen.... geht bis 2.0Bar hoch und dann bockt der Wagen kurz während der LD auf 1,3 Bar fällt.
Mal ne Frage, wo kann ich den LD einstellen, damit ich mir nicht irgendwas abdrehe??
Ratloser Gruss Ingo
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Wie kann ich denn eigentlich die Funktionstüchtigkeit meines alten Ventils prüfen? Im ausgebauten Zustand habe ich mal an den Anschlüssen gesogen. Der untere Anschluß war nicht 100% dicht. Wenn ich 12V drauflege, sind alle Anschlüssen durchgängig. Ist das richtig? Da bei meinem 20V kurzes Gasgeben und anschließendes Kupplungstreten mit Ausgehen honoriert wird, habe ich auch mein altes Pop-Off gegen ein offenes von Bailey getauscht. Geht allerdings immer noch aus. Daher der Verdacht, es könnte am N75 liegen. Kann das sein? Ist das ausserdem normal, daß mein Ladedruck plötzlich laut analoger Anzeige auf 1,2-1,3 bar hochgeht (im 4.Gang ab 2000 U/min Vollgas). Vorher 1 bar. Es ist ein Hohenester-Chip drin.
PS: Es handelt sich um den Audi 200 20V 3B.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ turbopapa

Beitrag von kpt.-Como »

Kannst unbesorgt das vom S6 nehmen ist etwas feinfühliger und schneller als unsere min. 17 Jahre alten Standartventile. :wink:

Ebenso kannste getrost das POPOFF vom S3 (06A145710N) nehmen.
Dessen Feder ist straffer als das Serienmodell vom 200 20V
Weil an der Stelle wo es beim 200 20V verbaut wird nie so heiß wird wie im TT oder S3!


By the Way: Ich habe da noch ein Ganzmetall-Kolbenpopoff im Angebot!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Danke, Klaus. Ich möchte erstmal die N75-Frage geklärt haben, bevor ich in noch ein Pop-Off oder Blow-Off investiere. Das Bailey 2-Kolbenventil soll ja ein Gutes für den 20V sein.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

HPM15 hat geschrieben:Hatt ja auch Probleme mit dem Ladedruck. Hat sich bei 1.4Bar auf dem KI weggehängt. Nun ist ein neues drin, ist auch für meinen 3B.
Was soll ich sagen.... geht bis 2.0Bar hoch und dann bockt der Wagen kurz während der LD auf 1,3 Bar fällt.
Mal ne Frage, wo kann ich den LD einstellen, damit ich mir nicht irgendwas abdrehe??
Ratloser Gruss Ingo
Da funktioniert alles wie es soll. Auto springt in Notlauf, deswegen nur 1,3 bar. Fehlerspeicher auslesen. Problem beheben. Glücklich weiterfahren. 8)
Antworten