Radio muss raus, aber will nicht! :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
levelside

Radio muss raus, aber will nicht! :(

Beitrag von levelside »

Mann Mann, hab jetzt gerade 1.5 h damit verbracht, mein Blaupunktradio aus dem Wagen zu kriegen: Erfolglos!!! :( Hab zwar die "Schlüssel", welche man auf beiden Seiten einhaken soll, aber auf der rechten Seite klappt das schonmal nicht richtig, und danach hakt dann irgendwas irgendwo!!! Echt übel, bin stinkesauer, die einfachsten Sachen gelingen nichtmal mehr :roll: :twisted:

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch versuchen soll? Wie kann ich denn den Radioschacht auf andere Art und Weise zugänglich machen? Geht das irgendwie? Solange ich nicht sehe, was hakt, wird das Ding wohl nie rauskommen...

Frustrierte Grüsse
Marco
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

die rechte seite von der Amatur rausnehmen und dann von hinten rausschieben?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

manchmal ist das Radio noch an der Rückseite / Mitte mit einer Schraube gesichert. Mußt mal schauen, ob das der Fall ist (Seitenverkleidung Mittelkonsole abbauen oder wie auch immer. Beim 44er sieht man vom Fußraum/Beifahrerseite eigentlich gut hin.

Gruß Rudi
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Möglicherweise schieben sich die Klammern nicht dahin, wohin sie sollen. Versuche beim Einschieben der Klammern die Spitzen möglichst weit nach aussen zu bekommen. Natürlich lässt das enge Loch nur wenig Spielraum zu. Also möglichst schräg einscheiben. Beim Herausziehen die Klammern dann auseinander drücken, dann kann das Radio besser entriegeln.
Viel Glück!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
levelside

Beitrag von levelside »

Glaubt mir, ich habe schon alles versucht mit den Klemmen, das ist einfach billige Scheissware, die sind schon ziemlich verbogen und wieder zurechtgebogen etc.
Werd mich wohl damit abfinden müssen, dass das Radio drin bleibt. Die Verkleidung des Fussraumes auf der Beifahrerseite krieg ich auch nicht richtig los, die hält auch bombenfest (zwei Schrauben hab ich gefunden, mehr nicht...), und geschnitten an so nem scharfen Metallschlüssel hab ich mich mittlerweile auch... Ich werde das jetzt ruhen lassen, so gehts nicht weiter... :(

danke auf alle Fälle für eure Tipps. Gruss
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm. sprichst du vom C4 ?
Beim Typ44/C3 sind rechts und links im fahrerfußraum unter so teppichlaschen 2 kreuzschrauben (jeweils eine)..
Die rausdrehen, dann kann mans aushängen und nach vorne rausziehen, dann kommt man in den radioschacht..

Wenn dus nicht hinkriegst laß es halt ne werkstatt machen ;-)
Ich hab mein "Beta" mit 2 nägeln als entriegelung ausgebaut...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
levelside

Beitrag von levelside »

Geht um den Beifahrerfussraum. Die Seitenverkleidung hängt ja einerseits unter dieser Rahmenartigen Abdeckung der Lüftungsdüsen, Radio, usw. Ich kann das Seitenteil zwar von unten her fassen, aber wegreissen will ich's ja auch nicht. Geht um den 44er...
Friese

Beitrag von Friese »

Mach halt die Kreutzschlitzschraube weg die sich ziemlich Mittig unter einer Tepichklappe verbirgt.
Antworten