200er 20V geht ab und zu im Leerlauf aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Langschläfer
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 24.02.2007, 12:24
200er 20V geht ab und zu im Leerlauf aus
HI
habe momentan folgendes Problem, bei warmen Motor treten leerlaufprobleme aus wenn ich zb an einer kreuzung heranfahre oder abbiege, sprich wenn ich kuppel vom gas gehe und die drehzahl in den leerlauf geht, geht die nadel schonma auf unter 500 U/min oder er geht gar ganz aus.
Dachte erst ans POPOFF, aber bei der Leistungsentfaltung ist nix auszusetzen.
Hatte vorher ein offenes verbaut welches defekt ist, dadurch ist das serienteil wieder drin, habe dabei den unterdruckschlauch erneuert. Können solche probleme auch auftreten wenn der zu lang/zu kurz ist als der serienschlauch?
Mfg
habe momentan folgendes Problem, bei warmen Motor treten leerlaufprobleme aus wenn ich zb an einer kreuzung heranfahre oder abbiege, sprich wenn ich kuppel vom gas gehe und die drehzahl in den leerlauf geht, geht die nadel schonma auf unter 500 U/min oder er geht gar ganz aus.
Dachte erst ans POPOFF, aber bei der Leistungsentfaltung ist nix auszusetzen.
Hatte vorher ein offenes verbaut welches defekt ist, dadurch ist das serienteil wieder drin, habe dabei den unterdruckschlauch erneuert. Können solche probleme auch auftreten wenn der zu lang/zu kurz ist als der serienschlauch?
Mfg
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Langschläfer
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 24.02.2007, 12:24
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Bengt
hatte ungefähr das selbe problem bei mir wars das LLRV wennst den stecker hinten abziehst bleibt das ventil in der notlaufstellung (is nen spalt von 1-2mm beim schiber wennst mal reinschaust) stehn und die kiste läuft mit ner brauchbaren lehrlaufdrehzahl egal ob warm oder kalt (so is es zumindest bei mir hab den stecker immenoch nicht geflickt
) is nen kurzer einfacher test der nix kostet würd ich halt mal versuchen bevor du irgendwelche teile tauscht die nicht hin sind (einzigstes problem die motor check birne leuchtet)