Laderegler LiMa....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nielson

Laderegler LiMa....

Beitrag von Nielson »

Hat doch meine LiMa (vom 200 v2) das Zeitliche gesegnet.

Also mal Laderegler raus.... Bosch-Online...... 1 197 311 028 eingeben....
und siehe da..... Laderegler für Fahrzeuge bis 55A.... :shock: :shock: :shock: (Meiner hat doch 115A)????

Also krahmen in der Kiste wo noch so zeugs rummliegt...... Oh! Bosch 1 197 311 005= zu verwenden für FZ bis 45A...(von meinem Monza 75A) :D :D
Bosch Online meint 197 311 005 ist ersetzt durch 1 197 311 021.

Nun bietet Bosch-online den wunderbaren service an, zu suchen in welchen FZ das teil verwendet wird.... :-D :-D :-D

Also richtung Audi 200 navigiert.... und :shock: :shock: AUDI - 200 (44, 44Q) - 2.2 20V Turbo quattro :shock: :shock: :shock: :shock: Hier aber für 90A

Fazit: Die dinger sind doch alle gleich!

In dem sinne... rein mit dem Opelteil...

Oder hab ich da was falsch verstanden?
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Laderegler LiMa....

Beitrag von Klaus T. »

Nielson hat geschrieben:
Also richtung Audi 200 navigiert.... und :shock: :shock: AUDI - 200 (44, 44Q) - 2.2 20V Turbo quattro :shock: :shock: :shock: :shock: Hier aber für 90A

Fazit: Die dinger sind doch alle gleich!

In dem sinne... rein mit dem Opelteil...

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Hallo,

ich kenne es auch so, daß die Regler für viele LiMa's einsetzbar sind.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Nielson,

falls Du bei Bosch nicht fündig wirst oder zu teuer ist, kannst Du auch bei mir den Beru Regler für 15,- + Versand bestellen. Der funktioniert auf jeden Fall mit unseren Limas von 65-110A.

Link dazu: http://www.audi100-online.de/Forum_/Der ... di_10.html

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Schraub' das Opel-Teil rein!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Aber pass auf, damit er nicht wegrostet :D :D :D

Nee, die passen eigentlich fast alle. Haben meist nur einen anderen Lochdurchmesser zum anschrauben :wink:

Gruß
Tobi
Nielson

Ok!

Beitrag von Nielson »

Schraube das Teil rein....!

Nicht alle Opels sind von Oxidationsproblemen verfolgt...
vorallem nicht wenn sie als Sommerauto gefahren werden!
Antworten