Sportfahrwerk - Rad/Reifenkombi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Sportfahrwerk - Rad/Reifenkombi

Beitrag von christianNF44QAvant »

Hallo,

ich habe bei meinem C4Q ja ein Sportfahrwerk verbaut .... rote Konis vorne, gelbe Konis hinten (die gelben lagen noch im Keller meines Bruders, da meine roten fuer die HA nur M10 hatten, bei mir aber M12 verbaut war) und dazu Eibach Sportfedern mit einer Tieferlegung von 35mm an der VA und 30 mm an der HA. Eibach baut komfortable Sportfedern, daher fiel die Wahl auch auf Eibach, zudem hatte ich selbst vor Jahren mit Eibach nur positive Erfahrungen gemacht. Seltsam waren die VA Federn dann aber doch .... deutlich weniger Windungen wie die Originalfedern (und daher mehr Zwischenraum zwischen den Windungen) und zudem linear ......

Am Montag hatte ich den Wagen zum Vermessen gebracht und den Sturz rundherum auf -1,30 Grad einstellen lassen, damit das Handling entsprechend ist ..... Nunja, die Vermesserei dauerte etwas und so wurde es Mittwoch .... ;)

Das Ergebnis .... mhhhhh nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. Seit dem Kauf hatte der Wagen an der HA einen positiven Sturz (warum auch immer ?) .... Nachdem er richtig eingestellt und vermessen war, sah die ganze Geschichte optisch nicht gerade toll aus .... "nur" 35mm/30mm nunja .... ist noch einiges an Luft vorhanden .... egal ich wollte uneingeschraenkte Alltagstauglichkeit .... es ist nun besser wie vorher, aber optisch koennte er trotzdem noch weiter runter (dies bleibt aber definitiv nun so) ..... der Effekt wird nun aber noch durch den negativen Sturz, sowie durch die Rad/Reifenkombination verstaerkt .... Ich hatte, um die volle Alltagstauglichkeit beizubehalten 7,5x17 ET 45 verbaut (daher starke Anlehnung an die Originalfelgen in Bezug auf die ET /Felgenbreite) ...Diese Felgenkombination passt nun optisch aber nicht gut, da die Reifen eigentlich (verstaerkt durch den negativen Sturz) zu tief im Radhaus stehen..... 8 Zoeller mit ET 35/37 waeren definitiv besser gewesen und haetten in dieser Version keinerlei Probleme in Bezug auf die Alltagtauglichkeit gebracht .... Es wurden hier ja oefters die Zoeller mit ET 35/37 mir empfohlen, wobei einige von (Schleif-) Problemen bei diesen Felgen berichteten, was ich absolut nicht wollte ...
Naja - jetzt kommen eben Distanzscheiben rundherum noch drauf und damit wird das Manko dann wieder ausgebuegelt .... ich hoffe ich bekomme keine Probleme damit .... ;)
Ich habe vor 30 mm pro Achse (15mm pro Reifen) rauszugehen .... der Platz sollte messtechnisch gesehen eigentlich da sein, nur bin ich mir nicht 100%ig sicher .... ich will definitiv kein geschleife und an der Karosserie soll auch nichts geaendert werden .... 15 mm pro Rad an der HA sollte wirklich kein Problem sein .... 15 mm mehr an der VA ... da bin ich mir nicht sicher .... vieleicht doch nur 10mm pro Rad an der VA ... :?:

Zum Fahrverhalten .... was habe ich da eingebaut ? Das ist doch kein Sportfahrwerk ? Butterweich und schaukel - schaukel .... da haette ich ja gleich Monroedaempfer einbauen koennen .... :twisted:
In Kurven merkte man zwar schon, dass er straffer war, aber es war irgendwie unharmonisch und wackelig und ich dachte ich fahre auf einem Goetterspeisenfahrwerk .... einfach nur scheixxe ..... 8)

Ok ich wollte schon ein auf Komfort bedachtes Sportfahrwerk .... es sollte straff sein aber nicht knueppelhart. Mein alter NFQ war da genau richtig ....
Jetzt hatte ich da irgend etwas was unharmonisch wackelig war und irgendwie schlechter wie das Originalfahrwerk war ....

Ich musste feststellen, dass es Wahnsinn ist, was die Verstellung der Konidaempfer bewirkt .... ich habe schon einige Erfahrungen mit Konis in kleineren Fahrzeugen gesammelt (unter anderem in meinem 924S). Die Teile machen selbst mit Originalfedern einen sehr freundlich, immer nickenden Menschen aus Dir ..... :lol: ... bei kleineren Fahrzeugen habe ich daher die Daempfereinstellung meistens sehr weit in Richtung weich gedreht ..... dann war noch Restkomfort da und der Wagen lag einfach nur straff auf der Strasse ..... Beim C4 hatte ich dies natuerlich auch so gemacht .... dies war aber ein Fehler ..... deshalb das unharmonische Goetterspeisen-Gatschelfahrwerk ..... toll der Wagen war schon vermessen ..... schoen, dass man ueber das Domlager bei Audi so einfach an die Daempfer kommt .... Ich habe daher seit Mittwoch Abend diverse Einstellungen probegefahren und immer wieder korrigiert bis es passte .... mal war es zu hart, dann wieder einen Tick zu weich ... die HA hatte ich nicht ganz so oft offen, wie die VA .... jetzt ist das Ergebnis gut und ich konnnte mit dem Wagen sicherer und schneller durch meine diversen "Testkurven" fliegen wie mit meinem alten NFQ .... da gab es gestern Abend dann noch ein breites Grinsen im Gesicht .... An der HA koennte es nun noch einen ganz leichten Tick straffer sein, ist aber auch so jetzt schon ok .... mal schauen wenn ich dazu Lust habe stelle ich die HA Daempfer vielleicht nochmal einen Tick nach, wobei es so jetzt eigentlich auch recht ausgewogen und ok ist ....
Ich haette nicht gedacht, dass die Daempfereinstellungen so viel bewirken koennen .... Aus der Vergangenheit wußte ich zwar auch schon, dass es da deutlichst merkbare Unterschiede gab .... aber dass es bis zu einem scheixxe abgestimmten Fahrwerk gehen kann, hatte ich noch nicht erlebt .... ;)


Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten