Kühlmitteltemperatur - BC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Kühlmitteltemperatur - BC

Beitrag von jana13 »

Mein BC zeigt mir den Kühlmittelstand an ... dieser ist aber in Ordnung. Jemand zufällig ne Ahnung, was das sein könnte?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Versteh die Frage leider nicht ganz!! :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

??? Was ist daran denn nicht zu verstehen???

:-D

Kühlmitteltemperaturanzeige / Kühlmittelstand laut Bordcomputer (BC)
Der Stand ist aber in Ordnung genau wie die Temperatur und ich wollte wissen, woran das noch liegen könnte. Die Leuchte nervt nämlich auf die Dauer...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Aso jetzt kann ich folgen!! :lol: :D

Da sitzt unten am Ausgleichsbehälter ein Fühler drinn.

Guck da mal nach ob da der Stecker richtig sitz, bzw Kontakt hatt!! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Hab ich schon selbst wenn ich den Stecker abziehe geht die Anzeige nicht aus und das müßte sie doch eigentlich tun oder sehe ich das falsch? :(
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Das ist ne gut Frage!! :roll:

Würde aber eher drauf Tippen, wenn Stecker ab- Lampe an!!

Vieleicht ist der Fühler defekt, oder Leitung irgendwo unterbrochen?! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na dann abziehen und Brücke rein.
Die Kontakte sollen geschlossen sein ums Signal zu stoppen.

Oder ordentliche Fehlersuche.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Danke Bernd!!

Also Stecker mal überbrücken und schauen ob Lampe aus!! :wink:

Wenn nicht aus, sicher irgendwo Leitungsbruch!? :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also wenn
stecker ab , licht an ..
zuwenig wasser , licht an ..

wenn stecker ab und kontakte mit kabel gebrückt und immer noch licht an,
kabelfehler weiter hinten.. ..

wenn dann licht aus, liegts am sensor
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Genau so isses Jürgen!! :D

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Super genau das wollte ich wissen Danke Euch!

Gruß Jana
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

So hab gerade den Stecker abgezogen und überbrückt sie Blinkt immernoch das nervt was könnte das noch sein!
:evil:
Gruß Jana
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also dann.. kabel zum ki irgendwo durch.... oder wackler / kontaktprobleme im KI ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Hallo!

Hab das KI gerade rausgenommen und ein anderes reingesteckt genau die gleiche scheiße! :cry:
Ich weiß nicht wo das Kabel durch sein soll es ist keine bewegung in der ganzen leitung also wie soll da ein Kabelbruch entstehen?Seit Januar ärgert dieses Auto mich mit solch einem Kleinkram, wenn das so weiter geht mach ich bald ein verfrühtes Osterfeuer mit dem Haufen :evil:

Wenn jemand noch eine idee hat bitte sagen z.b. direkt am KI abklemmen(überbrücken) nur welches kabel ich hab keine ahnung mehr!

Gruß Jana
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..das kabel kann innerlich weggammeln .. wenn zb am stecker feuchtigkeit reinkommt, kanns innen rumoxidieren und dann wird der widerstand zu groß ..

wenn dus KI schon draussen hast. kannste das kabel ja mal raussuchen am stecker und im cockpit und mitm multimeter widerstand messen ..
nur welches ist das .. ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hätte zuhause die pinbelegung der 26 fach stecker vom ki vom MC und NF damit wenns eines dieser autos sein sollte könntest du immerhin rausfinden welches kabel da rumzickt und es eventuell auswechseln bzw. den stromlaufplan folgen und den fehler eingrenzen wenn du von kupplungsstation zu kupplungsstation misst

gruss Lars
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Ich glaub ich hab das Kabel ist blau/gelb sowie aussen und auch innen!

Hat der Bordcomputer ein eigenes steuergerät?

Das die Lampe blinkt muß ja nicht nur der Geber am Ausgleichsbehälter sein, weil laut der Bedienungsanleitung von Audi steht da Flüssigkeitsstand zu niedrig oder Kühlwasser zu heiß!

Bloß welcher geber ist für die Kühlmitteltemperatur zuständig?
Ist es vielleicht der Multifuzzi?

Gestern bin ich auch auf der Autobahn gewesen und er beschleunigt normal mit 1,8Bar laut BC nur dann fällt er kurz danach auf 1,4Bar ab und nach einem augenblick geht er dann wieder auf 1,8 Bar!
Das macht er die ganze zeit und beim Fehlerauslesen hat er nur 4444 angezeigt also nix!
Kurz nachdem hat er mir den Kühlmittelstand auch angezeigt!

Hat jemand ne ahnung? :cry:


Gruß Jana
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Wie jetzt, keine Antwort???
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Genau, MF!
Soweit ich weiß, bekommt der BC sein Tempsignal vom Multifuzzi.

Mal abziehen ;)

Hast Du die Leitungen mal mit nem Druchgangsprüfer /Pieper gecheckt?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Wenn ich den Stecker abziehe ändert sich aber nicht wirklich etwas. Muss ich das auch überbrücken wie den Kühlmittelstandgeber?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also was du oben sagst spricht doch irgendwie für nen wackler.. mal so, mal so ...

und bevor du die strippen und andern geber net getestet hast gehts hier net voran...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ja stimmt, hätt ich gleich drauf kommen sollen!! :shock: :?

Steck das Multifuzzi mal ab, wenns dann nicht mehr blinkt, liegts wohl daran!! :roll:

Der fehlende LD kann vom Multifuzzi kommen, da gebe es aber noch andere Sachen!! :? :roll:


Gruß Marwin
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

miss doch mal den Multifuzzi durch ob der noch funktioniert die daten weiss ich leider jetzt auch nicht
wenn der passt dan mal die strippen durchmessen ob da überhaupt durchgang ist bzw kein kontakt gegen masse
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Hallo!

Es ist der Multifuzzi! :evil:
Hab nen anderen reingeschraubt und dann ging es weg,der witz ist nur der andere war so gut wie neu und jetzt schon wieder Kaputt also morgen wieder zu Audi und für 51Euro nen neuen holen!
Antworten