Stabi neu gelagert ->> Spureinstellung??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ULI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 80
Registriert: 10.05.2007, 17:31
Wohnort: Zwickau/ Nähe Eisenach

Stabi neu gelagert ->> Spureinstellung??

Beitrag von ULI »

Hallo,

Habe zuletzt eine innere Querlenkerbuchse gewechselt und bei dieser Gelegenheit die Stabilager (im Querlenker) neu gemacht.
Dazu hatte ich den Stabi komplett demontiert. (innen lose)

Nach meinem Kenntnisstand ist bei der McPherson Vorderachse der Stabi auch ein bisschen spurführend oder hat zumindest einen Einfluss.

Mein Lenkrad steht bei Geradeausfahrt jedenfalls nicht mehr 100%ig gerade, sondern ein paar Grad versetzt.

Oder kann das an der neuen strafferen Querlenkerbuchse liegen....??

Bin mir jedenfalls nicht so ganz schlüssig ob eine Spureinstellung nötig ist (als Student möchte ich möglicht unnötige Kosten vermeiden)

Was meint ihr dazu?

MfG, Uli
Friese

Beitrag von Friese »

um weitere kosten zu sparen solltest du die vorderachslagerung komplett zu ende bringen (andere querlenkerlager, traggelenkmanschetten, hilfsrahmenlagerung, vordere stabilager) und dann zur spureinstellung.
gruß,
Mathias
Antworten