Bremsscheiben- u. -klötze Hinterachse wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Bremsscheiben- u. -klötze Hinterachse wechseln

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

ich möchte bei meinem 200er Bj. 87 die hinteren Bremsscheiben u. -klötze wechseln. Gibt es irgendwo eine Kurzanleitung hierzu bzw. ist hier etwas zu beachten?

Ich denke das die Teile von ATE o.k. sind oder?

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

KURZANLEITUNG:

Rad ab.
Bremsattel ab.
Bremsklötze fallen raus.
Bremsscheibe ab.

Bremszylinder zurückDREHEN und drücken!

Bremsscheibe drauf.
Bremsbeläge an den Gleitstellen mit Kupferpaste versehen und in den Bremsattel einsetzen
Bremssattel anschrauben.
Rad dran.
GUT.


ATE ist OK!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

kpt.-Como hat geschrieben: Bremszylinder zurückDREHEN und drücken!

Bremsscheibe drauf.
Bremsbeläge an den Gleitstellen mit Kupferpaste versehen und in den Bremsattel einsetzen
Schön kurz....
Langversion:
Gleitflächen des Bremssattel reinigen bevor Kupferpaste zur Anwendung kommt.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten