gestern - warscheinlich auch schon vorgestern - hat mein 89er 5Zyl. Audi 100-Quatro-Sport (Typ Q44, 100kW) unbemerkt einiges an Öl abgeblasen - vermutlich KW-Dichtung - der nervige Diagnosecomputer ist schon seit Jahren abgeklemmt - hätte also nix sagen können.
Öldruck war noch da - aber ... musste gestern abend ca. 2,5 bis 3 liter Öl nachfüllen!!!
Sind Schäden durch den niedrigen Ölstand zu befürchten?
Gruss
Ralf Brinkmann
ölfontäne
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
André unterwegs
Re: ölfontäne
Ne ÖlSTANDKontrolle hat der Wagen m.W.n. auch mit BC/AC nicht, es gibt nur die DRUCKwarnung.Anonymous hat geschrieben:...Sport (Typ Q44, 100kW) unbemerkt einiges an Öl abgeblasen - vermutlich KW-Dichtung - der nervige Diagnosecomputer ist schon seit Jahren abgeklemmt - hätte also nix sagen können.
Öldruck war noch da - aber ... musste gestern abend ca. 2,5 bis 3 liter Öl nachfüllen!!!
Sind Schäden durch den niedrigen Ölstand zu befürchten?
Wenn Du 3 L nachgefüllt hast, waren noch ca. 1,5L drin. IM PRINZIP könnte das für ne hinreichende Schmierung reichen. Gibt es denn akute Anzeichen für Schäden?
Wenn Du wirklich nur 1-2 tage (und dann keine Riesenstrecken und Vollgas) gefahren bist, ist die Gefahr eher gering, absolute Sicherheit würde man aber nur kriegen, indem man eben im Motor nachschaut (Einlaufspuren Zylinderwand, Pleuellagerschalen usw.).
Allerdings sollte man 3L Öl-Verlust in 1-2 Tagen mitbekommen, da bilden sich nämlich nach Minuten schon Öllachen unterm Wagen, und man zieht nen braunschwarzen Schleier hinter sich her.
(Von der Frage, ob sich überhaupt 3L durch diese Dichtung so schnell durchquetschen können, mal ab)
Interessant wäre noch WIEVIEL Öldruck denn noch vorhanden war (kalt, warm, LL, bei Drehzahl,...) ?
Ciao
André
-
Gast
Hi,
bist Du Dir sicher das die KW-Dichtung war? Hatte das mal bei den niedrigen Temperaturen nachdem mir der Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch (ja altes Model) zusammengefallen und der Rest durch Öl-Wasser eingefrohren war. Ist alles schön sauber über den Peilstab rausgedrückt worden.
Gruß
Mathias
bist Du Dir sicher das die KW-Dichtung war? Hatte das mal bei den niedrigen Temperaturen nachdem mir der Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch (ja altes Model) zusammengefallen und der Rest durch Öl-Wasser eingefrohren war. Ist alles schön sauber über den Peilstab rausgedrückt worden.
Gruß
Mathias
-
Ralf Brinkmann
André unterwegs>Interessant wäre noch WIEVIEL Öldruck denn noch vorhanden war (kalt, warm, LL, bei Drehzahl,...) ?
also daheim angekommen im Stand eigentlich der normale Druck, am oberen Ende der Skala - hatte wegen der Riesenpfützen hinterm Auto und der Sauerei auf der linken Motorseite erst auf die Hydropumpe getippt - da fehlte aber nur sehr wenig im Behälter.
Das Diagnosegerät nervte von Anfang an - Bremse, Ölkanne, Badewannentermometer, pieps, pieps, pies im fliegenden Wechsel - die Audi-Werkstatt wusste nicht so recht ... - habe vor ca. 100.000km das Display mit Alufolie und schwarzen Papier abgedeckt und die Leiterbahn zum Piepser durchgekratzt.
Vor fast 20 Jahren - bei meinem ersten Audi-100 - 70er-Modell - ein absoluter Ölfresser!! - war in einer langezogenen Autobahnkurve - bei fast 200 laut Tacho - plötzlich der Druck weg - ja die Zentrifugalkraft - sofort auf die Kupplung, Gas weg und auf dem nächsten Parkplatz Öl nachgekippt - 20km weiter fing die Welle an zu poltern - kurz vor der Ikea-Ausfahrt in Kamen fühlte ich dann, wie Sachen unter dem Bodenblech nach hinten wegtitschten - habs noch rollenderweise durch die Ausfahrt bis auf den Standstreifen der Zubringerstrasse geschafft.
Auf dem Weg von/zur Arbeit über die Dörfer gehts aber nicht so flott.
Gast>bist Du Dir sicher das die KW-Dichtung war?
Ist nur so eine Vermutung. Ich geb die Schüssel morgen früh in die Dorfschmiede - hab im Moment keine Lust zu Basteleien für die mir warscheinlich das Spezialwerkzeug (Halteschlüssel für Keilriemenscheibe) fehlt.
Gruss
Ralf Brinkmann
also daheim angekommen im Stand eigentlich der normale Druck, am oberen Ende der Skala - hatte wegen der Riesenpfützen hinterm Auto und der Sauerei auf der linken Motorseite erst auf die Hydropumpe getippt - da fehlte aber nur sehr wenig im Behälter.
Das Diagnosegerät nervte von Anfang an - Bremse, Ölkanne, Badewannentermometer, pieps, pieps, pies im fliegenden Wechsel - die Audi-Werkstatt wusste nicht so recht ... - habe vor ca. 100.000km das Display mit Alufolie und schwarzen Papier abgedeckt und die Leiterbahn zum Piepser durchgekratzt.
Vor fast 20 Jahren - bei meinem ersten Audi-100 - 70er-Modell - ein absoluter Ölfresser!! - war in einer langezogenen Autobahnkurve - bei fast 200 laut Tacho - plötzlich der Druck weg - ja die Zentrifugalkraft - sofort auf die Kupplung, Gas weg und auf dem nächsten Parkplatz Öl nachgekippt - 20km weiter fing die Welle an zu poltern - kurz vor der Ikea-Ausfahrt in Kamen fühlte ich dann, wie Sachen unter dem Bodenblech nach hinten wegtitschten - habs noch rollenderweise durch die Ausfahrt bis auf den Standstreifen der Zubringerstrasse geschafft.
Auf dem Weg von/zur Arbeit über die Dörfer gehts aber nicht so flott.
Gast>bist Du Dir sicher das die KW-Dichtung war?
Ist nur so eine Vermutung. Ich geb die Schüssel morgen früh in die Dorfschmiede - hab im Moment keine Lust zu Basteleien für die mir warscheinlich das Spezialwerkzeug (Halteschlüssel für Keilriemenscheibe) fehlt.
Gruss
Ralf Brinkmann
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
ist das ein Scherz Beitrag oder was?
Was wusste die Audi Werkstatt nicht so recht - wo sie zuerst anfangen soll oder ob sich´s überhaupt lohnt?Das Diagnosegerät nervte von Anfang an - Bremse, Ölkanne, Badewannentermometer, pieps, pieps, pies im fliegenden Wechsel - die Audi-Werkstatt wusste nicht so recht ... - habe vor ca. 100.000km das Display mit Alufolie und schwarzen Papier abgedeckt und die Leiterbahn zum Piepser durchgekratzt.
Das Display abzukleben und die Leiterbahnen durchzukratzen zeugt ja von einer geradezu unheimlichen Intelligenz, gepaart mit beeindruckendem Sachverstand.
Junge, merkst Du eigentlich noch irgendwas?
Schonmal drüber nachgedacht, das man da möglicherweise sich und andere mit gefärdet und man solche Sachen, die da angezeigt werden vielleicht einfach mal repariert?!?
Tu uns bitte ´nen Gefallen und verschon uns mit diesem Blödsinn - Danke.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"