habe extra das "Dichtungsupdate" wie von Olli beschrieben gemacht, um auszuschließen, dass die warme Luft vom Motorraum kommt. Trotzdem ist die Lufttemperatur an den Ausströmern gemessen immer deutlich wärmer als die Außenluft. Zum Beispiel Außen 15 Grad, an den Düsen 25 Grad.
Das muss dann doch irgendwie am Heizungskühler "vorgewärmte" Luft sein.
Beim Austausch des Heizungskühlers hatten wir (Blacky und ich) ja auch den Heizungskasten ausbauen müssen. Schon damals konnten wir feststellen, dass evtl. die Temperaturregelklappe nicht vollständig schließt.
Da geht so ein Draht zum Stellglied hinterm Handschuhfach. Ist alles leichtgängig und gut geschmiert ( Hinki halt), aber irgendwie scheint der "Verstellweg" zu wohl zu kurz.....
Frage:
Kann ich an diesem Seilzug und/oder am Stellglied irgend wie was nachstellen?
Wo sonst kann die warme Luft herkommen?
KAnn ich irgendwie das Warmwasserabsperrventil (im Schlauch zum Zeizungskühler) separat ansteuern, dass da wenigstens kein warmes Wasser mehr zum Heizungskühler kommt?
Schließlich muss dann ja auch die Klima zuerst vorgewärmte Luft wieder abkühlen...auf Kosten der Gesamtleistung...
Vielen Dank und Grüße
Hinki



