Anschluß ATA

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Felix

Anschluß ATA

Beitrag von Felix »

Hallo 44er Gemeinde
Möchte eine ATA nachrüsten bei einem NF 90er Baujahr
Verdrahtung mache ich mir selber anhand Stromlaufplan
Kann mir jemand sagen oder ein Foto machen wie die Zuordnung der Drähte vom Stromlaufplan(KAbelbaum) zur ATA(gelber Stecker) sind.

ATA Farben:
weiß / braun / grün / gelb / grau

Schaltplan:
weißblau Tachosignal T5k/1
braungelb Temperatursignal T5k/2
Masse T5k/3
Beleuchtung T5k/4
Klemme 15 Zündungsplus T5k/5

Nur zur Info
Ich habe den Stromlaufplan für den Typ 44 Ausgabe 11.89 und eine ATA mit der Teilenummer 4A0 919 272 C.

Vielen Dank im voraus Gruß Felix
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Felix,

schau mal hier

Beim 44er brauchst du aber in jedem Fall einen separaten Außentemperaturfühler (auch wenn du Klima hast - also nicht parallel schalten); der Hinweis auf den Anschluß an die Klimatronic im Link bezieht sich auf die neue Ausführung der Klimatronic (C4).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Felix

Wegen ATA Danke

Beitrag von Felix »

Hallo Wolfgang

Ja genau nach dieser Zuordnung der Kabel hab ich gesucht.
Vielen Dank nochmals für die Info.
Hoffe kann auch mal weiterhelfen bei einer Frage.

Gruß Felix
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

da ich gestern auch meine ATA eingebaut habe und mich wunderte, warum sie nur drei Striche anzeigt, bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich einfach einen NTC benötige und diesen an der ATA an die gelbe und grüne Leitung anschließe(natütlich nicht paralell)?

Da ich ja noch nen Organspender MC habe, würde ich den Temperaturfühler von dort nehmen und im NF anklemmen.
Fragt sich nur noch, wo der Fühler genau sitzt? Vorne links vor dem Kühler?


Gruß


Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

genau so ceag.

erstmal glückwunsch, daß er 3 striche anziegt- damit geht die ata schon mal :)

jetzt ein kabel (das geblb braune) richtung kühlergrill legen. das kommt an den einen fühler(sensor)anschluß. dann ein kabel an die karosse und an den 2. sensoranschluß und schon solltest du wunderbare °C werte erkennen können:)
sitzt direkt hinter dem kühlergrill. ob rehcts oder links ist dir überlassen, solang er nicht durch die scheinwerfer verdeckt wird :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Robbie,

das sind gute Nachrichten. Dann kann ich ja beruhigt zum Seitenschneider greifen und das gewünschte Teil transplantieren.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten