Kriechstrom Audi 100 2.8E

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pisi

Kriechstrom Audi 100 2.8E

Beitrag von pisi »

hallo erstmal,
der audi 100 2.8E (BJ 1993) meines vaters verhält sich seit einiger Zeit recht seltsam. zunächst zog sich die batterie selbsständig leer. nachdem der fehler von mir in der zv-pumpe vermutet wurde, habe ich bei ibäh eine passende ersatzpumpe besorgt und eingebaut. zunächst schien alles zu funktionieren ...

am wochenende war ich dann mit dem guten stück unterwegs und habe nach dem abstellen des autos festgestellt, dass nach ca 1 minute relaisgeräusche im auto zu hören sind. die beleuchtung der fensterheberschalter flackerte dabei. teilweise konnte ich das flackern durch drücken eines der 4 schalter stoppen, jedoch nach einiger zeit fing das geflacker von vorne an.

ich habe daraufhin den audi mit der komfortschaltung verschlossen ... den schlüssel habe ich für ein paar sekunden im rechtsanschlag gehalten.

ich meine, das relaisgeräusch ist weg und die fensterheberschalten flackern nicht mehr ... nur wie lange.

hat vielleicht jemand erfahrungen mit diesem problem und kann mir ein paar tipps geben ??? wäre super

sage schonmal vielen dank

mfg pisi
Antworten