Abnehmbare AHK Westfalia - hat die jemand?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Abnehmbare AHK Westfalia - hat die jemand?

Beitrag von spf2000 »

Hat die vielleicht jemand "griffbereit"?

Weil ich mußte die auseinandernehmen (Rost unden halber Acker drin) und dabei hab ich vergessen, welchen Winkel die zwischen Hebel und dem Zapfen oben hat.
Ich weiß nur, es war weder senkrecht noch parallel. Irgendwie windschief halt.
Hier mal so ein "Prinzip-Bild", wenn man von oben draufschaut (künsterisch wertvoll, oder? :wink: ):

Bild

Ich hab die wohl a weng zu schnell auseinandergenommen...
:oops: ...Anfängerfehler... :oops:

Ich wär forh, wenn mir jamnd einen Winkel sagen oder ein Bild schicken könnt.
Danksche schonmal...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

habe zwar jetzt nicht gesucht, denke aber das Du hier fündig werden solltest:

http://www.westfalia-automotive.de/index.php?id=6

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von spf2000 »

Avant hat geschrieben:Hi,
habe zwar jetzt nicht gesucht, denke aber das Du hier fündig werden solltest:
http://www.westfalia-automotive.de/index.php?id=6
Nee, leider nur ab BJ 91.

Die AHK, die ich meine, gibts auch nichtmehr vom Prinzip her: Die steckt man ja "von unten" rein, nicht "von hinten".
solche Dinger ham die ja für keinerlei Fahrzeug mehr im Programm :(
Mäsi

Einfach fragen.

Beitrag von Mäsi »

Hallo
Hast Du schonmal bei Westfalia angerufen und gefragt?

Die sind sehr nett da, habe ich erst kürzlich wieder festgestellt.
Da ich in meinen 20V avant eine Gasanlage einbaue, und bei der
Gelegenheit direkt die Kupplung mit drunter gebaut habe ( die lag schon
ein Jahr rum ). Nur leider fand ich die Unterlagen über die Kupplung nicht
mehr wieder. Während ich mitdem noch telefonierte lief schon alles
ausdem Fax.

Tel.: 05242 9070

Am besten Du hältst alle Nummern vom Typenschild bereit.

Viel Erfolg, Gru Mäsi
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo,

die Längsachsen von Hebel und Verriegelungsbolzen sind parallel:

Bild
Bild

hier die Kupplung in der "Einführstellung :oops: ", also entriegelt

Bild

Der Hebel ist dabei am linken Anschlag

Bild

Und so sieht es verriegelt aus

Bild


(Für solche Fotosessions ist es ja angenehm, wenn das Ding noch im Regal liegt, aber es gehörte jetzt eigentlich mal endlich eingebaut...).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

OPA_HORCH hat geschrieben: (Für solche Fotosessions ist es ja angenehm, wenn das Ding noch im Regal liegt, aber es gehörte jetzt eigentlich mal endlich eingebaut...).
Sei nicht so hart zu Dir :D

Gruß

Mathias

SehrSchöneDoku,DaKannSichMeincherHerstellerEineScheibeVonAbschneiden!
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von spf2000 »

Wooow, sieht das glänzend aus, wenns "frisch" ist...

Spitzen Foto-Doku, danke! :) Besser hätt ichs mir nicht wünschen können.

Na jetzt muß ich warten bis meine Freundin mir mit meinem Auto und der AHK wieder nen Besuch abstattet ;) , und dann schau ich mal...

Komischerweise hatte ich das ja parallel zusammengesetzt...
Dann mach ich mal oben den Deckel ab an der Stoßstange und schau dann mal, ob bei mir die "Einführstellung" [:D] auch wie hier ist...

Weil irgendwie ging das Drehen des Hebels vorhin nur ca 90° statt 120°.

Schaumermal. Vielleicht auch mal fetten "in" der Stoßstange...

Jedenfalls stell ich dann mal ein Farb-Vergleichs-Foto rein :)
Meine Kupplung sieht doch entschieden anders aus :oops:
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

spf2000 hat geschrieben:...Vielleicht auch mal fetten "in" der Stoßstange...
Ja, das ist absolut empfehlenswert, denn selbst in dem von dir so bewunderten "Sauber"-Zustand mußte man schon recht energisch zum Hebel sein, um ihn in die (und auch wieder aus der) Verriegelungsstellung zu bringen.
Viel Erfolg!

@ Mathias: Danke für den Trost, aber manchmal bin ich schon eine faule Sau...allerdings: Ich bin es gerne :D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten